Schlagwort-Archive: Realsatiristen

… was die Masse der bürgerlichen Intellektuellen schaffen kann …: _und_ …: wie sich das heutzutage …: bspw. im November 2024 …: auswirkt

… die im Jahre 2016 von mir erstellte Abbildung drückt das aus,
was die Masse der bürgerlichen Intellektuellen ..: _letztlich_ …: schaffen kann …:

_da_ …: wenn auch andres sagend …: nichts andres wollend, als Machteliten bei der Verfolgung ihrer Begehrlichkeiten …: be_ratend …: bei_zustehen …: da meinend, daß sie sie mental an der Leine führen könnten …: wohin auch immer …: das sahen und sehen die geschlechtsunspezifischen Angehörigen dieser Masse als ihre vorzügliche Aufgabe an …: was Machteliten von jeher mochten …: _und_ …: seit der sogenannten europäischen Aufklärung …: die tatsächlich aber lediglich eine optische war …: andernfalls hätte sich diese intellektuelle Masse von den Machteliten ent_fernt …: man könnte auch sagen …: _emanzipiert_ …: _und?_ …: statt dessen …: was getan …: _aber_ …: eben nicht getan …: da nicht einmal im Traum dran denkend, sich an die Seite der Masse der Menschen zu stellen …: ist ja auch eine Frage der Bezahlung …: _nicht?_ wahr …: was Machteliten mögen … _denn_ …: was?_ wären Machteliten ohne solche Masse …: und umgekehrt …: was?_ die Masse der bürgerlichen Intellektuellen ohne Machteliten …: _und_ …: in diesem Bestreben …: die ihr auf ihrer abgeschilferten Gedankenbahn kommenden „Ideen“ der_artig machtelitär genehm ver_knotend, daß das …: End_Ergebnis …: stets nur das sein kann, was auf der Abbildung zu lesen steht …: so daß zu sagen ist …: Diese Masse ist …: objektiviert betrachtet …: weil karrieristisch an Machteliten gebunden  …: lediglich der Politischen Reaktion dienlich …: _nicht!_ aber …: der Masse der Menschen …: _da_ …: _dieser_ …: Masse die geschlechtsunspezifischen Angehörigen der bürgerlich-intellektuellen Masse ihre machtelitär genehm …: narrativ_tauglich …: ver_knoteten „Ideen“ als einzig realisierbar möglich vor_zulügen haben …: _so_ …: sie ihre Karriere _nicht_ geknickt seh’n wollten …: _denn_ …: solches ideen-verknotendes Treiben, das zwar nicht nur, aber geradezu exemplarisch bei jenen preußisierten Deutschen zu beobachten ist …: da sich ihre Ideenbildung von der Deutschen Philosophie herleitet …: einst als Ersatz für die dramatisch an gesellschaftlicher Bindungskraft verloren habende Paulinische Jesusbewegung geschaffen …: _sowie_ …: der Neutralisierung der im Vorfeld und im Zuge der Französischen Revolution breite Gesellschaftsschichten erfaßt habenden Emanzipationsbewegung dienend …: daß Zeit geschaffen werde …: damit von dieser intellektuellen Masse die machtelitär orientierten gesellschaftspolitischen Organisationsstrukturen der_artig anzupassen sind …: _daß_ …: potentiell gesellschaftspolitisch relevant werden könnende Emanzipationsbewegungen …: _zukünftig_ …: _beizeiten_ …: in einen …: _Todkreislauf_ …: zu dem heute ausgereift das gehört, was ich Tamtamparteien-System nenne …: zu führen sind …: dann „Nationalstaat“ heißend, in dem sich diese Intellektuellenmasse als „führende Elite“ be_griff …: _und_ …: un_gebrochen be_greift …: _wobei_ …: ihnen kam…: bei ihrem auf ihrer ab_geschilferten Gedankenbahn mit der schimärischen Idee „Europa“ Spielen …: die …: machtelitär genehme …: Vereinigung der geschichtsentwicklungstechnisch sich divers entwickelt habenden Staaten im westlichen Teil des eurasischen Kontinents …: _stramm_ …: in den Sinn …: dieser schimärischen Idee nationalstaatscharakterlichen Über_bau zu schaffen …: heute EU heißend …: und tatsächlich ein sich orwellianisch entwickelndes machtpolitisches Gebilde seiend, das man als Neuauflage des alten machtelitären Dachverbands …: einst „Heiliges“ Römisches Reich heißend …: bezeichnen kann …: was den Machteliten ohne weitres recht …: da diese intellektuelle Masse _so_ …: _ihre_ …: Funktionselite blieb und das auch bleiben wollte …: wie man sieht …. _oder?_ …: gilt der Spruch …: „Wer bezahlt, bestimmt die Musik“ …: etwa nicht mehr …: _also_ …: dies ein ideen-verknotendes Treiben, das zwar nicht nur, aber geradezu exemplarisch bei jenen preußisierten Deutschen zu beobachten ist, die …: in Masse …: sogenannte alternative Medien bevölkern …: das bedeutet …: Die Angehörigen dieser Masse unterscheiden sich bloß durch die Farbe ihrer Scheuklappen von den Angehörigen jener Masse, die in sogenannten Mainstreammedien ihr Angestelltendasein fristen …: _da_ …: beide Massen …: _jener_ …: intellektuellen Masse an_gehörend …: und somit …: zwischen ihnen ein nicht weiter not_wendig auszudrücken seiendes …: _machtelitengenehmes_ …: Einverständnis herrscht …: _so_ …: immer wissend, auf welcher Seite sie keines!_falls zu stehen haben …: und ein solches massenintellektuelles Verhalten war …: da traditionell geübt …: _also_ …: bereits von einem gewissen Herrn Goethe gekonnt geübt …: man denke nur …: aber scheuklappenbefreit …: an den „Fall Cagliostro“ …: nicht erst in der „corona-pandemischen Zeit“ zu beobachten …: es wurde zu jener Zeit bloß …: _jenen_ …: mehr oder weniger …: _auch_ …: bewußt, denen die „Welt“ …: vor der „eignen“ Haustüre …: _beispielsweise_ …: vor dem Jahre 2014 noch …: so ziemlich in Ordnung erschien …: was allerdings nur jemand meinen konnte und kann, dem das Objektivieren der eignen Sicht auf die Welt als fragwürdiges Streben erscheint …: _aber_ …: da Ausdruck eines vom lobbykratischen System erzeugten Phänomens seiend …: _das_ …: also, diese auf abgeschilferter Gedankenbahn massenintellektuell geübte machtelitär genehme Ideen-Verknotung …: gilt fort_gesetzt …: _immerhin_ …: Es ist alles andre als grund_los, daß ich solches intellektuelles Treiben als Ausdruck dessen bezeichne, dem ich den Namen „Realsatirismus“ gegeben habe …: zur Benennung …: _eines_ …: der vom lobbykratischen System erzeugten Phänomene dienend …: _nämlich_ …: die „mental-emotionale Lage“ der Insassen lobbykratischer Staaten be_grifflich spiegelnd …: _demnach_ …: kein!_ un_bedeutendes Phänomen …: und des_halb schließlich …: im Jahre 2022 diesem Phänomen buchlicher Ausdruck zu geben war …:

