Produkt mentaler Gärung

[…] Werden die _stets_ von einer bestimmten Gruppe von Menschen verursachten gesellschaftspolitisch be_stimmenden Prozesse …: _also_ …: machtelitären Prozesse …: nicht adäquat aus_geleuchtet, kann sich in einem konkreten Menschen …: und so auch in Masse …: erst jenes aus_bilden, welches Obskuranten gern als „dunkle Seite“ des menschlichen Wesens benennen …: ob_wohl …: Ausdruck einer …: machtelitär be_dingten …: gesellschaftspolitischen Störung dessen seiend, deren ideologische Bedeckung man zwar „Ausdruck von Zivilisation“ nennt …: so daß …: aus machtelitärer Blickrichtung be_hauptet …: gegen das „Dunkle“ …: das „Böse“ …: eine „bestrafende Unternehmung“ gegen einen einzelnen Menschen zu richten …: _oder_ …: gegen eine andre Gruppe von Menschen …: ein Volk …: ein kriegerischer Akt zu starten sei, der …: selbst_verständlich …: allein der Verteidigung …: _also_ …: tatsächlich jener Gruppe und ihren geschlechtsunspezifischen Profiteuren …: diene.

…: wieso?_ machtelitäre Prozesse ausleuchten …:

Da dann die eigentliche Ursache solcher Störung ins kollektive Blickfeld träte …: _und_ …: ein solches Ausleuchten auch konsequent geschähe …: _wäre_ …: es gesellschaftlicher Konsens, machtelitäre Prozesse adäquat auszuleuchten …: was aber deshalb nicht geschieht, da die Gesellschaften der Westlichen alles mögliche sein mögen …: nur eines nicht …: Demokratien. …: _übrigens_ …:

Wie?_ könnte man überhaupt von einer solchen Gruppe von Menschen …: _also_ …: von einer machtelitären Gruppe erwarten, daß sie sich da_für einsetzen wollte, daß die von _ihr_ …: _beziehungsweise_ …: heutzutage von ihrer Funktionselite …: in Politik, spin_doktorischer Wissenschaft, Medien_Konzernen und im Kultur_Betrieb …: verursachten gesellschaftspolitischen Prozesse adäquat aus_geleuchtet würden. […]


Produkt mentaler Gärung

(_diesen Text gibt es in meiner
Hörbar auch als Podcast:
„Produkt mentaler Gärung“._)


Wieso?_ sollte man sich auf hintergründige Suche nach einer Erklärung fürs so konstant realitäts_ferne wie …: _kollektiv_ …: schädlich seiende Meinen der Funktionseliten der Westlichen begeben …: _vielleicht?_ …: Daß im kollektiven Blickfeld die Ursache dafür sichtbar werden kann, daß alles aus der großen Propagandablase der Westlichen nach außen Dringende wie übles …: längst KI-durchwirktes …: Ab!_schaumen an_mutet …: _aber_ …: Dieses Abgeschaume ist _nicht_ ein von der …: von „aufgeklärten Obskuranten“ dann gern beschworenen …: „dunklen Seite des menschlichen Wesens“ ins Lichte getretene „Etwas“ …: _sondern_ …: ist jenes Endprodukt, welches sich ergibt, so jene alte Manipulationsmethode …: die heutzutage „Wahrnehmungsmanagement“ heißt …: zur machtpolitischen Einflußnahme auf Massengesellschaften …: _kontinuierlich_ …: verwendet wird. …: vor diesem Hintergrund stelle ich die Behauptung auf …:

Die heutige Propagandablase der Westlichen kann als spätes Produkt eines im Laufe des 18. Jahrhunderts als re_aktiv eingesetzt habender mentaler Prozeß verstanden werden, der …: _heutzutage_ …: in den Köpfen der in solcher Blase in Masse einsitzenden bürgerlichen Intellektuellen deshalb …: _schließlich_ …: zu mentaler Gärung geführt hat, da sich dieser Prozeß …: _einst_ …: selbst in _jener_ „Wahrnehmungsblase“ ereignete …: die man zwar „Aufklärung“ nennt …: _somit_ …: dieser Prozeß sich seitdem fortgesetzt in den Köpfen der Masse der bürgerlichen Intellektuellen ereignet …: und dieser Gärungsprozeß mit eigen_tümlicher Dynamik …: _sozusagen_ …: mit mentaler Gärungsdynamik einhergeht …: _da_ …: jene „Wahrnehmungsblase“ …: _selbst_ …: das Produkt dessen ist, welches man „exzeptionalistische Inblicknahme der Welt“ nennen kann und diese ihre …: _erste!_ …: Prägung in der Paulinischen Jesusbewegung bzw. in dem daraus resultierenden Paulinischen Christentum findet …: _denn_ …: die Propagandablase der Westlichen um_schließt die „Wahrnehmungsblase“ ihrer Funktionselite in Politik, spin_doktorischer Wissenschaft, Medien_Konzernen und im Kultur_Betrieb …: _dicht_ …: zumindest …:

also, vor dem Hintergrund der laufenden nationalen wie inter_nationalen gesellschaftspolitischen Ereignisse ge_sprochen …:

Ein an dieser Stelle der_artig skizzierter mentaler Gärungsprozeß ist deshalb berechtigt als sich kollektiv in den Köpfen der Funktionselite der Westlichen ereignend anzunehmen …: als real sich dort ereignend anzunehmen …: da das aus dieser Propagandablase nach außen dringende …: unisono realitätsabgewandte …: von-Sinnen-Meinen sich durch das hier Skizzierte _sinnig_ be_gründen ließe …: dem_nach

…: so man’s nur zureichend objektiviert betrachten wollte …:

Jenes, welches man gern als Aufklärung …: _gar_ …: als Zeitalter der Aufklärung …: benennt …: und die Despoten jener Zeit bis auf den heutigen Tag als aufgeklärte ver_klärt werden, weil diese mental be_einflußungsreiche Intellektuelle um sich scharten …: daß die von den mental Be_einflußungsreichen dominant be_einflußte Masse der Intellektuellen nur ja nicht auf machtelitär ab_wegige Gedankenbahnen ge_riete …: _und_ …: auf diese Weise diese Masse …: _womöglich_ …: in Masse ein machtelitär ab_wegiges Denken zu be_üben be_gänne …: statt dessen …: die um diese Despoten gescharrten mental be_einflußungsreichen Intellektuellen diesen das gesellschaftspolitische Rüst_zeug fürs Effizientmachen ihrer machtpolitischen Systeme lieferten …: da es auch für mental beeinflußungsreiche Intellektuelle klar ist, daß ihr Überlegen und Meinen eigen_karrierefreundlich zu sein hat …: so daß die von diesen mental be_einflussungsreichen Intellektuellen dominant be_einflußte intellektuelle Masse diese Systeme dann …: so folgsam wie willig …: strukturell entsprechend „aus_zukleiden befähigt wurde …: _nach_ …: reaktionärer Drehung des Denkens der intellektuellen Angehörigen dieser Masse durch die dominante Einflußnahme der sie führenden mental be_einflußungsreichen Intellektuellen …: und übrigens …: die von dieser Masse herrührende …: _heutige_ …: Masse der Intellektuellen dies …: so folgsam wie willig …: fortgesetzt tut …: _da_ …: damals wie heute ….: den Intellekt primär eigen_interessiert …: karriereüberlegungs_technisch …: ver_wendend …: _somit_ …: Die Masse der Intellektuellen bis auf den heutigen Tag so folgsam wie willig …: _beispielsweise_ …: jenes …: einst von mental be_einflußungsreichen Intellektuellen geschaffene …: gesellschaftspolitische Rüst_zeug zur machtelitär genehmen Ausformulierung kollektiv wirk_kräftiger …: _jetzt_ …: auf die Masse der Menschen wirkender …: Narrative verwendet …: des!_halb …: es sei empfohlen …:

Damit der tatsächliche Charakter dessen erkennbar werde, welches zwar gern als Auf_klärung …: _gar_ …: als „Zeitalter der Aufklärung“ …: etikettiert wird, wäre es auf_klärend, jene „Aufklärung“ mit dem Etikett : „aufgeklärter Obskurantismus“ zu versehen und benennte man jenes Zeitalter dem_entsprechend um …: _denn_ …: Zwar mag nachfolgend gestellte Frage _jenen_ Zeitgenossen als so empörend wie irritierend erscheinen, die …: un_genügend …: meinen, daß es vor dem Hintergrund aktueller nationaler wie internationaler gesellschaftspolitischer Misere genüge, den „romantisierten Blick“ nur un_beirrt …: _wieder_ …: auf jenes auszurichten, das als …: am realen Volk vorbeigehendes …: national_identitäres Gedankenkonstrukt : „Weimarer Klassik“ gilt …: wenn dieses Konstrukt auch heute noch für Nationalidentitäres beschwörende …: _also_ …: am realen Volk vorbeigehende …: Veranstaltungen geeignet seiend …: so sie sich nur genügend vom realen Volk …: ab_geschirmt …: ereignen …: lautet diese Frage doch …:

Wieviel Geheimrätliches verbirgt sich in dem
poetischen Werk eines gewissen Herrn Goethe?

