Schlagwort-Archive: Krieg

… da es auch Patrik Baab sagt


… den Text gibt’s in meiner Hörbar auch als Podcast

da es auch Patrik Baab unter andrem hier  sagt …:

Wer sagt, daß die Staaten im westlichen Teil des eurasischen Kontinents bloße Vasallen der USA wären, will oder kann nicht sehen, daß die Machteliten und deren Funktionseliten jener Staaten nichts andres täten, als es die US-Machtelite und deren Funktionselite tun …: _hätte_ …: es niemals die Führungsrolle der US-Machtelite …: im kakophonischen Konzert der westlichen Machteliten …: gegeben …: Es war nicht das optische Zusammenrücken der Machteliten und ihrer Funktionseliten der staatlichen Gebilde im westlichen Teil des eurasischen Kontinents, das bis zum Jahre 1999 Frieden in diesem Teil jenes Kontinents verursacht hätte …: _denn_ …: dieses optische Zusammenrücken war zwar das Ergebnis des zweiten Teils des großen Krieges des 20. Jahrhunderts …: _das heißt_ …: sie konnten gar nicht anders …: und so begleiteten wohl schöne Sonntagsreden …: inhaltlich auch in großen Wahlkrämpfen sehr beliebt …: den fortgesetzt machtelitär gesteuerten Prozeß, der Anfang der 1990er Jahre zu jenem Gebilde führte, das man EU nennt, und das …: _heute_ …: längst seinen angelegt orwellianischen Charakter zeigt …: _hingegen_ …: Dieser Frieden war durch jenes bedingt, welches man Kalten Krieg nennt …: _nämlich_ …: Frieden durch das Einfrieren der weder durch den ersten noch den zweiten Teil jenes Krieges gelöst wordenen systemischen Konflikte …: das bedeutet …: Die strukturell friedens_un_tauglichen Machteliten und deren Funktionseliten der staatlichen Gebilde in jenem Teil des eurasischen Kontinents …: da nun einmal höchstens dann miteinander könnend, geht es darum, andre zu überfallen und auszurauben …: _nämlich_ …: allein zu „Waffenbruderschaft“ …: _heute_ …: „Waffengeschwisterschaft“ …: zusammenfinden könnend …: hatten es sich unter den Fittichen der USA bequem gemacht …: zumal sie gar nicht anders konnten …: letztlich sowieso derselben „exzeptionalistischen Ideologie“ anhängend …: was mitunter zwar den Eindruck erwecken konnte …: gezwungen zu sein …: beim trachtenden Streben und Tun der US-amerikanischen Machtelite mittun zu müssen …: _oder?_ …: doch besser bloß den Insassen ihrer Staaten in Nebelsätzen von solchem Gezwungensein zu erzählen …: da ja selbst …: in der eignen projektionistischen Wahrnehmung …: friedliebend seiend …: spiegelt sich im heutigen Trachten der US-amerikanischen Machtelite doch nichts andres als eine „Spezialfassung“ des einst im 19. Jahrhundert geupdatet wordenen „eurozentristischen Exzeptionalismus‘“ wider …: _und_ …: Daß das gerade Ausgedrückte das Selbstverständnis und das daraus resultierende Streben der Machteliten und deren Funktionseliten der staatlichen Gebilde im westlichen Teil des eurasischen Kontinents richtig skizziert, muß nicht lediglich geglaubt werden, da das jeder wissen kann, der …: allein von der Absicht des Verstehenwollens beseelt …: und hierbei dann am besten von der ersten eurozentristisch-exzeptionalistischen Prägung ausgehend …: _also_ …: dem Paulinischen Christentum mit seinem zentralen Satz, der da lautet : „Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe.“[1] …: _also_ …: Jeder kann wissen …: wie jenes staatspolitische Update bemäntelt wurde, das den europäisch-feudalistischen Machteliten …: ausgangs des 18. Jahrhunderts …: ermöglichte, die gesellschaftspolitischen Entwicklungen derartig zu „kanalisieren“ …: daß diese Eliten die Hebel der Macht …: unter dem Deckmantel der …: als neu daherkommenden, aber dennoch machtelitär orientiert bleibenden …: „Idee des ‚Nationalstaats‘“ …: fortgesetzt in ihrem Zugriffsbereich behielten …: _da_ …: diese (_Hebel_) von ihren Funktionseliten bewegt wurden und das auch weiterhin werden …:_die EU dient dem „Spiel über die Bande“ …: so daß …: Heutzutage die Machteliten und ihre Funktionseliten …: in Politik, spin_doktorischer Wissenschaft, Medien_Konzernen und im Kultur_Betrieb …: die Masse der Insassen ihrer Staaten genauso wieder aufeinander hetzten …: _so!_ …: es ihnen an genügend großem gemeinsamem Feind mangelte …: _da_ …: solches Hetzen genauso in unbedingtem Einklang mit ihrem Credo stehend, da lautend …: Be!_vor wir die Macht teilen, hetzen wir eher die Völker aufeinander …: _immerhin_ …: Die EU sollte und konnte niemals mehr und andres sein als ein machtelitärer Dachverband, in dem seit dem Jahre 2011 …: in Anlehnung an einen gewissen Spruch von Herrn Kauder …: „Kauder_welschgesprochen wird …: _und_ …: daß in ihr die USA auch ihre Finger mit drin hatten und haben, ändert daran prinzipiell nichts …: _beispielsweise_ …: an solchem potentiellen Hetzen nichts.