[…] Ab wann wird ein Mensch zu einem Realsatiriker? Ab wann wird das zum gesellschaftspolitischen Problem? Was unterscheidet dann einen geschlechtsunspezifischen Realsatiriker von einem geschlechtsunspezifischen Satiriker? …: nun …: _da_ ein Realsatiriker meint …: da glaubend klug und weise zu sein …: _ihn!_ zu betrügen _nicht!_ möglich sei …: wird _das!_ zum gesellschaftspolitischen Problem …: _ist!_ die ganze Bevölkerung realsatirisch geworden …: _demnach_ …:

Ein wesentlicher Unterschied zum geschlechtsunspezifischen Satiriker besteht darin, daß einem zu einem Realsatiriker gewordener Mensch, sein realsatirisches Tun un_bewußt bleibt …: bleiben muß …: es also _keinen!_ Menschen gibt, der be_wußt realsatirisch …: also …: ein be_wußter Realsatiriker wäre. …: _hingegen_ …:

Ein Mensch wird genau da_durch zu einem geschlechtsunspezifischen Satiriker, daß er das ihn umgebende gesellschaftspolitische Geschehen be_wußt zu dem ver_arbeitet, das man Satire nennt, was ihm wegen seiner eigen_tümlichen …: nämlich …: denkend_erfühlenden Wahrnehmungsweise überhaupt erst möglich ist …: dem_zufolge Satire bewußt_los zu schaffen _nicht!_ möglich ist. …: es folglich falsch wäre, glaubte da jemand, daß ein Realsatiriker …: oder gar die Begriffsschöpfung „Realsatirist“ …: einen „handelnden Satiriker“ be_zeichnen wollte. …: aber …: da es mir nicht ums Verwirren geht …: denn _das_ überlasse ich den großen Realsatirikern des lobbykratischen Zeitalters …: schlage ich vor …: Anstatt die Begriffe „Realsatire“, „Realsatiriker“ und das zugehörige Attribut „realsatirisch“ zu verwenden …: _so!_ es ums Bezeichnen eines _kollektiven_ Prozesses geht …: nämlich vorzüglich um jenen …: der sich in einer betriebswirtschaftlich organisierten …: und des!_halb erst zu einer lobbykratisch werden könnenden …: menschlichen Gesellschaft ereignet …: den Begriff „Realsatirismus“ zu verwenden …: und entsprechend …: ein in diesem Sinne zeigendes Verhalten als „realsatiristisch“ …: sowie …: die dieses Verhalten Zeigenden als (_geschlechtsunspezifische_) „Realsatiristen“ zu bezeichnen. […]

in : «Begegnungen mit Realsatiristen», die Seiten 78+f.

…: _übrigens_ …: von Leid_Kultur und …: in krassem Gegensatz dazu stehender

…: wohl!_verstandener Leit_kultur …:

ist in meinem im Dezember 2016 erschienenen Buch : «Zwischenrufe in satirisch-politischen Variationen oder Reale Betrachtungen dadaistisch-surrealer Phänomene in der Lobbykratie» die Rede, und zwar in Zwischenruf 5 : „LEIT-Kultur — _nicht_ ‚Leidkultur‘ : Die Symbolik der verborgenen LEIT-Idee echter LEIT-Kultur“.

…: die in _diesem_ Buch als „dadaistisch-surreal“
bezeichneten Phänomene entsprechen dem,
was ich heute
: „realsatiristische Phänomene“ nenne.


und?_ wie wirkt sich das heute
…: bspw. im November 2024 …:
aus …:

_beispielsweise_ …:

In einer fürs alternativmediengläubige Publikum gedachten Videoaufzeichnung wird auf „NuoFlix“ bzw. „Apolut“ über den Wahlsieg von Herrn Trump räsoniert …: so daß das Publikum zwar nicht aufgeklärt wird, aber dafür „erfährt“, daß man …: _erst_ …: sehen müsse, was Herr Trump tun werde …: wie überraschend …: _aber_ …: da dieser Herr ja davon gesprochen habe, daß der den

[_…: zu 100 Prozent von den westlichen
machtelitären Staaten verursachten
…:_]

Krieg in der Ukraine „innerhalb von 24 Stunden beenden“ wolle …: wäre er erst einmal an der sogenannten Macht …: gäbe es durchaus Hoffnung auf Frieden …: _dort_ …: _aber_…: ob_wohl …: man keine reine Spekulation darüber mehr anstellen müßte …: _wie_ …: der das denn bewerkstelligen wollte …: erfährt jenes gläubige Publikum genau nicht, wie man sich das vorzustellen habe …: _nämlich_ …: Vor dem Hintergrund, daß Mitte des …: wohin auch immer hin …: laufenden Jahres aus dem direkten Umfeld des Herrn Trump dies_bezüglich zu vernehmen war, daß das dadurch zu bewerkstelligen sei, daß dieser Krieg …: der von der russischen Seite nicht gewollt worden war …: dadurch zu beenden sei, daß er an der aktuellen „militärischen Kontaktlinie“ eingefroren werden würde …: _also_ …: wenig eigenständig gedacht …: à la der bis heute währenden Koreokriegsunterbrechung …:

_und?_ …:

falls die russische Seite damit …: aus vollkommen nachvollziehbaren Gründen …: überhaupt _nicht!_ einverstanden sein könnte …: _dann!_ würden die USA und ihr „NATO“ genannter militärischer Arm diesen Krieg eben eskalieren …: ein ohne weitres glaubwürdiges Entweder-oder …: so ist Herr Trump eben …: eine aufgeblasene selbstzentrierte Wahrnehmungsweise führt zu überschießender Reaktion, schaut ein Widerpart miß_gestimmt auf solche ego_manische Aufgeblasenheit …:

_was?_ …:

geschähe aber, falls Herr Putin sich dar_auf einlassen würde …: so daß …: durch diesen von der russischer Seite …: _nicht!_ …: gewollt geführten Krieg …: den man deshalb …: propagandagereinigt …: _also_ …: objektiviert betrachtet …: tatsächlich als „militärische Sonderoperation“ bezeichnen …: _kann_ …: die drei von russischer Seite aufgestellten „Operationsziele“ nicht erreicht werden würden …: _nun_ …: Herr Putin würde abgesetzt werden …: so daß …: jene Eskalationsdrohung des Herrn Trump nicht allein diesem direkt in die Fresse flöge. …: andre aus dieser intellektuellen Masse meinen sogar …: das der Wahlsieg des Herrn Trump gut für „Europa“ sei …: das zumindest sein könne …: _nun_ …: da die „Idee Europa“ aber von jeher eine schimärische ist …: was damit zu tun hat, daß die europäischen Machteliten und …: _ihre!_ …: von …: _ihren!_ …: Funktionseliten geschaffenen „Nationalstaaten“ allein waffenbruderschaftlich mit einander können …: _und_ …: in sich _selbst!_ viel zu aggressiv sind …: was folglich …: und zwar alles andre als weniger …: für die deutsche Machtelite vergleichbar gilt …: das heißt …: und wie’s die Geschichte lehrt  …: die fallen übereinander her, haben die keinen gemeinsamen „großen“ Gegner, auf den die …: _ihre_ …: Staaten bevölkernden Menschen hetzen können. …: _und_ …: ein weiterer Intellektueller aus dieser Masse …: der meint …: vermutlich zur Sicherung seiner „Lauf_bahn“ …: daß Herr Willy Brandt …: der vielen unberechtigterweise als gesellschaftspolitische Galionsfigur gilt …: was sofort deutlich wird, schaut man nur scheuklappenbefreit …: _also_ …: ein weiterer Intellektueller aus dieser Masse läßt verlauten …:

