Schlagwort-Archive: reaktionäre Kreise des deutschen Establishments

… was?_ ist das Alternative an den alternativen Medien

was?_ ist heute nicht realsatiristisch. …: Sie?_ verlangen nach einem Beispiel …: nun …: Was?_ bedeutet „alternative Medien“ in realsatiristischen Zeiten …: Der Blick aus der Höhle erfolgt mittels alternativer Scheuklappen …: er ist nur ein anders scheuklappenbewaffneter als der von den selbsternannten Qualitätsmedien gewohnt bewehrte …: geschweige …: ob als User oder Betreiber …: wenigstens darüber …: mühsam …: nach_zudenken, ob der scheuklappen_befreite Heraustritt aus ihr eine Alternative wäre …: so daß der eigne subjektive Blick auf die Welt …: Chance bekäme …: sich zu objektivieren …: _wem_ …: jedoch der …: _alternativbescheuklappte_ …: Blick aus der Höhle genügt, kann dort viel …: _eigne?_ …: Zeit ver?_leben …: _und?_ …: sogar Kommentare posten à la „danke!“ …: wegen des Algorithmus‘ …: aber …: besser nicht solche Kommentare, die sich direkt auf das beziehen, was in einem dieser Medien als …: _alternativbescheuklappter_ …: Themenbeitrag veröffentlicht wird …: oder …: eine direkte Erwiderung auf den Post eines _alternativbescheuklappten_ geschlechtsunspezifischen Users wären. …: so?_ daß …: man nicht weiß, ob und ab wann man geschadowbanned ist bzw. wird.

…: Sie?_ verlangen nach einem Beispiel …: es seien an dieser Stelle zwei gegeben. …: das erste bezieht sich auf die direkte Erwiderung auf einen in diesen Medien gebrachten …: _alternativbescheuklappten_ …: Themenbeitrag, der aktuell [_Februar 2024_] in quasi allen diesen alternativbescheuklappten Medien das Thema ist …: also …: nur anders als in den selbsternannten Qualitätsmedien bescheuklappt thematisiert …: da ja Themen alternativbescheuklappt thematisierend. …: postet man nämlich auf einen solchen alternativbescheuklappt …: „ausgeleuchteten“ …: Themenbeitrag hin eine Bemerkung wie folgende …:

die erste zu stellende Frage lautet auch hier …: Sind die Behauptungen von „Correctiv“ als tendenziell korrekt anzunehmen?

…: bleibt das (_erst einmal_) unbeantwortet, ob_wohl es a) eine themenbezogene Bemerkung und b) eine ist, die auf einen thematischen Mangel hinweist …: _sowie_ …: c) an dieser Bemerkung nichts sein könnte, das gegen das verstieße, was als „Netiquette“ bezeichnet wird.

…: nebenbei gefragt …: Was ist in der Praxis das, was als „Netiquette“ bezeichnet wird? …:

[_Die_] Regeln [_der Netiquette_] dienen sozusagen dem „Dressing“ des Hinterfotzigen …: was des!_halb nicht verwundern kann, da „social_mediale Foren“ _kein!_ Ausdruck einer Parallelwelt …: _sondern!_ …: Hotspots fokussierter allgemein verkappter Aggressivität sind …: als Ergebnis des lobbykratie_systemisch geforderten kollektiven menschlichen Reduziertseins der Insassen lobbykratischer Staaten.[1].

…: komme ich zum zweiten Beispiel, das eine direkte Erwiderung auf einen Kommentar eines der geschlechtsunspezifischen …: nickname_bewehrten …: User alternativbescheuklappter Medien ist, dessen Kommentar lautet …:

Es gab nie eine Demokratie, nur manche merken es jetzt erst.

…: meine, allein darauf bezugnehmende Erwiderung lautet …:

etwas Offensichtliches festzustellen ist keine Kunst. …: demnach lauten die Fragen …: Wieso? …: und …: Wer hat und wie ist Demokratie zu verwirklichen?

…: die von diesem User wie folgt erwidert wird …:

Dann müssen Sie wohl zuerst die Frage beantworten, wieso Demokratie erstrebenswert ist und welche Vorteile sie wem und dem Planeten bringt.

