album-art

00:00

… im abschließenden Teil …: «Über die natürliche Arbeitsdemokratie» …: wird der 5. von Wilhelm Reich behandelte Punkt gelesen. …: Dieser Punkt ist die Quintessenz der vorlaufenden, in den Teilen _1_ und _2_ dieses Auszugs aus seinem Buch …: «Die Massenpsychologie des Faschismus» …: gelesenen Punkte, so daß dieser abschließende Teil für sich gelesen werden kann …: aber …: fürs richtige Verstehen …: und das bedeutet …: insbesondere …: fürs richtige Verstehen dessen, was sich aktuell …: das heißt …: seit einigen Jahren gesellschaftspolitisch ereignet …: genauer …: seit dem Wahlkrampf im Rahmen der EU-Parlamentswahlen 2019 [_siehe dazu die Anmerkung 1_] …: ist die Kenntnis vom Inhalt seiner beiden vorlaufenden Teile …: aus meiner Sicht …: unerläßlich. …: Es ist nicht ohne Grund, daß ich diesen Auszug jetzt …: Anfang Dezember 2022 lese …: immerhin …: die emotionale Pest befindet sich …: _erneut!_ …: in ihrer vollen Blühphase.

 

_ Teil 1 _  _ Teil 2 _

© Joachim Endemann

Anmerkungen zu diesem Podcast

Anmerkung 1 :

Vergleiche dazu : «Sie fragen noch, wie die ›Verhältnisse‹ liegen?».

Anmerkung 2 :

Siehe dazu in : «Die Massenpsychologie des Faschismus», Teil I : „Die Ideologie als materielle Gewalt“, die Seiten 15+ff.

Anmerkung 3 :

Reichs Haus und Forschungslaboratorium in Rangeley, Maine.

Anmerkung 4 :

Auszug aus :

Wilhelm Reich, «Die Massenpsychologie des Faschismus», Vorwort von Mary Boyd Higgins, aus dem Englischen von Herber Graf, Kiepenheuer & Witsch, Köln, 1971, die Seiten 225 bis 45.

Dieses Buch ist erstmals unter dem Titel : «Massenpsychologie des Faschismus — Zur Sexualökonomie der politischen Reaktion und zur proletarischen Sexualpolitik» im von Reich gegründeten Verlag für Sexualpolitik …: der zuerst in Berlin seinen Sitz hatte, später dann nur noch im Ausland …: Kopenhagen, Prag und Zürich …: im Jahre 1933 erschienen. …: übrigens …: im selben Jahr war noch in Berlin …: also, vor der Flucht Wilhelm Reichs nach Skandinavien …: die «Charakteranalyse» im Selbstverlag (_nicht im Verlag für Sexualpolitik_) erschienen. Von der «Massenpsychologie des Faschismus — Zur Sexualökonomie der politischen Reaktion und zur proletarischen Sexualpolitik» gab es noch eine 2. Auflage, die 1934 ebenfalls im Verlag für Sexualpolitik (_Kopenhagen / Prag / Zürich_) erschienen ist.

Wilhelm Reich arbeitete das Manuskript dieser beiden Auflagen noch einmal durch, da er eine dritte, durchgesehene und erweiterte Auflage plante, das aber war nicht mehr möglich …: vor allem wegen der fortgesetzten Faschisierung Europas …: allerdings …: auch wegen der Restriktionen, die seitens der Komintern sowie ebenso von Sigmund Freud persönlich ausgingen …: Freud sorgte 1933 dafür, daß Reich seine «Charakteranalyse» …: die er dann noch im selben Jahre im Selbstverlag in Berlin herausbrachte …: nicht mehr im Internationalen Psychoanalytischen Verlag veröffentlichen konnte. …: jedenfalls …: Es ist dieses Manuskript, das dann für die erste englische Auflage verwendet wurde, die 1946 in New York unter dem Titel : «The Mass Psychology of Fascism» in der Orgone Institute Press erschienen ist. …: diese erste englischsprachige Übersetzung besorgte Theodore Peter Wolfe (_eigentlich Theodor Peter Wolfensberger, 1902-1954_) …: Theodore P. Wolfe ist einer der Hauptübersetzer der Werke Reichs ins Englische. …: das bedeutet auch …: Für das 1971 erstmals …: auf der Basis dieses durchgesehenen und erweiterten Manuskriptes : in deutscher Sprache im Kiepenheuer & Witsch Verlag erschienene Buch : «Die Massenpsychologie des Faschismus» …: wurde nicht jenes Manuskript verwendet, das Reich für die dritte, durchgesehene und erweiterte Auflage seines im Originaltitel lautenden Buches : «Die Massenpsychologie des Faschismus — Zur Sexualökonomie der politischen Reaktion und zur proletarischen Sexualpolitik» vorgesehen hatte …: sondern …: es wurde die von Vincent R. Carfagno geleistete Übersetzung dieses Manuskriptes ins Englische von Herbert Graf ins Deutsche rückübersetzt. …: die Herausgeberin des von Vincent R. Carfagno ins Englische übersetzten Manuskripts …: das 1970 bei Farrar, Straus & Giroux, New York, als Buch erschienen ist …: war Mary Boyd Higgins (_1925-2019_), die bis zu ihrem Tode die Kuratorin des Wilhelm Reich Infant Trust Funds  war.