Der Zusammenbruch der „Ampelkoalition“ könne eine Chance für die SPD sein …: das!_ mag stimmen …: _aber!_ …: genauso wenig für die Masse der Menschen eine, wie die andren Parteien des preußisierten deutschen Tamtamparteienspektrums …: für sie …: eine sind. …: _nun_ …: so etwas …: und das damit zusammenhängend Hintergründige …: sollen die …: ob mainstream- oder alternativmedienmäßig …: Gläubigen …: in Zeiten wie diesen, in denen in den kommenden …: Jahr!_zehnten …: die gebetsmühlenartig repetierte Parole gilt und lautet …: „Aufrüsten! Aufrüsten! Aufrüsten!“ …: _nicht!_ …: erfahren …: da das …: aus machtelitärer Sicht …: das Nachdenken …: _kollektiv_ …: an_regte …: _denn_ …:

Fürs Nachdenken ist jene intellektuelle Masse zuständig …: oder?_ etwa nicht …: ist doch viel zu riskant, die Masse der Menschen über gesellschaftspolitische Dinge selbst …: und ständig …: nach_denken zu lassen …: _sonst_ …: wollte die diese schließlich gar _selbst_ regeln …: _was_ …: _solche!_ …: intellektuelle Masse brot_los machte …: was ja …: un_verantwortlich wäre

© Joachim Endemann _ 10. November 2024

 

… wie?_ mag die Zukunft einer Gesellschaft aussehen, in der Verkindischte das gesellschaftspolitische Bestimmen haben

… da die Ursache des …: längst ins Galoppieren gekommenen …: kindischen Treibens der westlichen Funktionseliten, die ich …: zusammen mit den westlichen Machteliten …: als Westliche bezeichne[1] …: _übrigens_ …: dies ein Treiben, das deshalb als realsatiristisches Treiben zu bezeichnen ist, da es von denjenigen …: wie gleichgeschaltet …: aufgeführt wird, die für die westlichen Staaten gesellschaftspolitisch entscheidend sind …: _also_ …: ihre Funktionseliten seiend …: denn sie haben alle gesellschaftspolitisch relevanten Positionen in Politik, spin_doktorischer Wissenschaft, privaten und staatlichen Medien_Konzernen und im mit diesen Medien verbandelten Kultur_Betrieb inne …: und solches von solchen Funktionseliten ausgeübte Treiben führt dazu, daß sich das von ihren geschlechtsunspezifischen Vertretern an den Tag gelegte Verhalten …: eben das realsatiristische Verhalten …: auf die Masse der Bevölkerungen der mit solchen Funktionseliten …: _sozusagen_ …: geschlagenen Staaten überträgt …: und das sind heute alle Staaten der Westlichen …: _also_ …:

Da die Ursache des …: längst ins Galoppieren gekommenen …: kindischen Treibens der Westlichen keineswegs eine neuartige ist …: ist sie doch …: _ohne!_ …: jene alte Charaktertypik der heutigen …: wie eh und je selbst_überzeugten …: _Exzeptionalisten_ …: eben den Westlichen …: _die_ …: nach dem ersten Update jener Charaktertypik noch …: _offen_ …: selbst_überzeugt …: „wußten“, daß sie „Arier“ …: _genauer_ …: „Nordarier“ seien …: ist also die Ursache des …: heute längst ins Galoppieren gekommenen …: kindischen Treibens der Westlichen keineswegs eine neuartige (_Ursache_) …: da…: _ohne!_ …: jene alte, sich aus kollektiver Projektion ergeben habende Charaktertypik…: _nicht!_ …: denkbar seiend …: _denn_ …: genauso typisch für diese Charaktertypik ist jene …: sich erst aus jener kollektiven Projektion ergeben haben könnende …: kollektive Wahrnehmungsstörung[2] …: somit viel?_leicht …: Das kindische Treiben …: das realsatiristische Treiben …: der heutigen Westlichen …: tat?_sächlich …: das End_produkt dieser „exzeptionellen Charaktertypik“ ist. …: das bedeutet …:

Da …: wie gesagt …: die Ursache des …: längst ins Galoppieren gekommenen …: kindischen Treibens der Westlichen keineswegs eine neuartige ist …: kann …: zu dem im nachfolgenden kurz zu Erzählenden …: vorbemerkend nachfolgendes zitiert werden …: zumal bei scheuklappenbefreiter Betrachtung nicht von der Hand zu weisen ist …: Die Etablierung des Neoliberalismus´ diente der Re_Etablierung dessen, das erst den ersten Teil des großen Krieges des 20. Jahrhunderts verursacht hatte …:

[…] als kindisch ist derjenige zu bezeichnen, der davon redet, daß ganze menschliche Gesellschaften auf eine Weise zuzurichten seien, daß das Verhalten der Menschen derartig trimmbar würde, daß es nur ja dem „Gesetz der unsichtbaren Hand des Marktes“ entspräche, also diesem Gesetz konform wäre. Wie gefährlich wird es aber, wenn sogenannte Wissenschaftler, sogenannte Politiker oder sogenannte Journalisten derartig „argumentierten“? …: obwohl die dann lediglich dem neoliberalen Credo folgten. […][3]

… _nun_ …:

Leider ist es nicht so, daß sich das kindische Treiben …: das hier als realsatiristisches Treiben auftritt, da es von denjenigen in Szene gesetzt und aufgeführt wird, die für die westlichen Gesellschaften gesellschaftspolitisch entscheidend sind, da sie alle gesellschaftspolitisch relevanten Positionen inne_haben …: _also_ …: daß sich das kindische Treiben der …: im Dienste machtelitärer Kreise Politik und spin_doktorische Wissenschaft betreibenden und die öffentliche Meinung sowie die kulturellen Angelegenheiten bestimmenden …: Funktionseliten dieser Kreise …: in toto als die Westlichen zu bezeichnen, da sie nun einmal menschlich tot …: zumindest menschlich reduziert …: sind …: _also_ …:

Leider ist es nicht so, daß sich das kindische …: das realsatiristische …: Treiben der Funktionseliten der machtelitären Kreise deshalb nicht mehr ereignen würde, weil den geschlechtsunspezifischen Vertretern _dieser_ Funktionseliten …: un_vermittelt …: selbst bewußt geworden wäre, daß ihr …:  wie es für Projektionisten wohl typisch ist …: kindisches …: realsatiristisches …: Reden, Tun und Verhalten Ausdruck menschlich reduzierten Denkens und Fühlens wären …: _immerhin_ …: aus solcher Reduktion resultieren reduziertes Wahrnehmen von sich selbst und deshalb von der Welt. …: _denn_ …: Das!_ müßte die Masse der Menschen diesen Kreisen und ihren geschlechtsunspezifischen Vertretern in Politik, spin_doktorischer Wissenschaft, privaten und öffentlich-rechtlichen Medien_Konzernen schon …: _drastisch_ …: vor Augen führen, damit in ihnen so etwas wie ein „kathartischer Reifeprozeß“ überhaupt …: _potentiell_ …: so etwas wie eine Chance haben könnte. …: _nun_ …:

Persönlich glaube ich das aber nicht, da dazu …: zumal vor dem Hintergrund der realsatiristischen Wirk!_Kraft des Kindischen …: Wundersames geschehen müßte. …: das Paradoxe ist …:

Auf Wundersames …: _das_ …: sowohl innen- als auch außenpolitisch …: konstruktive gesellschaftspolitische Entwicklung eröffnete …: hoffen die Projektionisten unserer Tage so, wie einst jene vergangener Tage hoffend hofften. …: _also_ …:

Wer?_ sollte in realsatiristischen Zeiten …: die man übrigens ohne weitres als projektionistische Zeiten bezeichnet könnte …: eben nicht Wundersames, aber …: gesellschaftspolitisch Realistisches bewirken, das erst …: sowohl innen- als auch außenpolitisch …: konstruktive gesellschaftspolitische Entwicklung eröffnete. …: _nun_ …: unter den Westlichen keiner, da nun einmal …: _also_ …: offen_bar …: komplett verkindischt.[4] …: _übrigens_ …:

ausschließlich biologisch Erwachsene könnten kindisch sein
…: niemals aber Kinder …:  _somit_ …:

In_sofern

biologisch Erwachsene aus „exzeptioneller Perspektive“ …: _sozusagen_ …: spezifisch ideologieverblendet …: auf sich selbst und auf „andre“ schauen, bedeutet ihr Verkindischtsein …: da nichts mit dem für Kinder typischen Kindlichsein zu tun habend …: alles andre als friedens_tauglich zu sein …: und so ist’s …: _nicht_ ….: ohne Grund, daß es in funktionselitären Kreisen un_widersprochen bleibt, meint einer aus diesen Kreisen, daß die deutsche Bevölkerung …: „kriegs_tüchtig“ …: werden müsse. …: dem_entsprechend …: die bloß noch rhetorisch zu stellende Frage lautet …:

Wie mag die Zukunft einer Gesellschaft aussehen, in der Verkindischte das gesellschaftspolitische Sagen, das gesellschaftspolitische Bestimmen haben und solche Verkindischung bei den Westlichen überhaupt zu konstatieren ist? …: _nun_ …: Darauf eine positive Antwort zu geben, könnte selbst einem Optimisten nicht mehr …: _hingegen_ …: wohl einem Uto_pisten fortgesetzt möglich sein. …: _allerdings!_ …: Wer …: vor diesem hier skizzierten Hintergrund …: darauf partout eine positive Antwort gegeben wollte, outete sich …: _zumindest_ …: als ver_kappter Dys_topist.

© Joachim Endemann _ 31. Oktober 2023

[1] Die Funktionselite eines machtelitär geführten Staates besetzt die gesellschaftspolitisch relevanten Positionen, heckt die machtelitär brauchbaren Narrative für die Bevölkerung aus, die von schreibenden und redenden geschlechtsunspezifischen Mitarbeitern von Medien_Konzernen oder im Kultur_Betrieb geschlechtsunspezifischen An_Gestellten auf_bereitet und ver_breitet werden …: um dann die machtelitär brauchbaren Narrative …: in Gestalt geschlechtsunspezifischer Politiker …: in großen Wahlkrämpfen gegeneinander „antreten“ zu lassen …: was die Spezifik der westlichen Demokratien ausmacht …: nämlich …: „Oberflächendemokratien“ zu sein.

Wenn ich von den „Westlichen“ spreche, dann sind damit die Machteliten der lobbykratischen Staaten und …: _mittelbar_…: ihre Funktionseliten gemeint …: zwar werden die lobbykratischen Staaten gewöhnlicherweise als bürgerliche Staaten, Nationalstaaten oder westliche Staaten bezeichnet, da sie aber in ihrer heutigen Ausprägung …: _komplett_ …: nach betriebswirtschaftlichen Kriterien funktionieren, nenne ich diese Staaten „lobbykratische Staaten“ …: diese also den Endpunkt der bürgerlichen Gesellschaftsformation darstellen …: und die Machteliten …: und mittelbar ihre Funktionseliten …: der lobbykratischen Staaten nenne ich des_halb „Westliche“, da darin jener Ort anklingt, an dem in der altägyptischen Vorstellungswelt die Toten wesen.

[2] Die hier gemeinte Wahrnehmungsstörung ist Ausdruck einer sich …: zwar keineswegs allein die deutsche Machtelite und ihre Funktionselite betreffenden, sich aber im Denken der Masse der deutschen Intellektuellen spezifisch …: und so dann mental die Masse der Intellektuellen in andren westlichen Staaten mit_beeinflußt habend …: gebildet habenden Mentalitätsprägung, die ihre Wurzeln in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts findet. Den dadurch damals in Deutschland ausgelösten gesellschaftspolitischen Prozeß nenne ich „Preußisierung der Deutschen“. Die „Preußisierung der Deutschen“ wurde mit der Nationalstaatsgründung von 1871 inner_gesellschaftspolitisch …: _bedingt_ …: bestimmend. — In meiner Hörbar komme ich auf die in dieser Fußnote angesprochenen Punkte zurück in diesem Podcast.

[3] Das Zitat findet sich in : «Die tri_logische Sezierung des lobbykratischen Zeitalters», Band I : «Es werde mehr Licht! Mehr Demokratie wagen in der Lobbykratie? Untersuchung über die Konsequenzen der bürgerlichen Real-Demokratie», Teilband 4 : „Der Lösungsweg“, Seite 134.

[4] Was es mit dem „Realsatirismus“ und seinen Auswirkungen auf sich hat, wird in den einleitenden Passagen von : «Begegnungen mit Realsatiristen» erläutert.

Schwadengleiches Meinen

Wo Daten nicht vorhanden oder die Datenlage unzureichend, keine Zeit dafür verwendet wird: denn diese ist _dort!_ Geld, sie zu erheben oder zu verbessern, statt dessen das Jonglieren mit ihnen fleißig übend: was leicht, da nicht umfangreich brauchbare, produziert das schließlich virtuose Daten-Jongleure: Zumal in jenen Gegenden: in denen Lügen und Meinen wie sich verwebende Nebelschwaden ziehn, gefragt, da dort die Marktkonformreduzierten …: also jene, die: ob!_wohl selbst In!_Sassen lobbykratischer Gebilde, dennoch hochtrabend — selbst!_verständlich: nicht auf sich selbst — blicken und — selbst!_verständlich: insgeheim von sich selbst so überzeugt wie selbst_zufrieden — meinen, mit jonglierten Daten ab_zuspeisen sind: grund_los ergeben sich hochtrabendes Blicken auf und Meinen über andre eben nicht.

Was aber mag das mit jenem viralen Narrativ zu tun haben, das seit dem Jahre 2020 kollektiv die Gehörgänge durch_weht und nun: zwei Jahre später, das Jahr 2022 zu schreiben ist?

