Archiv für den Monat: August 2022

… ich las …: „Ramelow warnt“

[…] Ramelow warnt vor Annäherung an Rußland …: Der thüringische Ministerpräsident und Linken-Politiker Ramelow warnt seine Partei vor einer Annäherung an Rußland. Ramelow sagte im Deutschlandfunk, man erlebe derzeit einen russischen Nationalismus, der mit Waffengewalt andere Länder überfalle und versuche, sie zu zerstören. An dieser Stelle könne es keine falschen Bündnisse geben.[1]

_Was?_ könnte ich andres von Herrn Ramelow erwarten …: _vielleicht?_ …: daß er wenigstens bei den Fakten bleiben sowie das ekelhafte Geschwätz der kleinen und hervor_ragenden Realsatiristen nicht noch bereichern möge …: oder …: _bliebe?_ doch nur zu hoffen, daß er seine im Takt der von Sinnen seienden westlichen Machteliten und ihren Funktionseliten in Politik, spin_doktorischer Wissenschaft, Medien_Konzernen und Kultur_Betrieb grammatisch wenigstens korrekte Aussagen machte …: nun …: bei _der_ rapiden Schußfahrt …: wohl nicht einmal das zu hoffen wäre …: also …: diese Äußerung lediglich ein weiterer Beleg fürs Realsatiristischgewordensein dieser Gesellschaft ist …: dieses Mal …: als parteipolitisch erhobener realsatiristischer Zeigefinger daherkommend …: denn …: _wie?_ soll das gehen …: _Eine?_ Partei „nähert“ sich einem Land „an“ …: absurde Vorstellung. …: und dann die so faktenwidrige wie ebenfalls absurde Behauptung …:

[…] man erlebe derzeit einen russischen Nationalismus, der mit Waffengewalt andere Länder überfalle und versuche, sie zu zerstören.

…: und was von der abschließenden Äußerung halten …:

An dieser Stelle könne es keine falschen Bündnisse geben.

…: an _dieser?_ Stelle kein „falsches Bündnis“ …: also …: _kein?_ falsches Bündnis zwischen einer Partei und einem Land …: an?_sonsten aber schon …: _natürlich!_ …: immerhin …: die NATO wäre schließlich ein solches …: aber dennoch keines zwischen einer politischen Partei und ihr …: als militärischer Arm der USA …: denn …: man bedenke …: die NATO verhindert seit dem Ende des Kalten Krieges die Schaffung einer tragfähigen Sicherheitsarchitektur für Europa und kann spätestens seit dem Angriffskrieg gegen Serbien im Jahre 1999 als militärisches Angriffsbündnis der Westlichen bezeichnet werden.

…: _dennoch!_ …: und obwohl doch in sich vielschichtig fragwürdig, ernten solche Absonderungen selbst bei durchschnittlichen Russophoben Lob …: und entsprechende Erwiderung …: erwidre ich auch in Ramelowsche Behauptung …:

man erlebe derzeit einen russischen Nationalismus, der mit Waffengewalt andere Länder überfalle und versuche, sie zu zerstören …: glatt gelogen, Herr Ramelow …: und zwar nicht nur wegen Ihrer Behauptung …: „[_Rußland_] überfalle andere Länder“ usw. …: aber so ist das in einer realsatiristisch gewordenen Gesellschaft nun einmal.

…: denn nach längst gewohnter „realsatiristischer Manier“ …: und hier dem hetzenden Ramelowschen propagandistischen Auswuchs folgend …: erhalte ich daraufhin die Antwort …:

… stimmt, die Ukraine ist in den Augen von Putin kein anderes Land …

…: zwar will man meinen, daß eine solche Antwort ignoriert werden könne …: aber …: _Geht?_ es in dieser Zeit nicht wenigstens darum, das menschlich so mickrige wie intellektuell dürftige Schwätzen nicht nur der hervor_ragenden, sondern ebenso der gemeinen Realsatiristen argumentativ aus_zustechen. …: also …: abgesehen von Ihrer wohl wegen der traditionellen Wahrnehmungsstörung der Westlichen bedingten Fokussierung auf eine Person …: der ewige Putin ist der „Böse“ …: da anders das eigne traditionell böse Tun nicht zu kaschieren wäre …: ist es nun einmal so, daß Herr Ramelow die so irrige wie verhetzende …: bereits zitierte …: Behauptung aufgestellt hat …:

… man erlebe derzeit einen russischen Nationalismus, der mit Waffengewalt andere Länder überfalle und versuche, sie zu zerstören …

…: die Ukraine ist aber „nur“ ein Land …: nicht „andre Länder“ …: _Sie?_ verstehen …: Herr Ramelow schlägt damit _tief!_ in die so alte wie üble Volksverdummungskerbe. …: und davon abgesehen …: _Wie?_ sollte es anders als „mit Waffengewalt“ möglich sein, „andre Länder zu überfallen“ …: was tatsächlich die von den Westlichen traditionell geübte Praxis ist, um ihre Begehrlichkeiten zu befriedigen …: um diese Länder dann als Ruine zurückzulassen …: vielleicht noch mit einer von den Westlichen geklonten Elite ausgestattet …: nennt man „Nation Building“. …: und so war es zwar gewiß richtig, daß die große Mehrheit der UNO-Mitgliedstaaten diesen Angriffskrieg verurteilt hat …: wenn auch interessant ist, daß sich die westlichen Staaten noch nie für eine solche nicht bindende Abstimmung in der UNO eingesetzt haben …: also …: wenn’s um _ihre!_ Angriffskriege ging und geht. …: aber … zum einen …: _Kann?_ man berechtigt argumentieren, daß es sich bei dem Ukraine-Konflikt, der im Jahre 2014 seinen Anfang nahm und seinen Vorlauf in den 1990er Jahren findet, nicht um einen Angriffskrieg gegen einen andren Staat handelt. …: nun …: Das kann man ohne weiteres dann, nimmt man das von den Westlichen korrumpierte Völkerrecht als Maßstab …: genannt „regelbasierte Ordnung“ …: habe das an andrer Stelle ausgeführt.[2] …: zum andren ist zu bemerken …: Circa 85 Prozent der Weltbevölkerung beteiligen sich _nicht!_ an der blindwütigen Sanktioniererei der Westlichen …: die sich großspurig selbst als „Wertegemeinschaft“ bezeichnen und sich gewohnt heuchlerisch als die Hüter der Menschenrechte und des Völkerrechts aufspielen …: wie gesagt …: beides interessiert die nur dann, wenn’s irgendwo auf der Welt etwas zu holen gibt …: als einer der Ausdrücke ihrer traditionellen Wahrnehmungsstörung. …: im übrigen …: Das Kiewer Regime …: Marionette der Westlichen und tatsächliche Fake Factory, deren Fakes von den journalistisch auf den Hund gekommenen westlichen Medien_Konzernen ungeprüft verbreitet werden …: ist es, das gegen die Interessen der eignen multi_ethnischen Bevölkerung verstoßen hat und das auch weiterhin tut. …: und so kommt es …: Die Leute im Donbass fühlen sich nicht von den russischen Truppen, sondern fühlten sich von den Ukronazisten in ihrem Leben bedroht …: die allerdings ihre Befehle vom Kiewer Regime erhalten hatten …: deshalb wurde das Gefängnis Jelenovka von ukrainischer Seite mit Raketen beschossen …: die Kriegsgefangenen dort fingen darüber an zu reden, von wem sie ihre Befehle erhalten hatten. …: das bedeutet …: aus Sicht der Menschen im Donbass …: _und!_ …: _welche?_ Sicht, wenn nicht diese, hätte man einzunehmen, so man dieses Drama richtig interpretieren wollte …: Diese Menschen fühlen sich durch die russische Armee befreit von den Asowschen UkroNazis …: kontinuierliche humanitäre Hilfe kommt aus der Russischen Föderation …: und es wird dort längst schon wieder aufgebaut …: so in Mariupol, wo im großen Stil alles repariert oder erneuert wird …: im Herbst soll in der ganzen Stadt wieder die Stromversorgung stehen …: ist nur ein Beispiel von vielen …: das ist es, was für die Menschen zählt …: und da!_von hören auch die Menschen in der Ukraine …: dem seit langen Jahren schon Armenhaus Europas …: übrigens …: nicht vom ewigen Putin dazu gemacht.

