Der Förderung des realistischen Blicks bei den politischen wie medialen Vertretern der EU-Funktionselite
(__von der die den Nationalstaaten
vorstehenden politischen Figuren ein Teil sind__)
kann der nachfolgend verlinkte Beitrag nicht dienen, denn bei der
(__primär selbst erzeugten!__)
nationalen wie internationalen Entwicklung sind diese doch,
sozusagen sachzwangmäßig selbst verursacht,
nun stets gezwungen, die den Menschen eben erst erzählte märchenhafte Geschichte durch eine nächste zu ersetzen, bzw. nach Möglichkeit noch zu toppen — damit bei diesen das eigene Nachdenken zumindest schwerwiegend behindert werde.
(__Dies ist übrigens nicht mit der behaupteterweise existierenden Meinungsfreiheit vereinbar, da „Meinungsfreiheit“ ein Prozeß ist, der mit der Bildung einer eigenen Meinung beginnt, dieser Prozeß aber durch das von mainstreamigen Vertretern erfolgte Verbreiten von märchenhaften Geschichten, die, werden solche von anderen erzählt, nach Übereinkunft der Mainstreamer, als Fake News bezeichnet werden, wesentlich gestört wird.__)
Die sich daraus ergebene Konsequenz ist die, daß wir uns jetzt kollektiv in einer Entwicklungsrichtung befinden, deren Weiterverfolgung kaum noch konstruktive Tendenzen, geschweige „Lösungen“ bereithält — und zwar ziemlich unerheblich davon, welcher Tendenz die politischen Vertreter der EU-Funktionselite nun folgen wollten.
(__Siehe hierzu die beiden Teilbände von Band III der Tri_logischen Sezierung des lobbykratischen Zeitalters: „Ich stimme nicht zu!“ Gesellschaftspolitische Lesungen über den Neowilhelmoliberalismus und seine Konsequenzen. — Denn da steht alles Wissenswerte zu dieser Entwicklungsrichtung drin. Hingegen ist von den diese Richtung bedingenden gesellschaftspolitischen Ursachen und Strömungen in deren Band I die Rede, und die damit einhergehenden dadaistisch-surrealen Phänomene finden sich im Band II dieser literarischen Sezierung stets beispielhaft und teils satirisch freigelegt.__)
Hier nun der Link, von dem eingangs die Rede war, der aber den realistischen Blick der politischen wie medialen Vertretern der EU-Funktionselite nicht befördern kann, da dies bei diesen eine gewisse Verblendungsfreiheit voraussetzte:
„G7 oder Gelaber ist in der Tat noch keine Politik“.
Joachim Endemann (__EndemannVerlag__)