…: meine auf diese seltsame Frage

…: seltsam deshalb, da in der Welt …: also …: auch vor der eignen Haustüre …: sich insbesondere aktuell dramatische Entwicklungen ereignen, von denen sich _keine!_ ereignen würde, gäbe es tatsächlich demokratische und keine …: wie es der Fall ist …: machtelitär bestimmte bzw. geführte Staaten …:

gegebene Erwiderung

…: die aber ausgeblendet bleibt, auf dieser „alternativen Medien-Site“ also nicht sichtbar ist …: _warum?_ …: nun, das läßt sich natürlich nur vermuten, aber da in ihr alles themenbezogen ist, jedoch nichts persönlich Beleidigendes, wenn auch mit einer gewissen Polemik versehen …: wie sie insbesondere dann berechtigt ist, belegt jemand bereits durch seine eigne Erwiderung, mit welcher Scheuklappenbewehrung er auf die Welt blickt …: in diesem Fall …: mit einer „reaktionären Bewehrung“ …: und …: da YouTube es Usern nur erlaubt, einen Kommentar zu melden, aber nicht, den Kommentar eines anderen Users zu löschen, habe ich davon auszugehen, daß dieser Nutzer der „Medienbetreiber“ selbst ist, oder jener User diesem meinen Kommentar gemeldet hat, der aber, wie gesagt, nichts persönlich Beleidigendes transportiert …: aus diesem Grund hatte ich im allgemeinen Kommentarbereich diesen Kommentar dann erneut gepostet …: also, nicht als Antwort, sondern als eigenständige Kommentar-Postung …: versehen mit der Bemerkung, auf wen der Kommentar sich bezieht …: und dieser Kommentar ist zwar für mich einsehbar, aber bleibt sowohl seitens des Users, auf den er gemünzt ist, als auch überhaupt ohne jede Reaktion …: aber …: diese Reaktionslosigkeit ist nicht nachvollziehbar, da ich in dieser Kommentar-Postung a) darauf aufmerksam mache, an wen der Kommentar gerichtet ist, b) warum ich das überhaupt tue …: und …: c) …: falls dieser Kommentar …: als selbstständige Kommentar-Postung …: nicht sichtbar sein sollte …: sich grundsätzliche, die sogenannten alternativen Medien betreffende Fragen stellen würden. …: tatsächlich ist dieser Beitrag für mich sichtbar …: aber …: da ohne jede Reaktion bleibend, die schon aus den gerade aufgeführten Punkten erfolgen müßte …: muß ich davon ausgehen, daß diese Kommentar-Postung shadowgebanned ist …: und genau das …: Shadowbanning …: trifft auch auf andre sogenannte alternative Medien zu, das heißt genauso zu, wie es auf die Sites von sogenannten Qualitätsmedien zutrifft …: und zwar nicht wegen eines „Troll-Verhaltens“ bzw. der Verletzung der „Netiquette“ angewendet …: was nachvollziehbar wäre …: sondern …: wenn der themenbezogene Inhalt eines Kommentars nicht dem entspricht, was der Betreiber eines Mediums …: ob nun sogenannt alternativ oder sogenannt qualitativ …: nur veröffentlicht sehen will …: was selbstverständlich sein Recht ist …: es widerspricht aber dem fundamental, was nur freie Meinungsäußerung heißen kann.

…: nun …: meine Erwiderung auf den Kommentar jenes Users …: die ich mit der Zitierung seines Kommentars beginnen lasse …: lautet …:

Zitat_Dann müssen Sie wohl zuerst die Frage beantworten, wieso Demokratie erstrebenswert ist und welche Vorteile sie wem und dem Planeten bringt._Zitatende

schon Ihr „wohl zuerst“ ist lustig …: und zwar zum Schütteln lustig …: aber nicht minder Ihr …: „wieso Demokratie erstrebenswert“ sei …: und ganz besonders lustig ist Ihr …: welche Vorteile sie [_die Demokratie_] wem und dem Planeten brächte. …: nun …:

Eigentlich könnten Sie sich Ihren Fragekomplex selbst beantworten, indem Sie sich folgende …: an sich sehr einfache …: Frage _selbst!_ stellten …: Wer könnte in machtelitär geführten Staaten …: und zu solchen Staaten gehören genauso Nationalstaaten oder Staatenverbünde à la EU …: daran interessiert sein, daß es keine Demokratie, sondern lediglich Demokratiesimulationen gibt? …: im übrigen …:

Sie gehen besser davon, daß ich die beiden von mir gestellten Fragen …: „Wieso [_hat es bisher in machtelitär geführten Staaten keine Demokratie, hingegen lediglich verschieden ausgeklügelte Demokratiesimulationen gegeben …: sieht man jetzt von bereits ‚etwas länger‘ zurückliegenden historischen Ansätzen ab_]? und „Wer hat und wie ist Demokratie zu verwirklichen?“ …: hier nicht gestellt habe, um von Ihnen oder von Ihresgleichen eine brauchbare Antwort darauf zu bekommen …: _denn!_ …: es wäre höchst traurig, müßte ich das …: schon allein wegen der Wartezeit …: zumal …: so scheuklappenbefreit geht’s in sogenannten alternativen Medien ja nun doch nicht zu. …: will sagen …: Die von mir hier gestellten Fragen habe ich zumindest soweit skizziert beantwortet …: und zwar bereits vor langen Jahren …: daß man _so_ sogar einen Begriff von _dem_ bekommt, was _Sie_ mich gefragt haben. :)) …: im übrigen …: Woran?_ ließe sich erkennen, ob eine Gesellschaft demokratisch ist oder nicht.