…: gewohnt abseitig …: meinte ein andrer Realsatirist das quittieren zu müssen …:

Warst bestimmt schon vor Putins Einmarsch auch mit ähnlichen Fehlprognosen am Start. Wenn man das halbe Leben schon falsch lag: einfach Mal die Fresse halten.

… zwar ließ sich darauf antworten …: _Sie?_ kennen mich nicht, meinen aber behaupten zu können, daß ich mit meinen Prognosen sozusagen „ein halbes Leben lang falsch lag“ …: aber …: besser sage ich …: … das stände Ihnen gut zu Gesicht …: machte Sie _sofort!_ intelligenter …: vorausgesetzt …: Sie beschränkten sich dann aufs entsprechende Dreinblicken, Herr Kaoo.

… da aber Herr Kaoo offensichtlich bereits schon länger aufgewühlt war …:

… Du bist mir Latte! Das war nur’n Tip, damit Du Dich nicht andauernd der Lächerlichkeit preisgibst. […] das Problem ist halt Dein übermäßiges Geltungsbewußtsein, was dich extrem unsympathisch macht.

… nun …: Herr Kaoo …: der Punkt ist aber …: Sie und Ihresgleichen sondern bezogen auf gefährliche machtpolitische Angelegenheiten zu viel dummes Zeug aber …: und das erlaube ich mir dann argumentativ richtigzustellen …: ist sozusagen eine Frage der Ehre der „Geschwisterschaft des Menschengeschlechts“ …: _kennen?_ Sie die …: jedenfalls …: ist _kein_ eingetragener Verein und _keine!_ von irgendwelchen westlichen Oligarchen bezahlte „NGO“. …: das mißinterpretieren Sie als „übermäßiges Geltungsbewußtsein“ …: denn richtig ist hingegen …: Den Leuten nicht zu sagen, was sie hören wollen, läßt jemanden in deren Augen „extrem unsympathisch“ erscheinen …: es wäre aber ein Fehler, solchen Begehrlichkeiten nachzugeben …: korrumpierte das eigne Denken …: _Wie?_ sieht es mit Ihrem aus. …: im übrigen …: auf diese „Geschwisterschaft“ habe ich das Copyright. ;-)

© Joachim Endemann


[1] Link zur Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/ramelow-warnt-vor-annaeherung-an-russland-100.html .

[2] Siehe dazu in …: Begegnungen mit Realsatiristen, die Seiten 628 bis 32, beginnend mit …: „Jene bürgerlichen Intellektuellen […]“. …: was den Hintergrund anbelangt, siehe in …: Die tri_logische Sezierung des lobbykratischen Zeitalters, Band I …: Es werde mehr Licht! Mehr Demokratie wagen in der Lobbykratie? Untersuchung über die Konsequenzen der bürgerlichen Real-Demokratie, Teilband 3, die Kapitel 16 und 17 sowie in …: a.a.O., Teilband 4, Anhang I …: „Die Krim und das Völkerrecht – Kühle Ironie der Geschichte“.

… wenn Herr Scholz von „weiteren Entlastungen“ wegen der „Gasumlage“ spricht …

… nun ja, Herr Scholz …: _Geht?_ es nicht um etwas andres, als um ein „paar weitere Entlastungen“, die durch fortgesetzt falsche Politik nötig werden. …: übrigens …: Es geht auch nicht um das, was in einer FB-Gruppe jemand auf eine berechtigte Kritik hin verlauten ließ …:

ZITAT_Wie sollten denn die Entlastungen Ihrer Meinung nach aussehen? […] Daß man innerhalb von 10 Monaten nicht reparieren kann, was 20 Jahre lang versaubeutelt wurde, sollte — egal welcher Couleur— jedem klar sein._ZITATENDE