Immerhin ist es so, daß, durchwehen erst wahrheits_verarmte Schwaden die Gehörgänge der Masse der Menschen stetig, es nicht dabei bleibt: _ist!_ die „wahrheitsverarmte schwadige Last“ recht hoch, da dann Schwaden auf Schwaden solcher Schwaden bis ins Hirn wehen, so daß es möglich wird, „Dinge“ wahrzunehmen, die _ohne!_ solches Schwadenziehen nicht zu bedenken wären …: allerding: Im Wechselzug _jenes_ — durchziehen solche Schwaden gewohnterweise das Gehirn — nicht oder nicht mehr klar wahr!_zunehmen und ebengleich zu be!_denken ist,  das ohne wahrheitsverarmte Schwaden klar auszumachen wäre, hingegen jenes nicht zu sehen, das erst die Schwaden machen: Pro_dukt von nebelgleichen Schwaden ist.

Das ist wohl poetisiert gesprochen, ereignet sich jedoch real …

Ein Beispiel, da exemplarisch, sei nun gegeben.

Auf jenem virtuellen Kanal, der sich behaupteterweise im Kampfe: _sozusagen im Feuer stehend!_, gegen Fake News befindet, und _allein!_ des_halb: so die Behauptung, bezahlte Zensoren an seiner Seite hat[_*_], gibt es:

und es sei wiederholt:

das ist jetzt lediglich ein Beispiel, da es so gut als exemplarisches zu verwenden ist,

eine Video-Serie, die sich „Chefarztvisite“ nennt, so daß jeder, der dieser „Visite“ folgt, zu wissen glaubt: _hier!_ wird hoch!_preisig und des!_halb glaub!_würdig informiert — zumal das noch unterstrichen wird: rechts im Bilde prankt die Sponsoren-Phalanx: folgerichtig in diese auch solche eingereiht, die für „‚richtiges‘ öffentliches Meinen“ zuständig sind —, und deren (_im Auftrag_) redenden Macher offenbar: wie gleicherweise die bei Qualitätsmedien gewohnterweise die öffentliche Meinung Machenden, durch jene Phase der (_normalen_) Adaptation eines Virus an jenen Wirt, den es für sein weiteres Dasein als (_an sich!_) adäquat „erkannt“ hat, die

(_also diese Phase_)

in diesem Fall „Omikron“ genannt, in höchste Not gebracht werden, ihr mit selektiv gewählten Info-Schnipseln gespicktes Narrativ, das offenbar profit_wertes Treiben bemänteln soll: alles andre ist vor dem Hintergrund der tatsächlichen Faktenlage _nicht!_ glaubhaft, in spiralig wabernden wahrheitsverarmten Schwaden und immer facettenreicher (_da lugend Widersprüchliches hastig zu verdecken ist_) info-selektioniert wiederholend erzählen, damit es stetig über den Gehörgang der Masse der Menschen in deren Hirn schwade: so daß Gemeinsamkeit im Wahrnehmen von „Dingen“ möglich werde, die _ohne!_ solches Schwadenziehen un!_möglich zu bedenken wären: „öffentliches Meinen“ dann genannt …: kein neues Phänomen zwar …: denn: Wie anders die Masse der Menschen einer Massengesellschaft im machtelitär genehmen Sinne zusammen_binden? …

Da ist dann bspw. von jener Variante „Delta“ die Rede, die, so meint einer von den Meinungsmachern jener Serie: tatsächlicher Medizintechniker oder als Arzt verkleidet: im Gegensatz zur narrativ_zersetzenden „Omikron“, noch „absolut tödlich“ gewesen wäre: Was „Delta“ tat!_sächlich _nicht!_ war: wohl infektiöser, aber nicht „tödlicher“ als die Ursprungsvariante, die noch in „Bergamo“ gewütet haben soll: Das sogenannte SARS-CoV-2, in seiner „deltösen Variante“, _konnte!_ …: mußte aber nicht, und damit so, wie jene „Wild-Variante“ auch, für Menschen mit schweren Vorerkrankungen tödlich sein: meist alte Menschen, die — _meist!_ in Pflegeheimen: heißen so — de_hydriert in ihrer eignen Scheiße lagen: und viele wohl weiterhin liegen: interessierte sich bisher (_und weiterhin nicht_) keine Sau von denen, die heute das „profitorientierte Wort“ führen …: pauschal gesagt: Für etwa 15 Prozent von ihnen, also dann in der Regel für Menschen mit schweren Vorerkrankungen, konnte eine Infektion mit _diesem!_ Virus tödlich sein: 85 Prozent blieben demnach (_gewiß: zum Glück!_) trotzdem lebend: Für gesunde Menschen aber blieb eine Infektion so folgenlos wie ein Schnupfen: Offenbar ist dieses Virus _kein!_ Killervirus: ob nun in seiner „Wild-Variante“ oder dann später als „Delta“ zirkulierend (_übrigens immer passiv, also sozusagen mitreisend unterwegs seiend …: wobei es durchaus die Frage ist: „Reist“ es wirklich mit Aerosolen mit? … Oder gelangt es von einem Menschen zum andren _allein!_ via Niesen oder Sputum in Tröpfendosis?_).


Randständig sei bemerkt:

An der Tatsache, daß es praktisch ausschließlich Menschen mit schwerwiegenden Vorerkrankungen sind, für welche die Infektion mit dem als „SARS-CoV-2“ bezeichneten Virus tödlich sein kann, änderte sich nichts dadurch, daß sie geimpft wurden: Geimpft oder ungeimpft, es sind und bleiben primär diejenigen gefährdet, die an schwerwiegenden Vorerkrankungen leiden. Und so ist es geradezu lächerlich, und eben jenen wahrheitsverarmten Schwaden gleich, wird von Apologeten des Impfens behauptet, daß, wenn ein geimpfter Mensch auf die Intensivstation gebracht werden muß oder nach dem Impfen stirbt, es sich dabei um einen betagten mit schweren Vorerkrankungen gehandelt habe: Ja, wie gesagt, daß gilt von Beginn dieser Epidemie an: Für geimpfte wie ungeimpfte Menschen, und das unabhängig davon, um welche „Virus-Variante“ es sich handelt bzw. handelte: Auch „Omikron“ wird einen tödlichen Verlauf _dann!_ bewirken _können!_, sind selbst die Symptome eines Schnupfens für einen altersschwachen und mit schweren Krankheiten belasteten Menschen schon zu viel. Denn nicht anders verhält es sich in der „viralen Adaptationsphase ‚Omikron'“: sie ereignet sich gleicherweise in geimpften wie ungeimpften Menschen: nämlich symptomatisch milde! …

Ist dieser, wie gesagt: an sich normale Anpassungsprozeß zwischen einem Virus: als Basis-Element des Lebendigen, und „seinem“ Wirt, für das präsente Narrativ — so profitorientiert wie dem: „mehr Diktatur wagen!“ dienlich seiend — etwa kein Fiasko … um nicht zu sagen: Ein Graus für die Lobbykratie, die sich dringend updaten muß — daher das vermehrte Reden über: „mehr Diktatur wagen!“ von seiten systemischer Trolle —, da sich seine „Basis“: das Profitsystem, ohnehin (_wieder einmal!_) in existenzieller Krise befindet, und seine kleinen und großen Apologeten?!