… es soll noch ein weiteres Beispiel angeführt werden, daß deutlich werde, was man _auch_ von selbsternannten alternativen Medien …: in der Regel …: zu halten hat. …: auf jenen oben bereits zitierten Kommentar von mir …:

die erste zu stellende Frage lautet auch hier …: Sind die Behauptungen von „Correctiv“ als tendenziell korrekt anzunehmen?

…: antwortete schließlich ein nickname_bewehrten User …:

:)) :)) :)) ernsthafte Frage?

…: meine Erwiderung darauf lautet wie folgt …:

selbst!_verständlich …: ist eine Frage jener Sauberkeit, die Projektionisten fremd ist. …: das heißt …: Die von mir gestellte Frage ist unabhängig davon zu stellen, daß „Correctiv“ selbst fragwürdig ist …: andernfalls mag man sich so das eigne bescheuklappte Meinen zwar bequem bestätigen können, bedient sich damit allerdings derselben Methoden, die von den selbsternannten Qualitätsmedien angewendet werden. :)

…: nun …: Da das gewöhnlicherweise auch auf die selbsternannten alternativen Medien zutrifft …: also …: ein nur andersherum erfolgendes Wiederkäuen von reflexhaft Gemeintem in Variationen …: ziehe ich _welches?_ Fazit …: Das Alternative an den alternativen Medien ist, daß dort mit alternativbescheuklapptem Blick aus der eignen Höhle geguckt wird. …: das genügt natürlich, will man das Meinen seiner Stamm-User füttern.

…: und …: um die von mir gestellte Frage …: Sind die Behauptungen von „Correctiv“ als tendenziell korrekt anzunehmen? …: nicht nur korrekt, sondern auch horizont_erweiternd beantwortet zu bekommen …: siehe hier.

…: nun …: Da es gewohnheitsmäßig so ist, daß _auch_ auf den Sites der selbsternannten alternativen Medien meine Kommentare nicht sichtbar sind oder shadowgebanned werden …: es sei denn, bestehen sie aus einem „Danke!“ o.ä. …: gehe ich davon aus, daß auch _Sie_ davon Gebrauch machen. :)

…: nun …: da auch diese Antwort von mir weder als direkte Antwort auf jene oben zitierte Frage eines Users noch als allgemeine Kommentar-Postung …:  die ich dann noch auf dieser „alternativen Medien-Site“ absetzte, da mir auffiel, daß auch diese Antwort an jenen User dort nicht zu sehen ist  …: sichtbar ist, kann die Frage …:

Was ist das Alternative an den selbsternannten alternativen Medien? …: beziehungsweise …: Was bedeutet „alternative Medien“ in realsatiristischen Zeiten?

…: ohne weitres _so_ beantwortet werden …:

Der Blick aus der Höhle erfolgt mittels alternativer Scheuklappen …: er ist nur ein anders scheuklappenbewaffneter als der von den selbsternannten Qualitätsmedien gewohnt bewehrte …: so daß …: _was?_ …: weiterhin verhindert bleibt …: darüber …:  mühsam …: nach_zudenken, ob der scheuklappen_befreite Heraustritt aus ihr nicht eine Alternative wäre. …: _warum?_ …: Damit der eigne subjektive Blick auf die Welt …: Chance bekäme …: sich zu objektivieren.

…: auch läßt das bereits gegebene Fazit wiederholen …:

Das Alternative an den selbsternannten alternativen Medien ist, daß dort mit alternativbescheuklapptem Blick aus der eignen Höhle geguckt wird. …: das genügt natürlich, will man das Meinen seiner Stamm-User füttern …: genügt aber längst nicht, will man eine Alternative zu _den_ Medien sein.

… : mehr noch …: es läßt sich die …: schon mehr nur noch eine rhetorische seiende …: Frage stellen …:

Ob den geschlechtsunspezifischen Betreibern …: zumindest …: der Masse der „alternativen Medien“ bewußt ist, daß sie der Politischen Reaktion als Knechte und Mägde dienen …: so daß …: die Bezeichnung …: „verkappt reaktionäre Medien“ …: treffend wäre? …: das bedeutet …: falls Sie es wirklich wissen wollten …:

Die Masse der geschlechtsunspezifischen Betreiber der selbsternannten alternativen Medien zeichnet ihre alternativen Scheuklappen aus, mit denen sie ihre entsprechend bescheuklappten User den Blick auf den Ausgang _der_ Höhle werfen lassen, die das Zuhause auch derjenigen Bescheuklappten ist, die ihren Blick auf den Ausgang beider gemeinsamen Höhle von den selbsternannten Qualitätsmedien nur anders verstellen lassen …: von denen sich die Alternativbescheuklappten aber genauso grundlegend zu unterscheiden meinen wie die andren Bescheuklappten es meinen, sich von ihnen zu unterscheiden …: was insofern verständlich ist, da sich die beiden gemeinsame Wahrnehmungsstörung …: wohl …: wegen ihres je unterschiedlichen Bescheuklapptseins …: nur anders …: aber …: _immer!_ …: reflexhaft auswirkt. …: jedenfalls …: Der Politischen Reaktion dienen beide …: _denn_ …: so oder so …: Es sind machtelitär nützliche Scheuklappen.

