Die menschengeschlechtliche Gesellschaft und ihr falsch kanalisiertes Entwicklungspotential. _ Teil IV: Religion bzw. Ideologie. _ 3.5. Teil: «Von Propaganda und heiligen Schriften». 17. März 2015Gesellschaft_Dossiers„Blick auf die Welt”, „kanonisches Christentum”, „Offenbarungen”, „Paradigmenwechsel”, „Petrus-Flügel”, alltägliche politische Heuchelei, Evangelien des Neuen Testaments, Galiläa, Glaubensannahmen, Herrscher als Gottmensch, Jesu Bruder Jakobus, Jesus-Bewegung, Johanneische Kirche, Johannes-Evangelium, jüdische Revolte, Jüngerinnen Jesu, Kirche des Täufers, kollektives Verhalten hervorrufendes Wahrnehmungsmuster, Konzil von Nicäa, machtkonform, Marginalisierung des Täufers und Magdalenas, Markus-Evangelium, misogyn, monistische Glaubensvorstellung, Morton Smith, mythische Figur à la Zarathustra, Nag-Hammadi, neo-gnostische Vorstellung, Neues Testament Zusammenstellung von Propagandaschriften, organischer Zusammenhang von Materia und Geist, Paulinische Christen, Paulinische Evangelien, Paulus, Petrus, Pharisäer, religionspolitische „Glaubenssysteme” apokalyptischen Charakters, Samarien, synoptische Evangelien, weltliche Machtelite, ZeitgeistJoachim Endemann [Eine Durchsicht dieses Teils erfolgte am 5. Nov. ’15.] Wieso wurden die Evangelien des Neuen Testaments erst abgefaßt nach den weiten Missionierungsreisen Paulus’? Die menschengeschlechtliche Gesellschaft und ihr falsch kanalisiertes Entwicklungspotential. _ Teil IV: Religion bzw. Ideologie. _ 3.5. Teil: «Von Propaganda und heiligen Schriften». weiterlesen →