… Aber „Long Covid“! …

Nun, es gibt auch „Long Flu“! …

Das ist deshalb hier randständig noch gesagt, da jene, die sich ansonsten einen feuchten Kehricht um das scherten und scheren, welches durch jenes „ersetzt“ worden ist, das man „Gesundheitswirtschaft“ nennen muß: das Wesen der Gesundheit eines _konkreten!_ Menschen, da es: so wie _sein!_ Wesen selbst, von einer Vielzahl von Faktoren abhängig ist, von denen _keiner!_ in von profitorientierten Kreisen definierten „medizinischen Leitlinien“

(_die immer solche der „Gesundheitswirtschaft“ sind: also den „Dienstleistern“, z.B. Ärzten, als den Filialleitern der Pharma- und Medizingeräteindustrie, nützlich sind, selten aber ihren Kunden_)

aufscheint, sich plötzlich (_vermeintlich_) für langzeitliches Befinden andrer: ob jung oder alt, interessieren, da es offensichtlich ums Impfen mit Stoffen geht, die zwar Fake-Charakter haben, aber dauer!_haft für Großanleger à la Gates höchst lukrativ sind: so von den systemischen Trollen nur sichergestellt bleibt, daß die Gehörgänge der Masse der Menschen wahrheitsverarmte Schwaden stetig durchwehen, da es _dann!_ dabei nicht bleibt: _ist!_ die „wahrheitsverarmte schwadige Last“ recht hoch, da auf diese Weise Schwaden auf Schwaden solcher Schwaden bis ins Hirn der Masse der Menschen wehen:

Angst

bringt Menschen immer kollektiv auf Linie: eine Pandemie erlaubt das sogar auf höchst subtile Weise: „anti_epidemische Maßnahmen“ erscheinen jedem als rational: Alles eine Frage überzeugend erzählten Narrativs: und sei’s inhaltlich auch noch so ir!_rational.

Und das steht nun in Frage:

Daher das hektische „Formulieren“ oder ebengleiches  „Vortragen“ mit konsterniertem Blick der systemischen Trolle, um das profitwerte, also systemrettende Narrativ _so_ zu „modifizieren“, daß die „systemische Richtung“ beibehalten bleibt: da!_für sind systemischen Trolle schließlich da …


Nun, an jener Narrativerzählung ist wohl nicht nur _etwas_ schief.

Ob etwa „Omikron“ Ausdruck „viraler Weisheit“ ist? Das ist hier natürlich richtig in An- und Abführungszeichen gesetzt, aber es kann schon sein, daß das biologische Kommunikationssystem, dessen menschlicher Teil als „Immunsystem“ bezeichnet wird, _trotz!_ der ganzen zauberlehrlinggleichen Impferei, längst zu einem „Modus vivendi“ zwischen diesem Virus und der Spezies Mensch geführt hat …: immerhin: Was andres als dieses sollte die Aufgabe eines solchen Systems sein, _sind_ Viren die Basis-Elemente des Lebendigen?

Denn während jenen Narrativerzählern, die man genauso als Märchenschaftler bezeichnen kann, also: wie jene „Wissenschaftler“ auch, die „Virologen“ sein sollen, obwohl sie bloß auf jenes starren, das zwar als „pathogenes Potential“ bezeichnet werden kann, durch ein Virus aber lediglich dann in Erscheinung tritt: allerdings damit nicht unbedingt das Virus selbst, zumindest nicht so ohne weiteres, sind die natürlichen und mitunter die sozialen Bedingungen dazu „günstig“, also: aus menschlicher Perspektive: un_günstig. Denn, so es sich nicht um einen geschlechtsunspezifischen Fachidioten handelt, müßte ein Virologe nicht nur _darum!_ wissen, daß Viren die Basis-Elemente des Lebendigen sind: ein „no virus“ demnach spezies_genozidales  Unterfangen wäre, sondern auch die _erste!_ Frage zu lauten hätte: _Wieso!?_ wird ein _Basis!_Element des Lebendigen überhaupt zu einem epidemischen Problem für eine bestimmte Spezies?

Zwar lustig, allerdings vom Redenden _so!_ nicht gemeint, da von seinem Mitredenden später dann behauptet: „das Virus ist als Omikron trügerisch!“, es also jederzeit in „deltöser Variante“ zurückkehren könne, behauptete faktenwidrig jener, daß „Bergamo“ sozusagen das Werk von „Delta“ gewesen wäre: um immer noch Gehörgangoffenen von der „absolut potentiellen Tödlichkeit“ dieses Virus  (_schwadengleich_) zu berichten:

Zwischen „Bergamo“ und „Delta“ lag aber etwa ein Jahr …

Nun, aus diesem Beispiel geht unschwer hervor, daß von _jener_ Seite schwerwiegend gefaked wird, die (_schwadengleich_) behauptet: das aus ihrer Sicht die „andre“ Seite Nachrichten fake …:

Man stelle sich vor,

daß nicht erst jetzt, wo das Virus sozusagen seine „virale Weisheit“ zeigt, das Faken von Informationen notwendig ist, da nicht anders mehr die recht wenigen genehme lobbykratische Richtung beizubehalten ist.

Oder anders gesagt:

Gehören nicht Pfizer / BioNTech  & Co in den Fokus, sowie jene, die in deren Dienste stehen: ob nun Politik oder öffentliche Meinung in deren Sinne machen? Und fühlt sich kein geschlechtsunspezifischer Wissenschaftler beleidigt, wenn bei solchem unwissenschaftlichen Treiben, verschleiert unter der Phrase: „real world data“, jemand von diesen wagt: „science will win“ zu tönen?  …

Und behauptet man nicht, daß Frau Merkel: „von Haus aus“ Wissenschaftlerin sei? Wie kann es dann sein, daß sie sich von Daten-Jongleuren beraten (_?_) ließ: und offenbar dazu _keine!_ relevanten Fragen hatte? Oder: Wie kann es sein, daß ein Prof. Lauter_Bach, gleich zu Beginn und unentwegt, seine Prognosen abgab: auf von Jongleuren zusammenjonglierten Daten (_!_), jetzt aber: im neuen Jahr: er veranlaßt habe, so kürzlich von ihm persönlich behauptet, die Datenlage zu verbessern?

All das wohl nicht ungewöhnlich, nicht besorgniserregend …: _dort!_, wo wahrheitsverarmte Meinungsschwaden ziehen: _andernfalls!_ ließe man so etwas den gesellschaftspolitisch Verantwortlichen nicht durchgehen: da würde gefragt: bis zur _Beantwortung!_  durch die politisch Ver_Antwortlichen!

Nun, so oder so, bzw. des!_ halb:

Arme Hirnvernebelte, ich nenne euch Realsatiristen!

Allerdings:

Was Realsatiristen betreiben, kann tödlich sein!

 


Dieser Text ist Teil meines neuen Buches …: Begegnungen mit Realsatiristen.


© Joachim Endemann

_* Das sogenannte NetzDG, das am 30. Juni 2017 im Rahmen der 244. Bundestagssitzung, also direkt vor der Sommerpause verabschiedet worden war, lieferte dazu die Blaupause.