© Joachim Endemann _ 12. Februar 2024

[1] Siehe in : «Begegnungen mit Realsatiristen», die Seiten 572+f. In den Eingangspassagen dieses Buches findet sich erläutert, was unter „Realsatirismus“ zu verstehen ist.

… die Frage lautet aber : Sind die Behauptungen von „Correctiv“ als tendenziell korrekt anzunehmen?

in Kommentierung zweier Artikel auf RT :

«Der ›Correctiv-Komplex‹ : Heimliche Artikel-Korrektur des Begriffs ›Deportation‹ zu ›Vertreibung‹»

und :

«›Anti-Nazi‹-Strategie : Wie man Bauernproteste durch Regierungsclaqueure ersetzt»

… dies zwei Artikel, die hier nur beispielhaft genommen werden, da’s ohne weitres andre sein könnten …: immerhin …: voneinander abzuschreiben ist in „alternativen Medien“ genauso üblich wie in selbsternannten Qualitätsmedien.

… übrigens :

„Deportation“ und „Vertreibung“ können synonym verwendet werden …: „Deportation“ kommt letztlich vom lateinischen „de_portare“, das die Bedeutung von „fort_tragen“, „fort_schaffen“  oder „weg_tragen“ hat. …: wobei …: „deportieren“ mit gewisser Zielrichtung …: _wohin?_ …: verbunden sein _kann_ …: während bei einer „Vertreibung“ weniger das Wohin als das _von Wo_ die Zielrichtung sein _kann_ …: da man sich aber in reaktionären Kreisen zurechtdenkt, daß es genüge, einen „afrikanischen Staat“ zu finden, der die zu Deportierenden bzw. zu Vertreibenden …: gegen Bezahlung …: bei sich interniert …: vorzüglich in Lagern, deren Tore …: in der Regel …: nur nach innen aufgehen …: wäre die Bezeichnung „Deportation“ schon die korrekte …: hingegen …: „Vertreibung“ …: da vom Ergebnis her nichts andres bedeuten könnend …: da die einst Geflüchteten aus verschiedenen Gegenden kamen …: und in diese nicht _mal eben_ wieder zurückzubringen sind …: eine der Verschleierung der „deportativen Zielrichtung“ dienende Bezeichnung wäre …: nämlich, wie gesagt …: massenhafte „Verbringung“ in dafür vorgesehene Lager …: in einem Land, das bisher noch nicht bekannt ist.

…: das heißt …: Diese beiden Artikel stehen lediglich exemplarisch für das, was den kleinbürgerlichen Journalismus schon immer ausgezeichnet hat …: und?_ was wäre das …: Der sich aus unterdrückter Aggressivität speisende Hang, andren zu zeigen, wo’s …: aus kleinbürgerlicher Sicht …: lang zu gehen habe …: was aber objektiv gesehen allein dem Reaktionären nützlich ist …: und zu diesem Zweck, wirft man eine „Nebelkerze“ hier, stellt dort etwas an den Rand …: so daß es nicht weiter untersucht werden muß, da ja so zu einer Marginalie geworden …: oder …: befördert es ins neblige Feld des „Ungefähren“ …: oder …: stellt es überhaupt in Frage …: so daß das Beabsichtigte so oder so erreicht werde …: letztlich?_ also wodurch erreicht …: durch die von zu Propagandisten gewordenen Journalisten geübte Manipulation der Meinungsbildung …: also …: etwas relevant Faktisches als vernachlässigbar hinzustellen …: somit …: jene meinungsmanipulativen  Methoden anwendend, die man brandmarkt, bedienen sich ihrer jene von der …: _optisch!_ …: „andren Seite“.