…: _übrigens_ …:

Wer eine Änderung der gesellschaftspolitischen Verhältnisse will …: die man als in sich konstruktive und friedliche bezeichnen kann …: der formt die materielle Basis einer Gesellschaft …: ihre Wirtschaft …: der_artig, daß sie allein dazu verwendbar ist …: und das auch bleibt …: aus ihr eine …: in und aus sich selbst heraus …: prosperierende Gesellschaft zu schaffen …: _hingegen_ …: Wer fortgesetzt meinte, daß die „Märkte“ der Welt …: vielleicht jetzt zwar andre werden …: die „unsren“ seien …: _also_ …: primär nicht die in der eignen Gegend …: der mag zwar wohl eine chronische Fehlentwicklung …: der eignen Wirtschaft und damit der eignen Gesellschaft …: korrigieren wollen …: _aber_ …: was dazu die un_bedingte Bedingung wäre, will er dann …: _objektiviert betrachtet_ …: nicht grundlegend angegangen seh’n …: das materielle System als solches …: die Wirtschaft.

…: vor diesem Hintergrund sei jetzt gefragt …: Wie …: und ausgerechnet wieso …: sollte das dazu Notwendige mit den geschlechtsunspezifischen Vertretern der AfD in Angriff genommen werden können? …: _immerhin_ …: Die AfD ist bloß eine weitere Kreation des deutschen Establishments …: deshalb paßt sie auch bestens zu dem, was man CDU nennt.

…: will sagen …:

Patrik Baabs Sprechen ist zwar vielfach zuzustimmender schöner Schall …: _aber_ …: auch aus ihm raucht‘s.

© Joachim Endemann _ 15. September 2025

[1] Neues Testament, Matthäus 28,19-20.

… Mitte des Jahres 2024 erscheint es vielen Menschen in Deutschland und andren westlichen Staaten nicht mehr _so_ unwahrscheinlich zu sein, daß es Krieg geben wird …: von dem sie dann selbst betroffen sein werden …: _jetzt!_ …: da das offensichtlich ist …:

Mitte des Jahres 2021 hatte ich geschrieben, daß der Westen Krieg will …: und das dann als Video aufgezeichnet …:

…: das wurde bspw. aus der „Gestaltung“ des Manövers „Defender 2021“ deutlich …: daß die Westlichen per se unfriedlich sind, zeigt zwar sowieso ihre ganze Geschichte …: _aber_ …: Zu jener Zeit war ich noch der Meinung, daß …: wegen der konventionellen militärischen Überlegenheit des Westens …: die Russische Föderation dann sehr schnell nukleare Waffen einsetzen müsse …: das würde ich heute nicht mehr so sagen. …: _denn_ …: Es zeigt sich, daß …: zum jetzigen Zeitpunkt …: die westlichen Produktionsbedingungen, das westliche Waffenmaterial, das westliche Militärpersonal und die westliche Logistik nicht kriegstauglich sind …: _überdies_ …: das Militärbudget wird praxisfern eingesetzt …: bspw. wird das zwar riesige US-amerikanische Militärbudget alles andre als effektiv verwendet. …: _deshalb_ …: Die Westlichen benötigen noch etwa zehn Jahre, um ihren militärischen Sektor tauglich zu machen, gegen einen tat!_sächlichen Gegner Krieg führen zu können …: und vor allem …: _dazu!_ ihre Bevölkerungen kriegsgeneigt zu machen …: in dieser mangelnden Kriegsgeneigtheit liegt sowieso die größte Gefahr für die Westlichen …: des!_halb das politische Gelüge größten Stils und die Verwendung der Qualitätsmedien zur die Masse der Bevölkerung kriegsgeneigtmachenden Propaganda. …: _hinzukommt_ …:

_Wegen_ ihrer traditionellen Wahrnehmungsstörung (_„Exzeptionalismus“_)[_*_] und der mechanistischen Betrachtungsweise des Geschichtsprozesse …: in diesem Zusammenhang …: davon ausgehend, man brauche bloß die Politik des Kalten Krieges zu wiederholen …: haben sie sich völlig verkalkuliert ..: _das!_ …: bringt sie jetzt in größte Schwierigkeiten …: was ihre von 2014 an hochgerüstete militärische Plattform „Ukraine“ und ihren Zeitplan anbelangt. …: _übrigens_ …:

Wer immer noch glaubt, es seien allein die USA, die diese Misere angerichtet hätten, der unterscheidet sich bloß durch die Farbe seiner Scheuklappen …: und der davon abhängigen Wahrnehmung …: von den Dudas, Macrons, Scholzens, Sunaks usw. …: _denn_ …: gerade deren Verhalten …: und das der Minister, für die sie verantwortlich sind …: belegt, daß die grundsätzliche Politikausrichtung der Westlichen keine andre wäre, wäre …: _beispielsweise_ …: die EU der relevante westliche Machtfaktor. …: _überdies_ …:

Da diese Politikausrichtung eine grundsätzliche ist, wäre die Ansicht utopisch, daß es zu ihrer Änderung genüge …: _mal eben_ …: bspw. in Deutschland …: eine andre politische Tamtampartei …: bspw. die AfD …: zu wählen …: _denn_ …: da würde dann die Zielrichtung nur anders justiert.

Joachim Endemann _ 2. Juni 2024

[_*_] Was die Ursachen für diese so traditionell wie kollektiv tief_sitzende Wahrnehmungsstörung sind, wird bspw. in der Hörbar meiner schriftstellerischen Werkstatt erläutert, und zwar in diesem Potcast.

… ein paar Anmerkungen zu Aussagen eines Gespräches und was ich daraus schließe …

… das Gespräch findet sich auf YouTube  …:

Wird die Ukraine 2024 den Krieg verlieren? // Harald Kujat & Peter Brandt“.


… es stimmt nicht, wenn General Kujat sagt, daß jedes Land das Recht habe, ein Bündnis mit andren Ländern frei zu wählen …: denn …: Liegt eine solche Absicht vor, ist erst die Frage zu beantworten, ob dann das Sicherheitsbedürfnis eines andren Landes tangiert sein könnte …: zumindest wäre dann seitens des entsprechenden Bündnisses selbst vor!_her abzuklären, wie sich das auf die Sicherheitsarchitektur überhaupt auswirken würde …: so es stimmte, daß ein solches Bündnis tatsächlich der Verteidigung seiner Mitglieder und nicht der Verteidigung von Machtinteressen diente …: und genau das zu berücksichtigen wurde nach dem Ende des Kalten Krieges seitens der NATO …: bezüglich der Russischen Föderation …: nie! in Betracht gezogen …: ganz im Gegenteil …: russische Bedenken wurden abgebügelt oder überhaupt ignoriert. …: und es mag ja sein, daß im Westen gemeint wird, es handele sich bei der NATO um ein Verteidigungsbündnis …: dann allerdings …: hätte es 1991 aufgelöst und durch ein zeit!_gemäßes ersetzt werden müssen …: davon wollte man jedoch auf den relevanten Etagen der Westlichen _nichts!_ wissen. …: und nur zur Erinnerung …: Zuerst wurde die NATO gegründet …: dann erst die Warschauer Vertragsorganisation …: zumindest aus Moskauer Sicht aus Gründen der Verteidigung gegründet …: nämlich …: vor dem Hintergrund der etwa 27 Millionen toten Russen im zweiten Teil des großen Krieges des 20. Jahrhunderts …: dies übrigens ein Bündnis, aus dem Mitglieder austreten konnten, und auch zwei tatsächlich ausgetreten sind …: gewiß …: soweit das dann nicht das aus dem zweiten Teil des großen Krieges des 20. Jahrhunderts resultierende Sicherheitsbedürfnis der Sowjetunion gravierend beeinträchtigt hätte …: und erst nach!_dem die BRD der NATO beigetreten war, wurde die Warschauer Vertragsorganisation gegründet. …: nebenbei bemerkt …: Aus Österreich zog sich die Rote Armee wieder zurück …: hätte Deutschland …: unter Vermeidung der Teilung …: bereits Jahre früher haben können. …: insofern …: Auf gewisse Weise ist dieses Gespräch aufschlußreich …: und zwar vor allem gegen Ende, wenn es auch in diesem Gespräch heißt …: also so, wie es langsam üblich wird …: Daß sich „Europa“ …: das heißt …: jenes imaginäre Gebilde, das mit der schimärischen Idee „Europa“ behaftet ist, die bisher nur der Verschleierung machtelitärer Interessen diente, und deshalb nichts als Unglück über die Menschen in diesem Teil des eurasischen Kontinents gebracht hat …: es war übrigens allein der Kalte Krieg, der einen relativ langen Frieden in diesem Teil des eurasischen Kontinents möglich gemacht hat …: und quasi mit der Konstituierung der EU im Jahr 1992/93 änderte sich das …: Sind doch jetzt alle!_ davon überzeugt, daß die EU eigenständig …: unabhängig von den USA …: werden müsse. …: nun …: Es ist aber seit dem Jahre 2011 sowieso geplant, daß es um das Jahr 2025 herum eine sogenannte europäische Armee geben soll …: das bedeutet …: man kann begründet folgendes sagen …: und das insbesondere vor dem Hintergrund, mit welcher Hartnäckigkeit die deutsche Politik …: und dabei von den Qualitätsmedien unterstützt …: was zusätzlich noch unterstreicht, daß wir hier alles andre als demokratische Verhältnisse haben …: und von Rechtsstaat sollte man auch besser schweigen …: so man sich nicht lächerlich machen wollte …: daran festhalten will, daß die Ukraine „bis zum letzten Ukrainer kämpfen“ soll …: also …: man begründet folgendes sagen kann …: Der Ukrainekrieg dient dem …: von Deutschland angeführten …: machtelitären Dachverband EU dazu, einen sowieso geplanten …: und normalerweise von der Masse der Bevölkerungen in den EU-Mitgliedstaaten nicht so ohne weitres gutgeheißenen …: militärischen Block entstehen zu lassen …: und jetzt …: da massenmedial genügend weichgeklopft …: Die Mehrheit der Bevölkerungen in den EU-Mitgliedstaaten wird das dann sogar heftig be_nicken …: aber …: wie die Geschichte lehrt …: Dieser Block wird _nicht!_ friedlicher als die USA sein.

