. . . wollte ich erst einmal
_sehen_
, was für ein spannender Prozeß ausgelöst würde, stiegen die Löhne im Gleichschritt mit der Arbeitsproduktivität:
so kontinuierlich wie flächendeckend
, sowie hierbei die Ex_Arbeitnehmer mit einschließend.
Wahrscheinlich erledigte sich dann jede weitere mickrige Diskussion über solche Renten bzw. „Einkommen“. Zumal anders gar nicht
_relevant_
nachhaltig produziert werden könnte.
Da damit zusammenhängend, sei im Vorübergehen angemerkt, daß die Unternehmer heute offenbar an einem vergleichbaren Durchfall leiden wie die das lobbykratische Zeitalter bejahenden Intellektuellen, also sowohl die einen als auch die anderen lediglich noch sogenannte wären. Denn während diese sich kollektiv à la flêche-passée im Spiegelfechten üben
(__sozusagen mit Tamtam am Gegner vorbei und umgekehrt, also sich saukampfmäßig intellekt_duellieren__)
, funktionieren jene _dann_ nicht mehr unternehmerisch, wenn die es _selbst_ für richtig finden, selbst auch Sparer geworden zu sein, obwohl doch primär sie diejenigen sein müssen, die sich zu verschulden haben, da sie es tatsächlich als einzige können, wegen ihres i.d.R. zu erwartenden Surplus — wie man einst sagte. Da sie das aber nicht mehr tun wollen, stellt sich die Frage der “Marktwirtschaft” selbst.
Nun, dies ist ein weites Feld für philosophische Durchdringung,
_v o r_
der zupackenden Tat:
damit der Aufklärung Genüge getan wäre.
Nun ja, es soll tatsächlich Zeitgenossen geben, die finden es positiv, daß weltweit die Lohnsumme sinkt — wohl meinend, das sei gut für die Umwelt, da auf _diese_ Weise weniger Konsum, und, dieser Spirale nicht nur folgend, sondern sie selbst verstärkend, beschäftigen sie sich lieber mit Fragen wie „Grundeinkommen“ oder gar „Basisrente“, als daß sie noch Traute hätten, sich _ausschließlich_ zu interessieren für ihre Umkehrung
— also der Spiral-Richtung.
Unter solchen Bedingungen haben es nicht
nur Boulevard-Philosophen leicht . . .
Mit anderen Worten, es _hat_ genau um folgendes zu gehen — nicht mehr und nicht weniger:
Anmerkung zur Mission in eigener Sache.
© Joachim Endemann (__EndemannVerlag__)
Ein Gedanke zu „Bevor ich anfangen wollte, mich für „Basisrente“, „Grundeinkommen“ etc. stark zu machen . . .“
Die Kommentare sind geschlossen.