…: nun …: bezogen auf den hier interessierenden Zusammenhang …:

Daß es ein solches Treffen von geschlechtsunspezifischen Vertretern des reaktionären Teils des deutschen Establishments gegeben hat, wird meines Wissens nicht bestritten; auch wird meines Wissens seitens der AfD-Führung nicht bestritten, daß sie nicht für das Reden von Teilnehmern an einer privaten Veranstaltung verantwortlich sei …: und das sagt sie bezogen auf den Hauptredner dieser Veranstaltung, Herrn Sellner …: von dem aber nicht zu erwarten ist, daß dieser Herr bei _solchem_ Anlaß über das Holen von Brötchen gesprochen haben wird …: und sich _so_ …: als erste!_ Frage …: die Frage stellt …: Sind _diese!_ Behauptungen von correctiv als tendenziell korrekt anzunehmen? …: objektiv gesehen …: Wer?_ wollte das leugnen …: so er _nicht_ blauäugig wäre oder eine solche private Zusammenkunft gar für angezeigt hielte, das aber in der Öffentlichkeit _so_ noch nicht ausgedrückt sehen wollte …: da es ihm noch nicht für opportun erschiene, daß das dann aussagemäßig auf _ihn selbst_ weisen würde …: nun …: das kommt aber noch …: und man deshalb eben zu „Nebelkerzen & Co“ greift …: denn …: Daß es eine solche Zusammenkunft gegeben haben dürfte, läßt sich nicht nur vermuten …: sondern …: alles andre wäre als unwahrscheinlich anzunehmen …: Der Politischen Reaktion geht’s um die Vorbereitung auf die Übernahme der Regierungsgeschäfte durch _ihren_ reaktionären Teil des deutschen Establishments …: man will …: wenn’s dann soweit ist …: dem gemeinen Volk gegenüber den …: alten falschen …: typisch für die Politische Reaktion seienden …: Eindruck von Einigkeit, Seriosität und wertebasierter Führungsstärke vor_gaukeln …: zu diesem Zweck stimmt man sich im Vorfeld ab …: auch werden Medienvertreter vertraulich informiert …: _oder?_ …: glaubt jemand, daß die sogenannten alternativen Medien weniger propagandistisch als die etablierten wären …: das _mag_ zwar vereinzelt stimmen, aber in Masse betreiben die auch nur Propaganda …: für die AfD …: Shadowbanning wird dort übrigens genauso betrieben, wenn ein Kommentar nicht in den „alternativmedialen Rahmen“ paßt …: also …: nicht zu dem paßt, was ihre Betreiber verbreitet sehen wollen. …: zumindest aber …: Diese Medien müßten den Anspruch haben …: und zwar nicht als „Beiwerk“ …: die erbärmliche gesellschaftspolitische Gesamt!_Situation zu benennen und nicht selbst zum bloßen „Beiwerk“ parteipolitischer Machtspiele zu werden …: das heißt …: Es wäre kindisch geglaubt, daß sich durch eine Partei diese Erbärmlichkeit ändern ließe …: dazu müßte nämlich das Volk selbst ran. …: somit …:

Man sollte nicht glauben, daß etwas an dieser Erbärmlichkeit positiv zu ändern wäre, machte man direkt oder indirekt Propaganda für diese oder jene Partei, die _selbst!_ Teil …: politischer Arm des reaktionären Teils …: des deutschen Establishments sind …: immerhin …: das Führungspersonal von AfD und WerteUnion usw. mußte nicht vom Mars eingeflogen werden. …: will sagen …: Es ist nicht so, daß es im deutschen Establishment keine Übereinstimmung mit den Positionen derjenigen gäbe, die …: in Ermangelung einer weiter rechts etablierten Partei …: mit der AfD vorliebnehmen …: dafür wäre ein Beleg, daß an deutschen Hochschulen längst wieder rechtsradikale Professoren tätig sind …: und vor allem …: daß das genauso gewollt ist …: wofür ein weiterer Beleg ist, daß …: wie ihre Vorgängerin …: die aktuelle Regierung dem reaktionären Teil des deutschen Establishments dadurch in die Hände spielt, daß sie dessen Forderungen nicht nur übernimmt …: und nicht nur …: den Weg für ihre praktische Umsetzung bahnt …: sondern …: sie diese selbst bereits in die Praxis umsetzen …: wozu es ihr zu passen scheint, daß die faschistoide Netanjahu-Regierung selbst eine Situation herbeigeführt hat, die am 7. Oktober 2023 dann „bloß“ dramatisch eskalierte und zu so heftigen wie berechtigten Protesten führte …: die aber friedlich blieben und dennoch verboten wurden …: verbunden mit absurder Vermengung von Antisemitismus und Antizionismus …: so daß …: die Machtübernahme durch den politischen Arm der reaktionären Kräfte des deutschen Establishments ungemein erleichtert wird …: wobei dann die Frage sich erhebt …: Um was handelt es sich bei _dem_ Teil des deutschen Establishments, der …: von sich behauptend, demokratieliebend und progressiv …: gar „links“ …: zu sein? …: _etwa?_ …: um den, den reaktionären Teil ergänzenden Teil des deutschen Establishments …: somit …: etwa?_ seinen hier bloß beispielhaft genannten Attributen je ein „pseudo“ voranzustellen wäre.