© Joachim Endemann _ 25. Dezember 2023

Hinweis …: zu der Bemerkung, daß es seit dem Jahre 2011 zur EU-Planung gehört, um das Jahr 2025 herum eine „EU-Armee“ zu schaffen, siehe in : «Die tri_logische Sezierung des lobbykratischen Zeitalters», Band I : Kapitel 18 : „Eine kurze Beschäftigung mit der Frage nach der neoliberalen Strategie des ‚Westens‘ und der Funktion seiner Medien bei der Vermittlung dieser Strategie“, die Seiten 476+ff.

Video : «Das Weihmachtspiel»



Der Text dieses Videos ist hier einzusehen :

«15ter Zwischenruf oder _Das Weihmacht-Spiel



… da es so viel Mickriges gibt …: und für dieses eignen sich die digitalen Techniken des Shadowbannens und Chatbottens bestens …: das Menschen dazu bringt, andren vorzuwerfen, sie täten das, was das Mickrigmachende sie selbst tun läßt …: _was?_ …: anstatt die Scheuklappen abzulegen …: bloß mit anders gefärbten Scheuklappen jenes in Variationen zu be_reden, das sich heute für jeden …: wollte man es nur wahr_nehmen …: offensichtlich ereignet …: das jene andren aber bei_zeiten als in ihnen nagend bemerkten und es aus_drückten …: dann aber meinen, es genüge schon, fummelte man medial genügend wahrnehmbar an ein paar …: leerdrehenden …: gesellschaftspolitischen Stellschräubchen …: damit sich die mehr und mehr kollektiv gestaute psychische Energie durch ein „Anders-sein-Kreuzchen-Machen“ …: bei einer bereits existenten Partei oder einer in Gründung befindlichen …: die doch nur Werkzeuge eines andren Teils des Establishments sind …: und letztlich ihre Rolle in machtelitär kreierter „Zeitenwende“ spielen …: das die Masse der Menschen im machtelitären Sinne bei der sogenannten Stange bleibe …: letztlich doch im machtelitär genehmen Sinne entladen möge …: _denn_ …: wie?_ sollte es bei solchen Parteien nicht auch weiterhin um bloße Rhetorik gehen …: _hingegen_ …: keines!_falls um systemisch Ersetzendes. …: _übrigens_ …: Das gesellschaftliche Canceln von Personen ist kein neues Phänomen …: bloß sind heute die manipulativen Möglichkeiten digital erweiterter Natur …: man kann jemanden shadowbannen, der aber sogar meint, er chatte grade …: _nicht_ …: mit einem Chatbot. …: _nun_ …: im Gegensatz zum praktizierten Schmunzus …: Es geht um die Art und Weise …: _wie_ …: jemand …: bei!_zeiten …: dasjenige aus_drückt, das in _ihm_ …: _also_ …: eigen!_artig nagt …: _und?_ …: nicht überrascht zu sein, tritt _es_ dann ein …: in diesem Fall …: Am 6. Dezember 2016 wurde die Originalfassung des «Weihmachtspiels» als YouTube-Video veröffentlicht …: _wobei_ …: sein Ursprung ließe sich noch einige Jahre früher ausmachen