Unter welchen Umständen dieses Gesetz  verabschiedet und was für eine Antwort dazu vom „Auskunfts- und Rechercheservice“ des Deutschen Bundestages gegeben wurde ist in meinem Buch: Die tri_logische Sezierung des lobbykratischen Zeitalters, Band III, Teilband 2, „Schlußwort: Schlußsatz I: ‚Kein Klärungsbedarf mehr‘ sowie a.a.O. im Anhang IV: „Dokumentation einer eMail-Korrespondenz, die in der 244. Sitzung des Bundestages erfolgte Abstimmung zum Entwurf des NetzDGs betreffend“ dokumentiert.

„Vom gehörigen Umgang mit einem würdigen Realsatiristen“

[…]

Nun ergriff der würdige Realsatirist Ha das Wort, um mich end_lich, wenn auch ab_seitig — aber: was macht das schon, oder?auf_zuklären.


Das nachfolgend Zitierte habe ich bewußt unkorrigiert gelassen. Das heißt genauso hatte sich Herr Ha aus_gedrückt, obwohl doch bloß vom mit von ihm — wohl aus seiner Sicht sorgfältig Ab_geschriebenem be_schriebenen Blatt ab_gelesen.


ZITAT_den 12.12.2015 das Übereinkommen von Paris. Inkrafttreten 4.11.2016. Ratifikation 195 Länder. Warum? ; unter 1,5 Grad bleiben, (Begrenzung des Anstiegs der globalen Durchschnittstemperatur auf deutlich unter 2°C über den vorindustriellen Niveau.) Die Gleichgewichte werden künstlich aus den alten Gleichgewichten genommen, beim ignorieren des Maximalem für dieses Gleichgewicht. Das neue Gleichgewicht ist knapp 10 Jahre vor der Vollendung (ein unumkehrbarem Fakt, egal wie lange es dauert, es passiert). Dieser künstlichen Beschleunigung geht ein 6. Artensterben voraus, dem sich der weit verbreitete, verantwortliche, entwickelte Säuger kaum entziehen kann. MfG (demzufolge ist ein Scherz auch manchmal ein Ausdruck verschiedener Zustände des Bewußtseins, möglicherweise deswegen auch unverhofft auch ziemlich ehrlich, die Basis ist nicht der Humor, es sei, man hat keine Schmerzgrenze)_ZITATENDE


Da aber ab_seitig — also: nicht dem von mir Ausgedrückten folgend, sondern lediglich: allerdings wie üblich, reflexhafter_widert, beendete ich diese „Begegnung“ schließlich mit zwei Bemerkungen:


  1. Im Gegensatz zu meiner Rede, die eine sinnige — und keineswegs „leugnende“ — Antwort auf das vom Realsatiristen La Geredete: weniger auf die von ihm hoch_gehaltene geschmacklose, vermutlich photogeshopte Montage, welche die „Amalgamierung“ der Gesichtszüge von Frau Merkel und Frau Thunberg mit _der_ Bemerkung versehen zeigt: „Deutsch-schwedische Mutation entdeckt“, ist, läßt sich das von Ihrer Erwiderung auf meine nicht sagen. Woran mag das aber liegen? …

Nun, glücklicherweise ist auf Ihre für einen Realsatiristen üblicherweise unzureichende Beantwortung einer wichtigen gesellschaftspolitischen Frage nicht zu warten, da ich _diese_ Frage bereits des_halb angemessen beantwortet habe, da es sich um ein gesellschaftspolitisch bedenkliches — da kollektiv auftretend — Phänomen handelt, das keineswegs allein — wie mainstreamdurchtränkt, also: lobbykratisiert Meinende meinen — jene Blabla_isten betrifft, die in social_medialen Foren — als selbst lobbykratisiert Meinende — das mainstreamig Vor_geplapperte — nicht einmal humorig! — nach_plappern … also: blabla_istisch daher- und wider_reden.[_1_]

  1. Lobbykratische Klima-Aktionisten wissen „natürlich“: Nicht allein wegen der „Rettung des Erdklimas“, sondern ebenso wegen der „Menschenrechte“, die zufälligerweise immer dort zu verteidigen sind, oder um für diese behaupteten Rechte _dort_ kämpfen …:

zu lassen,

wo die Interessen der Machteliten liegen, sind eben_dort noch Kriege gegen die „Unwilligen“ zu führen. Des_halb ist es wohl, daß diese Aktionisten genauso „natürlich“ wissen, daß es dann zwar „Kollateralschäden“ gibt, diese aber — wegen der „Rettung des Erdklimas“, wegen der „Menschenrechte“ (_vielleicht lediglich die einer gewissen Elite?_) — „natürlich“ in Kauf zu nehmen sind.

Nun, solche sich verwirrende Argumentationsführung der _Masse_ der Intellektuellen ergibt sich im lobbykratischen Zeitalter — in dem wir leben! —, das jenes des Realsatirismus´ ist, „natürlich“.

Wer wollte sich da noch wundern, daß die aus Realsatiristischem resultierenden Konsequenzen — im Gegensatz zu jenen einer ehrlichen Satire!schwer_wiegende, ja mit_unter gar tödliche sind?[_2_]

[…]


Diese Passage ist der Begegnung 4:

„Das die Frauen Merkel und Thunberg Trennende und das Verwandtschaftliche der Merkel_isten und Thunberg_isten

meines vermutlich Ende Februar 2022 erscheinenden neuen Buches:

«Begegnungen mit Realsatiristen»

entnommen.


Sie können mir glauben:

Die Aufzeichnung meiner vor allem in den Monaten Oktober und November 2021 notierten Begegnungen mit Realsatiristen hat etwas Bedrückendes. Gewiß, es gibt jene Realsatiristen, die bloße Statisten sind, da sie — wegen der von der lobbykratischen Funktionselite gesellschaftspolitisch gesetzten Bedingungen — gar keine andre Wahl haben, als realsatiristisch zu werden. Im Gegensatz zu diesen gibt es aber Realsatiristen, die: zwar tatsächlich auch bloß Statisten seiend, aber da zusätzlich noch — und von daher wächst ihnen wohl auch ihr Selbst_Wertgefühl zu — „lobbykratie_systemische Katalysatoren“, demnach: richtigerweise als Trolle des präsenten lobbykratischen Systems zu bezeichnen sind. Und diese sind es, mit denen ich vor allem in jenen Monaten Oktober und November diskutiert habe.

Nun, es läßt sich sagen, daß sie der Bezeichnung „lobbykratie_systemische Trolle“ würdig sind: von eigenem Nachdenken völlig befreit, verbreiten sie sklavisch das etablierte lobbykratische Narrativ: „die EU ist gut!“; „die Pandemie-Maßnahmen sind gut und richtig!“ — wie es sich eben für „lobbykratie_systemische Katalysatoren“ gehört. Und so überrascht es mich nicht, daß diese lobbykratie_systemischen Trolle allen Ernstes meinen, daß es weder gute Gründe gegen die real existierende EU (_also: gegen das orwellianische Imperium des Friedens_) noch gegen die „Pandemie-Maßnahmen“ gäbe, so daß — in ihrem lobbykratie_systemisch vertrollten Meinen — ein scharfer Kritiker der real existierenden EU lediglich ein irgendwo „rechts Stehender“, bspw. ein „Querfrontler“ oder/und ein Verschwörungs_Thetiker sein kann.