…: auch hat ein Journalist sich von _jeder_ politischen Partei und ihren Vertretern distanziert zu halten, da er andernfalls seiner Aufgabe nicht mehr gerecht würde …: die?_ da wäre …: Erfahrene …: und dann emotional distanziert recherchierte …: Informationen _so_ zu verbreiten, daß es allgemein …: also …: demjenigen, der sich dafür interessiert …: möglich wird, sich ein Bild von einem Geschehen zu machen, dem selbst nicht beizuwohnen war …: das heißt …: sich einen Begriff davon …: _so!_ …: zu verschaffen, daß die eigne Meinungsbildung nicht be_hindert, aber möglichst be_fördert wird (_Manipulation der Meinungsbildung_).

…: das bedeutet bezogen auf den Zusammenhang hier …:

Derjenige lenkte vom eigentlich Bedeutsamen ab, der sich allein auf eine Wortkorrektur durch ein …: zwar in der Tat mit Vorsicht zu genießendes …: Info-Medium beschränkte …:

übrigens …: „re_migrieren“ ist lediglich ein bisher ungewohnter …: von „alternativen Medien“ allerdings jetzt heftig „beworbener“ …: und das Faktische verschleiernder Ausdruck für „de_portieren …: Vergleichbares gilt fürrück_führen“ …: insbesondere dann, wenn man sich mal eben zurechtdenkt, daß eine „Rückführung“ doch in ein …: gegen Bezahlung …: williges „afrikanisches Land“ erfolgen könnte, es sich dabei aber nicht um das Heimatland eines aus welchen Gründen auch immer auf der Flucht gewesenen Menschen handelte …: demnach …: damit eine massenhafte Konzentration von „Rückgeführten“ in „Rückführungslagern“ verbunden wäre …: was zu einem regelrechten „Geschäftsmodell“ für Schlepperorganisationen und für …: gegen Bezahlung …: willige „afrikanische Länder“ geeignet wäre …: zumal man sich so das Nachdenken über die Ursachen für massenhafte Flucht von Menschen sparen kann …: geschweige darüber nachzudenken …: _wie?_ …: solche Ursachen zu beseitigen wären …: was ja schon deshalb nicht geht, da das das Ende des „Geschäftsmodells“ der Westlichen bedeutete, oder? …: und …: solche „Auffanglager“ gibt es längst …: waren von Merkel & Co nur andersherum gedacht …: wurden bspw. in Niger an der Grenze zu Nigeria errichtet (_siehe dazu auch den Hinweis unten_) …: was übrigens …: nach dem am 26. Juli 2023 erfolgten, völlig nachvollziehbaren Putsch in Niger…: eine Invasion der ECOWAS-Truppen von Nigeria in Niger zu einem ungemein komplizierten Unternehmen gemacht hätte

…: also …:

Derjenige lenkte vom eigentlich Bedeutsamen ab, der sich in seiner Kritik primär auf eine Wortkorrektur durch ein …: zwar in der Tat mit Vorsicht zu genießendes …: Info-Medium beschränkte …: anstatt zuerst und vor allem die Frage zu stellen …: Entspricht die über dieses Medium verbreitete Information als _solche!_ und im wesentlichen tendenziell der Faktenlage? …: und überhaupt …:

Man machte sich selbst zum Bock, wollte man diese Massenproteste als von der aktuellen Regierung bloß inszenierte bezeichnen …: denn …: Es handelt sich dabei um Proteste, die sich gegen die Faschisierung der Gesellschaft richten. …: und _wer?_ wüßte es nicht …: der ums gesellschaftspolitische Treiben in einem machtelitär geführten Staat weiß …: daß es alte machtpolitische Methode ist, solche Proteste …: so oder so …: zu instrumentalisieren …: demnach …: das wäre nicht anders, wäre die AfD …: oder wer dann auch immer …: am politischen Drücker. …: das bedeutet …:

Einzig Sinn macht es, diese Proteste als gegen das Establishment als solches gerichtete zu verstehen …: und zum deutschen Establishment gehört genauso das AfD-Führungspersonal …: andernfalls würden solche oder vergleichbare Zusammenkünfte überhaupt nicht stattfinden. …: das bedeutet überdies …:

Man muß sich von der Illusion lösen, daß über das Wählen von politischen Parteien …: ob die nun geheimdienstlich unterwandert wären oder nicht …: eine Entwicklung hin zu dem zu initiieren wäre, das den Namen Demokratie verdiente …: denn …: Machtelitäre Gebilde …: zu denen eben auch Nationalstaaten gehören …: preußisierte Deutsche mögen das zwar anders sehen …: könnten das nie!_mals zum Ziel haben.