…: denn …: ebenso das ist _hier_ nicht der Punkt …: immerhin …: Es wird jetzt bloß falsche Politik beschleunigt weiter chaotisierend fortgesetzt. …: übrigens …: im Mai war noch von einer „Übergewinnsteuer“ die Rede, jetzt soll die „Gasumlage“ kommen. …: nun …: _Wieso?_ sollte es einzusehen sein, daß Konzerne dadurch noch zusätzliche Gewinne machen konnten und können, daß sie in Rußland billig eingekaufte Energieträger an der Börse zum Tageshöchstpreis verkaufen konnten und weiterhin können …:

Es war die EU-Kommission unter Herrn Junckers,
die das ermöglicht hatte
…: eigentlich irre, oder etwa nicht? …:

und jetzt sollen deren mögliche Verluste „sozialisiert“ werden. …: _also_ …: _Wer?_ will wen verarschen …: und …: _Wer?_ läßt sich verarschen …: und …: _Wieso?_ sollte die Masse der Bevölkerung dafür bezahlen, daß andre politischen Murks gemacht haben …: in diesem Fall die EU-Kommission …: der andren wiederum Supergewinne eröffnet hat.

…: übrigens …:

Es ist Ausdruck von Rückgratlosigkeit, wenn Sie neben Herrn Biden stehen, während dieser Herr sagt …: „Nord-Stream 2 wird nicht ans Netz gehen“ …: und es dazu Ihrerseits keine Reaktion gibt …: denn …: _das!_ hätte sich Ihr Partei- und Amtskollege …: gemeint ist Herr Helmut Schmidt selig …: nicht gefallen lassen, sondern gesagt …: „Diese Pipeline ist für unsere und die EU-gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung absolut notwendig …: ich gehe davon aus, daß unsere amerikanischen Freunde das verstehen werden.“. …: also …: vor dem Hintergrund des kontinuierlich praktizierten politischen Murkses …: Die einzig sinnige Alternative …: Nord-Stream 2 ist unverzüglich zu öffnen …: zumal …: das hat den zusätzlichen Vorteil, daß es zukünftig keine Probleme mit der Wartung mehr gibt …: auch kein „sanktionistisches Gedöns“, um bspw. eine Turbine warten zu lassen …: denn …: die Turbinen dieser Pipeline stammen aus russischer Produktion. …: _und?_ dann …: nun …: Nachdem die Energiesicherheit wieder hergestellt worden ist, setzt man konsequent den Umbau der deutschen Wirtschaft um …: hin zu relativ umweltfreundlicher und relativ nachhaltiger Energieversorgungs- und Produktionsweise …: ohne zu vergessen, daß in praktisch _allen!_ gesellschaftlichen Bereichen _akuter!_ Investitionsbedarf besteht …: nur nicht ein zusätzlicher im militärischen.

…: übrigens, Herr Scholz …: Die ca. 11.000 gegen die Russische Föderation verhängten Sanktionen dienen weder der Ukraine noch den EU-Staaten noch verbessert das die Situation fürs natürliche Klima noch schaden diese Rußland so, wie die Experten sich das vorgestellt haben. …: Das gilt übrigens für alle Sanktionsregime, die bisher gegen welches Land auch immer verhängt wurden. …: das bedeutet …: Diese Sanktionen dienen allein den USA in ihrer machtpolitischen Auseinandersetzung mit Rußland. …: und noch ein weiterer Hinweis sei Ihnen gegeben …: ca. 85 Prozent der Weltbevölkerung lehnen diese Sanktionen ab.