Entsprechend reflex_denkend reagierten diese lobbykratie_systemischen Trolle auf meine Argumentationsweise: und das erinnerte mich frappierend an meine Diskussionen anläßlich des letzten EU-Parlamentswahlkrampfs.[_3_]

Läßt sich aber doch ein Unterschied im
reflex_denkenden Reagieren ausmachen?

Abgesehen davon,

daß sich das sowieso schon unterirdisch „argumentative“ Niveau verschlechtert hat: ohne das Besteigen eines U-Boots ist es wohl nicht mehr zu orten: Einzig im potenziert Beleidigen.

Um drei exemplarische Beispiele zu geben:

Einer dieser geschlechtsunspezifischen emotionalen Witze fragte mich, ob ich „in Behandlung“ wäre; ein andrer meinte: meine Art und Weise zu schreiben sei „Ausdruck von Senilität“; ein dritter stellte fest, daß meine Grammatik „fragwürdig“ und meine Art zu Schreiben eine von „vor tausend Jahren“ sei.

Nun, sie zeigten damit selbst — also: ohne daß ich sie darauf hätte stoßen müssen — wie wicht_ig sie sind. Kein gutes Zeichen, werden — sich aus dem gesellschaftspolitischen Ist_Zustand ergebende — schwerwiegend Fragen, anstatt sie zu beantworten oder sie wenigstens zum Anlaß zu nehmen, die — für das sich Ergeben solcher Fragen — gesellschaftspolitisch Verantwortlichen in den Fokus zu nehmen

(_und ich meine nicht allein das politische Führungspersonal,
welches ja selbst bloß
_ein_ williger Teil der
lobbykratischen
Funktions_Elite ist:
meint doch die Gesamtheit dieser
„Elite“,
gesellschaftlicher Fortschritt
hänge von
ihrem persönlichen Fortkommen ab
_),

um von _ihnen_ ihr Beantworten zu fordern

(_etwas utopisch,
gewiß!
_),

dadurch weg_gedrückt, daß demjenigen, der sie stellt und die Verantwortlichen in den Fokus nimmt: so es ihnen nicht gelingt, ihn bei denen in der „rechten Ecke“ zu „verorten“, „Behandlungsbedürftigkeit“ nachgesagt oder/und „senil“ zu sein unterstellt oder/und behauptet wird, sein Schreibstil sei das „üble Problem“ …

Da aber gerade biologisch junge Menschen nicht nur „alltagsbehandlungsbedürftig“, sondern schon bei all_täglichen Fragestellungen überfordert sind: zumal diese bereits zu oft — und anläßlich meiner „Begegnungen“ mit meist biologisch jüngeren Realsatiristen wieder! — bewiesen haben, daß biologisches Alter und geistige Frische — in einer konkreten Person! — keine sich „gleich schnell verflüchtigenden `Variablen´“ sind, will ich an dieser Stelle lediglich auf die Behauptung eingehen, meine Art zu Schreiben sei eine von „vor tausend Jahren“.

Nun, es mag Realsatiristen überraschen:

Zwar habe ich vor „tausend Jahren“ noch nicht gelebt, aber dennoch ist mir bekannt, daß das „Deutsche“ vor „tausend Jahren“ noch nicht geschrieben wurde, da es das damals verschriftet noch nicht und selbst mündlich sogar weit weniger einheitlich als heute gab. Daß ich die „alte“ Schreibweise des Deutschen, also jene, die bis 1996 galt, beibehalte, ist allerdings alles andre als ein Ausdruck von nicht „auf der Höhe der Zeit“: zumal es dann ja lediglich heißen könnte: „auf der Tiefe der Zeit“ zu sein: und wer will das Zeitliche schon vor_zeitig im „Unterirdischen“ segnen, oder? Abgesehen davon, daß durch die letzten Rechtschreibreform(en), nicht mehr Eindeutigkeit, dafür aber mehr Wischiwaschi-Undeutigkeit geschaffen wurden, denke ich nicht, daß für mich jenes Maßstab sein _darf!_, was insbesondere Kulturbürokraten im Verein mit ideologischen Sprachwissenschaftlern für richtig befinden, die Normen und Regeln der eigenen Sprache  ideologisch anzupassen, und nicht un_ideologische Schriftsteller und un_ideologische Sprachwissenschaftler Normen und Regeln der eigenen Sprache der lebendigen Sprachentwicklung: soweit also notwendig, adäquat an_zupassen. Denn es ist ja jetzt zu sehen, welche Schäden dadurch entstehen, daß eine ein Meter und fünfzig über der Realität frei floatende „Elite“ meint, sie müsse _mal eben_ „von oben“ ein über Jahrhunderte mählich gewachsenes schrift_sprachliches Ausdrucksmittel — an sich der Fixierung des reflektiert Wahrgenommenen dienend: NICHT seiner Verschleierung! — verhunzend verquirlen!

Nein, ich glaube nicht, daß durch semantische Tricks
gesellschaftlicher Fortschritt:

so er keine Lüge sein soll (_!_),

möglich würde.

Und so sei lediglich noch randständig bemerkt:

Zumindest gehörte ich in den 1970er Jahren zu den ersten, die das Indefinitpronomen „man“ nicht nur durch „mensch“ ersetzt, sondern bis in die 1980er Jahre hinein auch praktisch angewendet haben. Da ich aber nicht „sehen“ kann, daß weder dadurch noch durch die heutigen semantischen Tricks, Emanzipatives:

so es keine quotierte Augenwischerei bleiben soll (_!_),

zu verwirklichen sei, sehe ich keine Veranlassung der ideologischen Sicht auf das grammatische Geschlecht zu folgen. Denn Emanzipatives würde sich wie von selbst _dann_ ergeben, legte man den Impetus auf jenes, welches tatsächlich Demokratisches heißt: davon aber sind wir Lichtjahre entfernt: so man sich nicht selbst und andren etwas in die Tasche lügen will![_4_]


© Joachim Endemann

_1 Siehe dazu die letzte Begegnung: „… meinen und antworten …“.

_2 Siehe diesbezüglich die vor_letzte Begegnung: „Die Menschenrechtsheuchler“.

_3 Siehe die Aspekte 23 bis 35 der Perspektive 2: „Diskussionen mit Apologeten der lobbykratischen EU“ in: «Sie fragen noch, wie die ›Verhältnisse‹ liegen?».

_4 Was „Direkte Demokratie“: tatsächlich also „Demokratie“, denn „Demokratie“ bedarf keines Attributs: sie existiert oder sie existiert nicht, anbelangt, bzw. was zur praktischen Umsetzung direkt-demokratischer (_sprich: tatsächlich demokratischer_) Angelegenheiten gehört und warum, siehe in: «Sie fragen noch, wie die ›Verhältnisse‹ liegen?», nämlich — was das Verschleiernde anbelangt — insbesondere in Aspekt 2: „Was eine Passage in Chestertons: ‘The Man who was Thursday: A Nightmare’ offenbart“, und — das eigentlich Praktische betreffend — a.a.O. die Seiten 337+ff., beginnend mit: „folgendes ist keine politische Geschmacksfrage“, sowie a.a.O. die Seite 669, beginnend mit: „Also sei zum Abschluß nicht allein die Frage wiederholt: Was spricht noch gegen Direkte Demokratie, spricht nichts für die simulierte Demokratie des lobbykratischen Systems […]?“.