… und so ist es eben nicht überraschend, daß die Massenproteste, die in vielen Städten stattfanden …: und übrigens weiterhin noch stattfinden …: und zwar in einer zahlenmäßigen Stärke, die die Veranstalter völlig überrascht hatte …: weder in den etablierten Medien noch in den sogenannt alternativen Medien für sich genommen ein Thema waren und sind …: denn …: wie bereits gesagt …: in ihnen drückt sich aus, daß die Masse der Menschen gegen eine Faschisierung der Gesellschaft ist, die jetzt von _allen!_ Seiten des Establishments betrieben wird …: das heißt …: Diese Proteste richten sich genauso gegen die aktuelle Regierung. …: das bedeutet …:

Das einzig Interessante sind die Massenproteste gegen eine Faschisierung der Gesellschaft …: hingegen …: daß die _aktuelle_ Funktionselite des lobbykratischen Systems versucht, sich an die Spitze dieses Protestes zu setzen, der sich gegen faschistoide gesellschaftspolitische Entwicklungen richtet …: also …: auch!_ gegen die von der aktuellen Regierung verursachten …: ist gängige machtelitäre Praxis. …: daraus ist zu schließen …:

Daß …: seit dem Bekanntwerden jenes „Geheimtreffens“ …: auf Geheiß der aktuellen Regierung Millionen auf die Straße gegangen wären, würde bedeuten, daß diese Regierung …: als Teil der aktuellen Funktionselite …: einen enormen Rückhalt in der Bevölkerung hätte …: den hat die aber nicht …: allerdings …: die AfD …: als politischer Arm der …: an sich alten …: reaktionären Funktionselite in spe …: eben auch nicht. …: demnach …: Wer glaubt, daß diese Proteste von der aktuellen Funktionselite gesteuert seien, glaubt auch an den Weihnachtsmann …: oder …: will, daß andre wieder an diesen Herrn glauben. …: wie gesagt …:

Die _aktuelle_ Funktionselite versucht sich nur an die Spitze dieser Proteste zu setzen, bereitet durch ihre Politik aber alles zur Machtübernahme der deutschen Kräfte der Politischen Reaktion vor …: nicht ohne Grund hat Herr Maaßen …: der seine Hände am liebsten in Unschuld wäscht und den treuen Wertebeseelten spielt …: also …: das tut, was Leute mit tiefsitzendem Identitätsproblem immer tun …: seine WerteUnion um jene Zeit ins Leben gerufen, als eine weitere Tamtampartei ins Leben gerufen wurde …: das BSW …: damit dann diese WerteUnion …: deren Vertreter sich mit AfD-Vertretern …: natürlich auch nur privat …: vermutlich in jener Villa, in der letztens jenes „Geheimtreffen“ stattgefunden hatte …: _das?_ …: vor dem Hintergrund des hier Erläuterten …: gar nicht als geheimbleibend zu verstehen wäre …: getroffen hatten …: damit also dann diese WerteUnion es zukünftig politisch _feste_ mit der AfD treiben kann …: und vor allem …: das auch soll …: zumal …: Herrn Maaßen ist das Hauptführungspersonal der AfD alles andre als fremd …: da ursprünglich meist nicht nur aus dem Westen kommend …: Gauland, Höcke, Weidel usw. …: demnach …: deren Werte genauso „demokratisch“ basiert sein müssen …: _somit_ …: deren Werte längst nicht für jeden, sondern …:  selbstredend …: nur für ihresgleichen gelten können …: da ja „werte_basierte Werte“ seiend. …: folglich …:

Solches politisches Treiben …: _vordergründig_ …: als „geistig moralische Wende 2.0“ zu verstehen ist …: so daß …: Die Werte der Masse der Menschen auch weiterhin _mindestens_ genauso mißachtet werden wie bisher …: was dann aber von den alternativen Medien nicht weiter thematisiert werden wird, da solche Mißachtung nun einmal auf eine lange Tradition blicken kann …: was auch nur weiterer Wertebeleg wäre, oder?_ etwa nicht …: zumal …: Um die Masse der Menschen ging’s sowieso noch nie …: sieht man jetzt von jenen Phasen ab, die für schwere Wahlkrämpfe symptomatisch sind. …: allerdings …:

In den aktuellen Massenprotesten in Deutschland zeigt sich jetzt auch dort das, was sich in andren Ländern schon seit langem zeigt …: _Diese_ Proteste sind kein Ausdruck dafür, daß die Masse der Teilnehmer pro Ampel oder contra AfD wäre …: ihr Unbehagen richtet sich gegen das System als solches, das ihr zwar ständig als demokratisch basiert verkauft wurde und wird, tatsächlich aber ein lobbykratisches ist …: und _daran!_ würden die, die die AfD im Jahre 2014 ins Leben gerufen hatten …: um in Deutschland die machtelitär genehme Pace zu machen …: nichts geändert sehen wollen …: stellte die AfD …: zusammen mit einer WerteUnion/CDU …: die Regierung …: was dann eine Enttäuschung für jene sein wird, die so vehement denjenigen, die die Ampel-Parteien gewählt hatten, den Rat_Schlag geben, jetzt nicht jammern zu sollen …: hätten ja bloß die AfD zu wählen brauchen.