© Joachim Endemann

… _wegen?_ Stalingrad

…: es erscheint mir ein bloß weiteres Beispiel für den realsatiristischen Zustand …: nicht nur …: der deutschen Gesellschaft zu sein, begnügen sich …: natürlich auch hier …: die großen Selektiv_Faktenchecker damit, die von Markus Gelau

zusammengestellten …: in „Reservaten der Westlichen“ medial angestachelt empört quittierten …: Aussagen von Roger Waters zu kritisieren …: also …: …: anstatt _zuerst!_ die Quelle zu prüfen …: ob!_wohl doch aus der Art und Weise …: „(…)“ …: der Zusammenstellung ersichtlich wird, daß es sich dabei _nicht!_ um seine ganze Rede handeln kann. …: denn …: täten die das, wäre deren „krude Kurve“ …: im Verein mit „qualitätsmedialen“ Mitarbeitern …: _nicht!_ zu fahren. …: immerhin …: und es sei präzisiert …: Das oben Vertextete ist ein Zusammenschnitt eines _mündlichen!_ Interviews …: so daß …: beispielsweise …: die Erwähnung Pearl Harbors sinnig nur als Marginalie …: wenn auch scheidenden Charakter habend …: zu verstehen und im Kontext des Interviews _nicht!_ elementar ist. …: demnach …: bezüglich des von der …: damals leider bereits stalinistisch gewordenen …: Sowjetunion besiegten deutschen Faschismus …: Waters _kann_ sich allein auf die Landung in der Normandie beziehen …: denn …: zu dieser Zeit war der deutsche Faschismus längst gebrochen …: was sich …: im Gegensatz zu den russischen …: in den relativ geringen militärischen Opferzahlen der USA niederschlug.

…: apropos „Pearl Harbor“ …: Die USA hatten ein halbes Jahr vor „Pearl Harbor“ den japanischen Geheimcode geknackt …: das bedeutet …: sie wußten um diesen Angriff auf Pearl Harbor …: und _das_ bedeutet …: Es ging damals darum, die nicht kriegswillige US-amerikanische Bevölkerung dazu zu bringen, in den Krieg zu ziehen …: was nicht ungewöhnlich …: da sich in allen machtelitär bestimmten Staaten ereignend …: dennoch …: bezogen aufs Heute …: _ob?_ folgende Frage bloß noch rhetorisch zu stellen wäre …: _Ob?_ heute wohl Vergleichbares geschieht …: läßt man die faschistoiden Melnyks reden …: und verbreiten jene …: als schreibende und erzählende Mitarbeiter von Medien_Konzernen …: die „Produkte“ der Kiewer Fake Factory ungeprüft.

Da in diesem Zusammenhang relevant …:
Die Aussagen Roger Watersens zum Ukraine-Konflikt finden sich hier.

…: jedenfalls …: von der in diesem Video-Interview zum Ausdruck kommenden Art der freien Rede _könnten!_ …: beispielsweise …: in Deutschland viele etwas lernen. …: aber …: _was?_ spricht dagegen …: nun …: Der offenbar unumkehrbare gesellschaftspolitische Spin. …: _worin?_ drückt sich der exemplarisch aus …: daß es keinen Widerspruch mehr in entscheidenden gesellschaftspolitischen Tendenzen und bei den damit einhergehenden „Weichenstellungen“ gibt. …: _Wäre?_ dazu ein Beispiel zu geben …: gewiß, sogar ein aktuelles. …: also …: unter andrem sagte der Berater des ukrainischen Präsidenten, Herr Alexei Arestowitsch, zu der am 28. April 2022 sich ereignet habenden Begegnung der von den USA zur Ramstein Air Base befohlenen Minister fürs Militärische der NATO-Staaten …:

In Ramstein schüttelten sich alle die Hände und sagten: „Bitte, macht den Bastard [_gemeint ist Rußland_] fertig!“ Die Schweden fügten hinzu …: „Wegen Poltawa!“. Die Franzosen fügten hinzu …: „Wegen Borodino!“. …: Die Deutschen schwiegen, aber sie zwinkerten. …: Tötet es [_gemeint ist Rußland_]!‘ …: Sie sagten …: „Endlich werdet ihr es fertigmachen! Tut es! Laßt es uns alle zusammen tun!“.[_*_]

…: nun …: mir ist nicht bekannt, daß es dazu eine Stellungnahme des deutschen Ministeriums fürs Militärische gibt …: immerhin …: läßt sich in diesem Zusammenhang das „deutsche Zwinkern“ allein _so!_ verstehen …: _wegen!_ Stalingrad. …: also …: _Wäre?_ da nicht eine Klarstellung seitens des deutschen Ministeriums fürs Militärische dringlich …: oder …: _Was?!_ erscheint heute wem dringlich zu sein.