…: _übrigens_ …: Da_her kommt es, daß bei der Beschäftigung mit dem „Fall Cagliostro“ auf den Geheimrat zurückzukommen ist …: _denn_ …: jene gestellte Frage läßt sich so sogar blick_erweiternd beantworten …: _nämlich_ …: so sogar das heutige machtelitäre Streben und das daraus resultierende gesellschaftspolitische Treiben und Meinen bequem gleich mit ausleuchten könnend …: _da_ …: am „Fall Cagliostro“ sich machtelitäres Streben exemplarisch auf_zeigen läßt, liegt solches Streben dem heutzutage sich funktionselitär ausdrückenden nationalstaatlichen wie internationalstaatlichen gesellschaftspolitischen Treiben und Meinen doch genauso zu Grunde …: _nur_ …: _sozusagen_ …: technisch auf_gemotzt …: _da_ …: das machtelitäre Streben „lediglich“ durch die im ausgehenden 18. Jahrhundert eingesetzt habende, allgemeine …: und deshalb machtelitär akzeptierte …: Ver_bürgerlichung verschleiert wurde. …: _nun_ …:

damit verdeutlicht werde, wie nachhaltig der „aufgeklärte Obskurantismus“ wirkt, sei dies an dieser Stelle an der harmlos daherkommenden Übertragung des Titels eines großen russischen Romans ins Deutsche aufgezeigt …:

Zwar erschien im Jahre 1882 die erste, von Wilhelm Henckel besorgte deutsche Übertragung des im Laufe des Jahres 1866 erschienen Feuilleton-Romans Dostojewskijs …:Преступление и наказание (_Prestuplenije i nakasanije_) …: unter dem Titel Raskolnikow …: aber die nachfolgenden Übertragungen dieses Romans ins Deutsche trugen dann vorzüglich den Titel : „Schuld und Sühne“ …: oder eine Kombination aus diesen beiden Titeln …: erst im Jahre 1921 verwendete Alexander Eliasberg[1] für diesen Roman den Titel : „Verbrechen und Strafe“, der dem Sinn des russischen Originaltitels am nächsten kommt …: _aber_ …: die moralisierende Betitelung : „Schuld und Sühne“ ist bis heute vorherrschend geblieben …: daran konnte auch die von Swetlana Geier geleistete, im Jahre 1994 veröffentlichte Übertragung dieses Romans ins Deutsche sowie die dafür erneute Verwendung jenes, dem russischen Originaltitel am nächsten kommenden Titel : „Verbrechen und Strafe“ nichts ändern …: und so bleibt der moralisierende Titel : „Schuld und Sühne“ jener, der sofort einfällt, ist von jenem Roman Dostojewskijs die Rede …: dessen abgründige Charakterzeichnung Rodion Raskolnikows wohl ohne sein eignes ab_gründiges Denken überhaupt nicht aus_zudenken gewesen wäre …: will sagen …:

Der Titel : „Schuld und Sühne“ behindert eine un_verstellte Inblicknahme jenes Romans, da ideologischem …: in diesem Fall …: moralisierendem Denkmuster folgend …: und sich genau des!_halb mental festgesetzt habend …: was mich ohne weitres an die heutige Masse der geschlechtsunspezifischen Vertreter der westlichen Funktionselite denken läßt, da sich deren als moralischer Zeigefinger Einherschreiten stets und ausschließlich dann ereignet …: _so_ …: ihnen ein solches sich Auf_führen als ideologie_politisch opportun und …: vor_züglich ihnen selbst selbst_verständlich …: karriere_freundlich seiend erscheint …: wie’s für selektive Empörlinge wohl überhaupt charakteristisch ist …: _und_ …: des_wegen …: _also_ …: eben wegen des sich mental festgesetzt habenden ideologischen Denkmusters …: jenes fortgesetzt bequem zu überschleiern helfend, das sich erst _dann!_ als menschlich Abgründiges auftut, wird das Plastische des menschlichen Wesens in jenes gepreßt, das man zwar Zivilisation nennt, das tatsächlich aber Aus_druck dessen ist, das wohl mit : „machtelitär orientierte Gesellschaftsentwicklung“ adäquat zu etikettieren wäre …: _somit_ …: _jenes_ …: einen völlig andren Charakter aufweisen würde, welches man „Zivilisation“ nennt …: _wären_ …: die nationalen wie internationalen gesellschaftspolitischen Verhältnisse dem menschlichen Wesen genehme …: _welche?_ …: Konsequenzen das wohl für die Machtelitären hätte …: _demnach_ …: _Ein_ Ergebnis …: eine der Auswirkungen …: solcher Pressung erst durch jene Überschleierung rätselhaft bleibend. …: vor diesem Hintergrund bedeutet das zum einen …:

Man wird sich diesem Werk Dostojewskijs angemessen nähern, versteht man es _nicht_ als gegen_aufklärerischen Entwurf …: _hingegen_ …: als schriftstellerische Re_aktion auf nicht zu_reichend erfolgte Auf_klärung …: zum andren …: sozusagen erweitert betrachtet …:

Werden die _stets_ von einer bestimmten Gruppe von Menschen verursachten gesellschaftspolitisch be_stimmenden Prozesse …: _also_ …: machtelitären Prozesse …: nicht adäquat aus_geleuchtet, kann sich in einem konkreten Menschen …: und so auch in Masse …: erst jenes aus_bilden, welches Obskuranten gern als „dunkle Seite“ des menschlichen Wesens benennen …: ob_wohl …: Ausdruck einer …: machtelitär be_dingten …: gesellschaftspolitischen Störung dessen seiend, deren ideologische Bedeckung man zwar „Ausdruck von Zivilisation“ nennt …: so daß …: aus machtelitärer Blickrichtung be_hauptet …: gegen das „Dunkle“ …: das „Böse“ …: eine „bestrafende Unternehmung“ gegen einen einzelnen Menschen zu richten …: _oder_ …: gegen eine andre Gruppe von Menschen …: ein Volk …: ein kriegerischer Akt zu starten sei, der …: selbst_verständlich …: allein der Verteidigung …: _also_ …: tatsächlich jener Gruppe und ihren geschlechtsunspezifischen Profiteuren …: diene.

…: wieso?_ machtelitäre Prozesse ausleuchten …:

Da dann die eigentliche Ursache solcher Störung ins kollektive Blickfeld träte …: _und_ …: ein solches Ausleuchten auch konsequent geschähe …: _wäre_ …: es gesellschaftlicher Konsens, machtelitäre Prozesse adäquat auszuleuchten …: was aber deshalb nicht geschieht, da die Gesellschaften der Westlichen alles mögliche sein mögen …: nur eines nicht …: Demokratien. …: _übrigens_ …:

Wie?_ könnte man überhaupt von einer solchen Gruppe von Menschen …: _also_ …: von einer machtelitären Gruppe erwarten, daß sie sich da_für einsetzen wollte, daß die von _ihr_ …: _beziehungsweise_ …: heutzutage von ihrer Funktionselite …: in Politik, spin_doktorischer Wissenschaft, Medien_Konzernen und im Kultur_Betrieb …: verursachten gesellschaftspolitischen Prozesse adäquat aus_geleuchtet würden. …: das bedeutet übrigens auch …:

Jene un_zureichende Aufklärung konnte lediglich dem Obskurantieren sich damals updatender machtelitärer gesellschaftspolitischer Prozesse nützlich sein, deren Ergebnis ich als …: bis auf den heutigen Tag wirkkräftige …: Politische Reaktion bezeichne …: dies eine Reaktion, die man keineswegs als parteipolitisch verortbare Größe verstehen darf, da ideologisches Instrument zur machtelitären Justierung gesellschaftspolitischer Prozesse seiend …: so daß …: _was?_ …: nicht verwundern sollte …:

Daß heutzutage die von der Materia abgeschilferten Gedankenbahnen von etwas überwuchert sind, welches ich „aufgeklärten Obskurantismus“ nenne …: _denn_ …: Diese sind jene Gedankenbahnen, die genau deshalb von der Masse der Intellektuellen …: man muß sagen …: von der Masse der bürgerlichen …: _also_ …: primär westlichen Intellektuellen bevölkert werden, da ihr Abgeschilfertsein erst ein von dieser …: bürgerlichen intellektuellen …: Masse gern ver_folgtes …: von der Masse der Menschen los_gelöstes …: von der Wirklichkeit ab_gehob‘nes …: _aber_ …: so erst ein machtelitär ge_bundenes Denken …: ein macht_konformes Denken …: möglich macht …: und das wirkt sich im heutigen …: von jener intellektuellen Masse präparierten und von der politischen Masse ausgeübten …: machtelitären Tun geradezu exemplarisch aus …: man muß sagen …: fatalerweise aus …: eben wegen jener „aufgeklärt-obskurantischen“ Überwucherung der von der Materia ab_geschilferten Gedankenbahnen …: _da_ …: es ein sich …: _nicht_ …: an den Ursachen für das sich Ereignen von realen nationalen wie internationalen gesellschaftspolitischen Prozessen orientierendes Nachdenken …: _über_ … solche Prozesse …: und ein da_raus resultierendes Tun …: ist …: _also_ …: kein Nach_denken ist, das sich ursachenorientiert ereignet und so erst sich ursachenbedingtes Ergeben von nationalen wie internationalen gesellschaftspolitischen Prozessen zu erkennen und zu analysieren möglich macht …: um auf diese Weise ein da_rauf basierendes …: sich stetig korrigierendes …: gesellschaftspolitisches Tun …: und Meinen …: folgen zu lassen …: _sondern_ …: ein sich in der realitätsabgehob‘nen Welt der Vorstellungen ereignendes Nachdenken ist, und so …: _beispielsweise_ …: _weder_ …: die Ursachen für den Ukrainekonflikt und seine am 24. Februar 2022 eskalierende Entwicklung erkennen könnend …: man muß wohl sagen …: nicht erkennen wollend …: _noch_ …: jene Ursachen und die sich daraus ergeben habenden Entwicklungen angemessen betrachten könnend …: man muß wohl sagen …: nicht angemessen betrachten wollend …: die sich in Westasien …: und heutzutage dort mit voller genozidaler Absicht …: ereignen. …: des!_halb …:

Es ist zwar glaubhaft, daß die geschlechtsunspezifischen Vertreter jener Masse primär westlicher Intellektueller in ihrer …: _realitätskontaktlosen_ …: Wahrnehmungsblase …: das heißt also …: nicht anders als die mit ihr verschwisterte geschlechtsunspezifische Masse der primär westlichen politischen Vertreter in deren …: _realitätskontaktlosen_ …: Wahrnehmungsblase …: nicht erkennen, daß sie jenes längst eingestellt haben, das man …: sich an für das menschliche Wesen erkennbaren Prozessen orientierendes …: Nachdenken …: und ein daraus sinnig resultierendes und sich stetig korrigierendes gesellschaftspolitisches Tun sowie Meinen …: nennt …: _gefangen_ …: wie sie …: _ also_ …: die einen wie die andren …: in ihren von der großen Propagandablase der Westlichen überstülpten Wahrnehmungsblasen sind …: _nun_ …: da das wohl so _ist!_ …:

Bei diesen Blasen handelt es sich zwar um ein inter_agierendes „Blasengespiele“, aber …: wegen der karriere_gefährlichen Grenz_schicht der großen Propagandablase der Westlichen …: um ein nach außen geschlossenes …: _zumal_ …: es sich dabei wohl um ein Ge_spiele handelt, das …: _letztlich_ …: als Produkt der …: sich aus den ideologischen Ab_gasungen jener aufgeklärt-obskurantisch überwucherten Gedankenbahnen ergeben habenden …: mentalen Gärung verstanden werden muß …: so daß …: viel_leicht …: der bei scheuklappenbefreiter Betrachtung sich ergeben könnende Eindruck _nicht_ trügte …: _Alles_ …: aus jener Propagandablase nach außen Dringende mutet wie ein übles …: längst KI-durchwirktes …: Ab!_schaumen an …: _aber_ …: Dieses Abgeschaume ist _nicht_ ein von der …: von „aufgeklärten Obskuranten“ dann gern beschworenen …: „dunklen Seite des menschlichen Wesens“ ins Lichte getretene „Etwas“ …: _sondern_ …: ist jenes Endprodukt, welches sich ergibt, so alte …: heutzutage „Wahrnehmungsmanagement“ heißende …: Manipulationsmethode zur machtpolitischen Einflußnahme auf Massengesellschaften …: _kontinuierlich_ …: verwendet wird.

© Joachim Endemann _ 14. August 2025