Das RealSatireBlatt „Bildzeitung“ (im Internet unter „Bild.de“, und mitunter ungebeten in Briefkästen) titelt zum Jahresausklang: «Ein Jahr GroKo: Was taugt unsere Regierung?».
Archiv für den Monat: Dezember 2014
« Sind die nun gewählt oder nicht? »
« Sind die gewählt oder sind die nicht gewählt? », rief (zumindest sinngemäß) ein Lobbykrat im Bundestag dazwischen, als kürzlich Sahra Wagenknecht eine Rede hielt, bei der es u.a. um die seltsame Regierung in Kiew und die „Haltung“ der marktkonformen Regierung des größten europäischen Konzernlands ging.
Die zwiefache Staatsraison neoliberaler Staaten alten Typs.
Also wirklich, manchmal wird man mal eben mit Fragen konfrontiert:
Frage 1: Was ist die deutsche Staatsraison in dieser Situation?
Frage 2: Dient die Regierung dieser mit ihrer momentanen Politik?
[Gemeint ist die ins Chaotische abdriftende Entwicklung im neuen „West-Ost-Konflikt“.]
Die zwiefache Staatsraison neoliberaler Staaten alten Typs. weiterlesen
Das Weihmacht-Spiel.
[__Quel développement:
La même procédure mais ne pas comme toutes les années seulement mais comme tous les jours presque.
C’est drôle, n’est pas?
Question:
Qu’est-ce que c’est ça une expression du drame humain ou plutôt de la comédie humaine?
_ La Note de l’homme acousmatique.__]
[…] wenn es wieder heißt:
Weihmachtet euch!
[…]
Dieser Artikel ist komplett überarbeiteter Teil des fünften Bandes der Edition !_scheuklappenfrei_! _ Näheres ersehen Sie auf der Internet-Seite: EndemannVerlag.
© Joachim Endemann
Die politische Null und ihre nerischen Folgen _ Ein Fazit
Ein Freund der Debatte warf in eine Debatte zum Thema politische Null ein Zitat ein aus einer Charakterstudie des gemeinhin als erstes Opfer der Naziherrschaft geltenden Theodor Lessings:
… Nach Plato sollen die Philosophen Führer der Völker sein. Ein Philosoph würde mit Hindenburg nun eben nicht den Thronstuhl besteigen. Nur ein repräsentatives Symbol, ein Fragezeichen, ein Zero. Man kann sagen: besser ein Zero als ein Nero. Leider zeigt die Geschichte, daß hinter einem Zero immer ein künftiger Nero verborgen steht. (Quelle)
Die politische Null und ihre nerischen Folgen _ Ein Fazit weiterlesen
Die Bedeutung der Null für das politische Tun.
In der Politik werden die Belange einer Gesellschaft geregelt. Deshalb geht es im gesellschaftlichen Leben nicht um die mathematische Bedeutung der Null, sondern um ihre politische. Das heißt diese Bedeutung gilt nur dann, wenn man „Null“ als Metapher verwendet.