Schlagwort-Archive: Lobbykratie

Wellen im Wasserglas: «BI stellt eigenen geschlechtsunspezifischen Kandidaten auf!»

So titelte das Blatt des Konzerns für Meinungsorientierung (__KofMein__) in der Massengesellschaft. Das war aber eine Falschmeldung, die erst nach langem Hin und Her korrigiert werden konnte. Denn das Meinungsorientierungsbüro des KofMein-Blatts mußte natürlich erst einmal prüfen, ob die Begründung fürs Dementi der Bevölkerung _rein_ einzuschenken wäre: heutzutage schlägt ja alles sofort Wellen: im Wasserglas. Aber die Dementi-Argumentation konnte dann ungekürzt über die Klinge springen. Und so konnte die Falschmeldungskorrektur auf lokaler Ebene das Licht in der meinungsorientierten Massengesellschaft rein erblicken: Wellen im Wasserglas: «BI stellt eigenen geschlechtsunspezifischen Kandidaten auf!» weiterlesen

Worin die demokratische Misere ihren Grund findet

Die demokratische Misere findet darin ihren Grund, daß hier kaum jemand weiß, was Demokratie bedeutet und was die benötigt, damit die dauerhaft funktioniert. Das hängt u.a. damit zusammen, daß jene, deren Aufgabe es wäre, die Masse der Menschen aufzuklären, auch jene, die (__verschieden gefächerte__) „Gemeinschaftskunde“ in Bildungsstätten vermitteln, das nicht tun. Das hat wiederum damit zu tun, daß die selbst keine klaren Vorstellungen von Demokratie haben. Woraus sich die nächste Frage ergibt: Wieso ist das so? Worin die demokratische Misere ihren Grund findet weiterlesen

«Der Brexit als Ausdruck ›momenthafter‹ Demokratie»

Vorbemerkung: Mitte 2016 stimmten 52 % der Briten für den EU-Austritt. Zu den Unterhauswahlen Mitte 2017 gaben beide großen Parteien Memoranden heraus, daß sie, so die Briten für sie stimmten, den Brexit vollziehen würden. Die Tories drückten sich deutlicher als die Labour Party aus. Dies ist der Grund, wieso Frau May gewählt wurde und wieso die UKIP keine Rolle mehr spielte. Bei den EU-Parlamentswahlen 2019 wurde die Brexit Party — die keineswegs eine Neuauflage der UKIP ist, sondern in der sich solche Leute versammeln, die nur eine Frage umtreibt: darf eine Elite ungestraft den Bürgerwillen mißachten? — stärkste britische Partei im EU-Parlament. Damit ist klar, daß das Referendum von 2016 zweimal bestätigt worden ist. — Was ist daraus zu schließen? «Der Brexit als Ausdruck ›momenthafter‹ Demokratie» weiterlesen

… was mag: „[…] ein europäisches Klassenbewußtsein […] schaffen […]“ bedeuten?


[__Ursprünglich mit: „Wenn ich Sie einmal zitieren darf?“ betitelt.__]


[…] Die europäische Krise kann nur von
der Sozialdemokratie beendet werden […]

… was mag: „[…] ein europäisches Klassenbewußtsein […] schaffen […]“ bedeuten? weiterlesen

Was sich z.Z. in der EU ausbildet.

Das neoliberale Projekt wird also erst dann politisch kompromittiert sein, wenn eine kritische demographische Größe derjenigen erreicht ist, die begreifen, dass sie von diesem Projekt ganz offensichtlich nichts mehr zu erwarten haben.

(__Quelle: „Allianz des ‘progressiven’ Neoliberalismus„__)

Was sich z.Z. in der EU ausbildet. weiterlesen