© Joachim Endemann _ 16. Dezember 2016 / 3. Dezember 2023

„Das Weihmachtspiel“ findet sich als Zwischenruf 15 in :  «Die tri_logische Sezierung des lobbykratischen Zeitalters», Band II : «Zwischenrufe in satirisch-politischen Variationen oder Reale Betrachtungen dadaistisch-surrealer Phänomene in der Lobbykratie». …: Hinweis …: heute bezeichne ich solche Phänomene als „realsatiristisch“ …: wieso ich das tue, und was darunter zu verstehen ist, findet sich in den Eingangspassagen von : «Begegnungen mit Realsatiristen».

 

Mit Blick auf Gaukisten, Baerbockianer, Merzisten und anverwandte Realsatiristen …:

…: beziehungsweise …: da nun einmal exemplarische …: nämlich …: traditionell wahrnehmungsgestörte geschlechtsunspezifische Realsatiristen seiend …: will sagen …: „etwas“ aus propaganda_ver_nebelter Perspektive … also …: im Interesse andrer …: _sowie!_ …: eigner Egozentrik ab_gesondert …: gemein!_gefährlich …: Gemeintes …: Auf von Gaukisten, Baerbockianern und Merzisten grimassiert ab_gesondert Martialisches sei …: sozusagen selbst_redend …: _allein!_ noch rhetorisch möglich …: erwidert …:

[…] …: die Welt kennt es …: Der Böse muß der andre sein …: da …: andernfalls …: _?_ …: also …: was wäre …: _Wäre?_ Deutschland nicht nur Kriegspartei …: _sondern!_ …: wüßte nicht nur um die Kriegsverbrechen des ukrainischen Militärs an der ukrainischen Bevölkerung …: _sondern!_ …: würde helfen, diese zu verheimlichen …: _sowie!_ …: beteiligte sich daran, diese Verbrechen den Russen in die Schuhe zu schieben. …: zugegeben …: _Allein!_ ein propaganda_ent_nebelter Blick läßt diesen Gedanken in den Sinn kommen. […]_[*]

…: demnach …: und damit wohl deshalb weit über Gaukisten, Baerbockianer und Merzisten hinausweisend …: da auf traditionell kollektiver Wahrnehmungsstörung der Westlichen „basierend“ …: _denn!_ …: der „Eurozentrismus“ ist nun einmal das „luftige Fundament“ der auf Projektion „basierenden“ kollektiven Identität der Westlichen …: also, tatsächlich …: Ausdruck einer ihnen …: _kollektiv!_ …: fehlenden originären Identität …: _Wie?_ sollte es den kleinen wie den großen systemischen Trollen bewußt werden können, daß aus ihnen der sich updatende Faschismus spricht …: zumal …: _wie?!_ sollte das auch anders sein …: Der Faschismus entsteht im Bauch der bürgerlichen Gesellschaft.

© Joachim Endemann

[*] Siehe Begegnungen mit Realsatiristen, die Seite 643.

Video: Der „Westen“ will Krieg …


© Joachim Endemann

Die Machteliten dieser Welt führen uns in den allgemeinen Friedensnotstand

… Denn sie sind wieder einmal ratlos. Was aber tun Machteliten, sind diese ratlos? Sie tun das Gegenteil von dem, was dann normale Menschen tun würden: sich zurückzuziehen, oder zumindest nachzudenken. Denn Machteliten legen einen „Gang zu“, sind die ratlos, da es in solchen Kreisen allein und stets um die Frage von Macht oder „Vakuum“ geht. Das bedeutet Kurs auf globale Konfrontation. Dafür werden auf allen Seiten Vorbereitungen getroffen. Und das bedeutet, daß wir uns dem allgemeinen Friedensnotstand nähern.

© Joachim Endemann (__EndemannVerlag__)

Sie erlauben Werbung für meine Bücher?
Immerhin habe ich mich darin mit jenen
Tendenzen und Strömungen auseinandergesetzt,
die an der Basis dessen wirken, das jetzt offen zutage tritt.
— Das heißt diese Auseinandersetzung erfolgte beizeiten
.