An dieser Stelle muß erst noch die Rede sein von einem speziellen Beispiel für die Manipulation der Masse der Menschen im Interesse einer herrschenden Schicht und ihrer Ideologie. Einmal deshalb, da es in Abhängigkeit zum Thema steht und da anhand dieses Beispiels e x e m p l a r i s c h gezeigt werden kann, daß es offenbar möglich ist, eine öffentliche Meinung zu kreieren, die die Masse der Menschen etwas zu „wissen“ glauben läßt, für das es nicht nur keine hinreichenden Belege gibt, sondern auch das r e i n Faktische an sich keine Interpretation zugunsten einer vorgefaßten Meinung zuläßt.
[__Ankerlegung im Text:
„… Qumran …”__]
Dieses Beispiel bezieht sich auf die Schriftrollen vom Toten Meer, die in Tongefäßen in Höhlen gelagert hatten und von denen Ende des Jahres 1947 die ersten von Bedu entdeckt worden wären. Ob dieser Hergang so stimmt, oder ob schon das Ausdruck einer Legendenbildung ist, muß genauso offenbleiben, wie die Frage, wie viele Tongefäße mit Schriftrollen tatsächlich in dieser ersten Höhle gelagert hatten und wie viele davon zerstört oder, samt Inhalt, entwendet worden sind. Tatsächlich konnten schließlich aus dieser ersten Höhle sieben vollständig erhaltene Schriftrollen sowie viele Bruchstücke von einundzwanzig weiteren Rollen sicher geborgen werden. Bis 1956 entdeckte man viele Fragmente von etwa 820 Schriftrollen in 10 weiteren Höhlen in der Gegend der ersten Höhle (und auch hier bleibt offen, ob es sich dabei um alle dort einst eingelagerten handelt).
Bei der nun folgenden, kurz zusammengefaßten Darlegung, dienen mir im wesentlichen die Aussagen von Norman Golb, der in seinem Buch Who wrote the Dead Sea Scrolls? The Search for the Secret of Qumran, das im Jahre 1995 erschienen ist im New Yorker Verlag Scribner, profund niedergeschrieben hat die Fragwürdigkeit sowohl der wissenschaftlichen Vorgehensweise als auch der offenbar ideologisch geprägten Haltung der direkt an der Erforschung wie der dogmatischen Interpretation der Schriftrollen vom Toten Meer Beteiligten.
* * *
[…]
Dieser Artikel wird als komplett überarbeiteter Teil meines dreiteilbändigen, wahrscheinlich zweiten Buches erscheinen und in diesem Rahmen gewiß auch Erweiterung erfahren. Näheres ersehen Sie auf der Internet-Seite: EndemannVerlag / EndemannPublisher
© Joachim Endemann