© Joachim Endemann

_* Die Quelle dieses Zitats findet sich auf dem telegram-Kanal dieses Beraters des ukrainischen Präsidenten.

… warum mir nicht nur Arthur Schopenhauer fragwürdig geworden ist

Wenn von „Upânishad“ die Rede ist, handelt es sich philosophiesystemisch um die „Vedânta“, wobei damit ursprünglich allein jene Schriften gemeint waren, die als „frühe upânishadische Schriften“ gelten …: genannt werden dann oft schon allein deshalb die Chândogya Upânishad und die Bṛhadâraṇyaka Upânishad, da sich europäische Philosophen insbesondere mit diesen beiden beschäftigt haben sollen, so bspw. Arthur Schopenhauer.

Ob europäische Philosophen das überhaupt konnten, interessiert offenbar niemanden, da sie ja „Indogermanen“ sind, die bekannterweise zu den „Kulturbringern“ gehören. Oder handelt es sich bei diesen Intellektuellen doch bloß um jene, die den Schleier vor die auf Raub und Indoktrination ausseienden „westlichen Kolonisationsbestrebungen“ halten? Diese Frage ist deshalb berechtigt, da das von diesen üblicherweise praktiziert wurde _und_ wird.
Von einer Übersetzung eines Sanskrit-Textes ins Persische ausgehend, von der er nicht wissen konnte, ob diese gut oder schlecht war, da er das Sanskrit nicht beherrschte, fragte sich Arthur Schopenhauer (_1788-1860_) nicht, ob es nicht fragwürdig sei, einen davon ins Lateinische übersetzten Text als Grundlage für seine Reflexionen über ein Wissen zu nehmen, das ursprünglich aus der Perspektive der egalitären Vedischen Gesellschaft durch Reflexion und Überlegung „gefunden“ und gesammelt worden war und das dann — nun aus der Perspektive einer hierarchischen Gesellschaft — von hinduistischen Philosophen reflektiert und interpretiert wurde und _dann_ erst die Grundlage für die in der Vedânta zusammengefaßten Schriften bildete. Ganz im Gegenteil, denn es „beflügelte“ seine „upânishadischen Studien“, einen ins Lateinische übersetzten Text, der ein ins Persische übersetzter Sanskrit-Text war, von dem der Übersetzer ins Lateinische nicht wissen konnte, ob seine persische Übersetzung, die seine einzige Übersetzungsgrundlage war, gut oder schlecht war, zu lesen. Vielleicht fand Schopenhauer seine „Methode“, sich philosophisch mit einem ihm an sich unbekannten Thema zu beschäftigen, deshalb nicht fragwürdig, oder kam ihm erst gar nicht in den Sinn, da diese „Methode“ allgemein üblich war? Was wäre aber zu schließen, wenn man zu dem Schluß käme, daß eine solche „Methode“, als nicht geeignet bezeichnet werden müßte, wissenschaftlich bzw. philosophisch zu arbeiten, wenn diese „Methode“ in Europa weitgeübt, also — wenn auch nur inoffiziell, denn davon ließ man nichts verlauten — anerkannt, gewesen wäre?[_*_]

© Joachim Endemann


_* Siehe in …: «Ist der Monotheismus von seiner Anlage her ein elementarer Faktor der Gewalt?», die Seiten 436+f.

… nun, Herr Mee …

…: Es genügte, die weltpolitische Entwicklung zu betrachten, die mit dem Ende des Kalten Krieges allmählich einsetzte, um erkennen zu können, wer zum weltpolitischen Problem N°1 gehört. …: übrigens …: Es ist selten, einerseits Zeitzeuge zu sein und andererseits einen Zeitraum politisch bewußt erleben zu können, der sich nach einer historischen Zäsur entwickelt hat …: hier …: Ende des Kalten Krieges. …: jedenfalls …: Wer so etwas verpaßt …: _warum?_ …: ist argumentativ im Nachteil.

© Joachim Endemann