…: auf die Rolle der sogenannt alternativen Medien …: und dazu zähle ich jetzt auch RT …: bei diesem ganzen Schmunzus wäre vielleicht noch gesondert zurückzukommen …: an dieser Stelle genügt aber der Hinweis darauf, daß _die!_ Medien …: also …: welcher Couleur sie auch angehören …: ob nun zu den selbsternannten Qualitätsmedien oder den als …: „frisch“ geltenden …: alternativen Medien gehörend …: nicht mehr als journalistische Plattformen bezeichenbar sind …: da lediglich noch eine „haltungsmäßige Richtung“ vertretend …: und zu _diesem_ Zweck leuchtet man entweder einen wesentlichen Aspekt …: in diesem Fall die Massenproteste …: überhaupt nicht …: oder …: unzureichend …: oder …: entstellend aus. …: wenn also bspw. Herr Baab davon spricht, daß wir es heute mit einem „postfaktischen Journalismus“ zu tun hätten, dann stimmt das zwar deshalb nicht, da „postfaktisch“ nicht soviel wie : „jenseits der Faktenlage“, aber soviel wie : „nach dem Eintritt eines Ereignisses“ …: des Faktes X …: bedeutet …: wobei dann die Frage zu stellen wäre, um welches Ereignis …: um welches Faktische …: es sich dabei handelte …: nun …: in diesem Fall …: Um die Ersetzung des Journalismus‘ durch etwas, das man als „Propagandismus“ bezeichnen könnte …: was aber nicht als „postfaktisch“ …: hingegen …: als systemsymptomatisch zu verstehen ist …: den Begriff „Realsatirismus“ habe ich schließlich nicht aus einer Laune heraus geprägt …: so das sich aus diesem symptomatischen Fakt die Frage ergibt …: Wieso? …: nun, ganz einfach …:

Für die Bevölkerungen der machtelitär geführten Staaten sind ganz andre Angelegenheiten wichtig …: demnach …: nicht solche, die jene der Machteliten und ihrer Funktionseliten  sind …: aus machtelitärer Blickrichtung bedeutet das …: Es muß einer Entwicklung vorgebeugt werden, die sich revolutionär entwickeln könnte, da sich dann zwangsläufig gegen das Establishment im eignen Land richtend …: und sich dieser Prozeß weltweit ereignete …: genau hier verschränken sich die Interessen _aller!_ Machteliten. …: das bedeutet im Zeichen des „Propagandismus“ …: Es findet eine „propagandistische Arbeitsteilung“ statt, die keineswegs eine neue ist …: davon jedoch in einem der hinteren Bände meines letzten großen Buchprojektes mehr.

© Joachim Endemann _ 30.  Januar 2024

1_ Was es mit der Politischen Reaktion auf sich hat, sowie der damit einhergegangenen …: bis heute wirkkräftigen …: „Machteliten-Amalgamierung“ …: aus der alten, sich im europäischen Feudalismus ausgebildet habenden Machtelite und  der …: einst als Bourgeoisie bezeichneten …: Machtelite des aufstrebenden Bürgertums bestehend …: beispielsweise der deutschen Machtelite …: und den daraus resultierenden Konsequenzen auf sich hat, ermöglicht der Podcast : «wie der Begriff ›Machtelite‹ bezogen auf einen Staat zu verstehen ist, in dem seine Funktionselite Demokratie simuliert» einen umfassenden Begriff zu gewinnen.

2_ Im Zwischenruf 28 : „Wie das fürchterliche Wort ‚Flüchtlingspolitik‘ erst seine eigentliche Bedeutung bekommt“, in : «Zwischenrufe in satirisch-politischen Variationen oder reale Betrachtungen dadaistisch-surrealer Phänomene in der Lobbykratie», wird bereits genügend deutlich, wer und was für die ganze dramatische Entwicklung verursachend verantwortlich ist …: Wie?_ also sollte von den Westlichen eine Lösung erwartet werden, die diesen Namen verdiente.

3_ Was es bedarf, um das zu verwirklichen, das einzig den Namen „Demokratie“ verdiente, zieht sich wie ein roter Faden durch …: «Sie fragen noch wie die ›Verhältnisse‹ liegen?».

4_ In den Eingangspassagen von : «Begegnungen mit Realsatiristen» wird erläutert, was unter „Realsatirismus“ zu verstehen ist.