Archiv des Monats: September 2025

… was?_ mögen die westlichen Machtelitären in absehbarer Zeit tun


… gibt’s auch als Podcast.


Wenn nichts andres mehr geht …: _aber_ …: die Masse der Bevölkerung in Masse eine …: _direkte_ …: kriegerische Auseinandersetzung noch nicht geneigt zu führen ist und es einem für die nächsten …: _etwa_ …: 10 Jahre am militärisch-personellen sowie militärisch-materiellen Potential mangelt …: was?_ tut man dann …: aus machtelitärer Blickrichtung betrachtet ..: Man tut das, was dem Kiewer Regime …: im übrigen auch dem Netanjahu-Regime …: das eigne …: _zwar_ …: nicht das der Bevölkerung …: Überleben sichert …: man ruft den „nationalen“ …: _o.ä._ …: Notstand aus …: _also_ …: falls Sie  das Wetten mögen …:

Sie können sicher eine Wette darauf abschließen, daß in absehbarer Zeit …: _beispielsweise_ …: im „orwellianischen Imperium des Friedens“ …: wo?_ mag sich das befinden …: solcher Notstand ausgerufen werden wird …: _denn_ …: aus machtelitärer Blickrichtung betrachtet ..: in statusbedrohlichen Zeiten wie diesen können selbst demokratische Restposten reaktionsstörend sein …: _oder?_ …:

Glauben Sie allen Ernstes, daß die Russen tatsächlich so primitiv wie dumm agieren würden, wie man es ihnen insbesondere …: _dort!_ …: so unisono wie beweis_los unterstellt.[_*_]

© Joachim Endemann _ 26. September 2025

… siehe dazu auch den Text: «nationaler Notstand» …: _und_ …: Was „Demokratie“ nur heißen kann, findet sich unter andrem in: «Sie fragen noch wie die ›Verhältnisse‹ liegen?» entwickelt.

… die Art und Weise des Fabulierens in der Krone der westlichen Zivilisation ist nicht ohne Grund


der Text findet sich auch als Podcast in meiner Hörbar.

… das Wort die „Fabulation“ / das „Fabulieren“

(_vom französischen fabulation herkommend, abgeleitet vom lateinischen Nomen fabula, so viel wie: „Geschichte“, „Erzählung“, „Fabel“, „Gerede“, „Schauspiel“, „Theaterstück“ bedeutend, bzw. vom lateinischen Verb fabulari, so viel wie: „plaudern“, „schwätzen“, „Märchen erzählen“ bedeutend_)

wird auch in der Psychologie dann verwendet, geht’s ums Darstellen einer imaginären Geschichte als real …: _ohne_ …: sich bewußt zu sein, daß man täuscht …: was bei kleinen Kindern häufig vorkommt und normal ist …: _allerdings_ …: bei biologisch erwachsenen Menschen kann das Fabulieren pathologische Formen annehmen …: man sagt dann, daß sie unter Mythomanie litten …: _aber_ …: ebenso der Philosoph Henri Bergson (1859-1941) verwendet den Begriff „Fabulation“ …: so daß bezogen auf die fragwürdige Entwicklungsgeschichte unseres Geschlechts die Ursache fürs „erzählerische Einkleiden“ überwältigender Naturprozesse …: _augenscheinlich_ …: begrifflich zu fassen wäre …: _da_ …: die Ursache des Fabulierens _dann_ auf eine Neigung des menschlichen Wesens hinwiese …: _nämlich_ …: Mythen und phantastische Darstellungen zu erschaffen, zur Bewältigung der Angst vor dem Tod; zum Zwecke des individuellen Überlebens …: _oder_ …: so meinend …: sogar der Erhaltung des ganzen Menschengeschlechts zu dienen …:

_gewiß_ …:

Diese psychologische Erklärung hinkt als Beispiel, geht’s um machtelitäre Interessen …: _also_ …: um die Interessen von Machteliten und ihren Funktionseliten …: _denn_ …: solche Eliten kann es nicht bereits zu Beginn der fragwürdigen Entwicklungsgeschichte unseres Geschlechts gegeben haben …: andernfalls hätte es überhaupt keine Entwicklungsgeschichte unseres Geschlechts gegeben …:

_dennoch_ …:

Ins_besondere die Westlichen und ihre Funktionseliten können sich aussuchen, was der Grund für _ihr_ Fabulieren, _ihr_ Aufstellen von unbewiesenen Behauptungen …: _eben_ …: _ihr_ Märchenerzählen ist …: sind sie sich doch des Täuschens der Insassen ihrer Staaten bewußt …: Es dient allein _ihren_ machtelitären Interessen …: und damit …: dem ideologischen Überleben sowie karrieristischer Pushung _ihrer_ Funktionseliten …: _aber!_ …: und hier unterscheiden sie sich offenbar von …: _heutigen_ …: andren Machteliten und deren Funktionseliten …: _ihr_ Fabulieren ist nicht der Erhaltung unseres Geschlechts dienlich …:

_denn_ …:

In der Krone der westlichen Zivilisation …: _also_ …: in der marktkonformen Gesellschaft mit ihrer säkular-monotheistischen Religion des Neoliberalismus’ herrscht der Gott Markt-regelt-alles-selbst …: _dementsprechend_ …: Mittels seiner unsichtbaren Hand und seinen _Marktkräften_ greift er in das gesellschaftspolitische Geschehen so richtend wie korrigierend …: _eben_ …: weise waltend ein[1] …: da_ran …: glaubt in _dieser_ Zivilisation kaum jemand nicht[2] …: des!_halb …: Das von Heiner Flassbeck …: bereits jahrzehntelang in Variationen X-fach …: Erläuterte kann keinesfalls stimmen: «Argentinien: Von der libertären Kettensäge zum Bettler um Staatshilfe»  …: da andernfalls …: _beispielsweise_ …: das Fabulieren eines Herrn Elon Musk, als das erkannt würde, was es ist …: Ein allein die eignen Interessen …: und damit die eignen Klasseninteressen …: berücksichtigendes  oligarchisches Schwätzen.

© Joachim Endemann _ 23. September 2025

[1] … vgl. in: «Ist der Monotheismus von seiner Anlage her ein elementarer Faktor der Gewalt?», Band 8 der Edition !_scheuklappenfrei_! / Mülheim an der Ruhr, März 2020, die Seite 32.

[2] Über die Methode, die Glaubenssätze des säkularmonotheistischen Neoliberalismus’ in der Gesellschaft zu verankern, finden sich die notwendigen Erläuterungen in: «Die tri_logische Sezierung des lobbykratischen Zeitalters», Band I: «Es werde mehr Licht! Mehr Demokratie wagen in der Lobbykratie? Untersuchung über die Konsequenzen der bürgerlichen Real-Demokratie», Bände 1 bis 3 der Edition !_scheuklappenfrei_! / Mülheim an der Ruhr, Juni 2016 / April 2018, Kapitel 1: „Erläuterung des Begriffs ‚Neoliberalismus‘“, Kapitel 2: „Die eigentliche Bedeutung des Begriffs ‚soziale Marktwirtschaft‘ oder Die umfassende Bedrohung humaner Kultur durch die neoliberale Doktrin“ und Kapitel 3: „Ein Resümee des in diesem ersten Teil Ausgebreiteten“.

Was wesentliche Voraussetzung für die Entwicklung eines letztlich zwar an die menschliche Gesellschaft gebunden bleibenden, aber primär vom in ihm angelegten und sich schließlich über seinen Charakter _menschenmöglich_ ausdrücken wollenden Wesen der Materia bestimmten Individuums ist …: als Bedingung für tatsächliche menschenmögliche individuelle Freiheit und menschliche Reifung …: findet sich bspw. in: a.a.O, Band III: «›Ich stimme nicht zu!‹ — Gesellschaftspolitische Lesungen über den Neowilhelmoliberalismus und seine Konsequenzen», Bände 6.1 + 6.2 der Edition !_scheuklappenfrei_! / Mülheim an der Ruhr, Januar 2018, Teilband 1, dort auf den Seiten 87-93, beginnend mit: „Die Fähigkeit zur eigenen Meinungsbildung in jedem Menschen entwickeln und charakterlich verankern“, erläutert.

«Demütigung Europas»

… der folgende Text ist die inhaltliche
Kommentierung eines YouTube-Interviews,
dessen Titel:
«Steht Europa ein Jahrhundert der Demütigung bevor?»
lautet und hier angesehen werden kann.


… den folgenden Text gib‘s in meiner Hörbar auch als Podcast.

Was „Demütigung Europas“ anbelangt …: Damit _das_ eintreten könnte, müßte „Europa“ ein zusammenhängendes „gesellschaftspolitisches Gebilde“ sein …: oder zumindest gewesen sein …: das war es aber nie …: bspw. hatte Karl der Große bei seiner Reichsschaffung niemals Europa im Sinn, hingegen das Weströmische Reich …: _zudem_ …: dieses Reich existierte nur wenige Jahre …: was schon für sich genommen zu denken geben könnte. …: und so wurde später dann das sogenannte Heilige Römische Reich eine quälende Verhinderung frühzeitiger Ersetzung des europäischen Feudalsystems …: und darin liegt sowieso das Problem …: Die traditionell ungenügende Unabhängigkeit der Masse der Intellektuellen in den staatlichen Gebilden im westlichen Teil des eurasischen Kontinents …: _zumindest_ …: in der Regel machtelitär gebunden …: was in machtelitär orientierten Gebilden auch nicht überraschen sollte …: denkt sie (_diese Masse_) über „Europa“ nach, schwebt ihr eine Neuauflage des Römischen Reichs vor, die sie dann vielleicht zwar „EU“ nennen mag …: _aber_ …: Das Resultat könnte immer nur eine Kopfgeburt sein. …: was?_ wäre statt dessen dann zu erwarten …: ist?_ das nicht offensichtlich …:

Es spiegelt sich im Reden und Meinen der gesellschaftspolitischen Funktionselite wider …: der Austausch in diesem Sinne funktionstragender Personen ändert daran prinzipiell nichts …: _übrigens_ …: weder Herr Orban, noch Herr Fico sind von der deutschen Wirtschaft unabhängig …: wird also von deren Seite von „Patriotismus“ und/oder „Souveränität“ gesprochen, muß man das nicht so ernst nehmen …: PR-Shows werden ja nicht bloß in Kiew aufgeführt …: also?_ …: Zu erwarten ist eine Rückkehr zu dem, wo die „Wurzeln“ jener liegen mögen, aus denen später dann Franzosen, Belgier, Schweden, Dänen, Norweger, Engländer, Schotten, Iren, Polen, Deutsche, Spanier, Holländer, Italiener, Griechen, Rumänen, Bulgaren, Ungarn, Tschechen, Slowaken, Finnen, Kroaten, Serben, Albaner und weitere noch wurden …: in der Barbarei. …: _gewiß_ …: Die architektonischen Ausformungen des „europäischen Kulturkanons“ sind freilichtmuseal …: _also_ …: ohne weitres weiterhin touristisch nutzbar …: _oder_ …: können in „europäischen Beschwörungen“ anläßlich entsprechender Sonntagsreden …: auch ohne weitres in schweren Wahlkrämpfen …: Erwähnung finden.

daraus ergibt sich unter andrem:

  1. „Europa“ ist eine schimärische Idee.
  2. Die europäischen Machteliten waren und sind lediglich zu waffengeschwisterlichem Tun fähig …: daran konnte die Einführung dessen, was man „Nationalstaat“ nennt, deshalb nichts ändern, da es sich dabei lediglich um ein machtelitäres Update handelte …: gelenkt von einer machtelitär orientierten Funktionselite …: das bedeutet übrigens …: Auch die „Idee Nationalstaat“ ist eine schimärische …: _und_ …: dieser machtelitären Idee folgt das Gebilde EU.
  3. So es den europäischen Machteliten am genügend großen gemeinsamen Feind fehlt, hetzen sie die Insassen ihrer Staaten aufeinander …: das ist völlig vereinbar mit ihrem Credo, das da lautet: Be!_vor wir die Macht teilen, hetzen wir eher die Völker aufeinander …: _immerhin_ …: Die EU sollte und konnte niemals mehr und andres sein als ein machtelitärer Dachverband …: hierin dem sogenannten Heiligen Römischen Reich folgend …: das bedeutet auch …: Die Machteliten und deren Funktionseliten jener Staaten täten nichts andres, als es die US-Machtelite und deren Funktionselite tun …: _hätte_ …: es niemals die Führungsrolle der US-Machtelite …: im kakophonischen Konzert der westlichen Machteliten …: gegeben …: das heißt …: Es war nicht das optische Zusammenrücken der Machteliten und ihrer Funktionseliten der staatlichen Gebilde im westlichen Teil des eurasischen Kontinents, das bis zum Jahre 1999 Frieden in diesem Teil jenes Kontinents verursacht hätte …: dieses optische Zusammenrücken war zwar das Ergebnis des zweiten Teils des großen Krieges des 20. Jahrhunderts …: da sie gar nicht anders konnten …: und so begleiteten wohl schöne Sonntagsreden …: inhaltlich auch in großen Wahlkrämpfen sehr beliebt …: den fortgesetzt machtelitär gesteuerten Prozeß, der Anfang der 1990er Jahre zu jenem Gebilde führte, das man EU nennt, und das …: _heute_ …: _längst_ …: seinen angelegt orwellianischen Charakter zeigt …: _hingegen_ …: Dieser Frieden war durch jenes bedingt, welches man Kalten Krieg nennt …: _nämlich_ …: Frieden durch das Einfrieren der weder durch den ersten noch den zweiten Teil jenes Krieges gelöst wordenen …: _systemischen_ …: Konflikte …: das bedeutet …:

Die strukturell friedens_un_tauglichen Machteliten und deren Funktionseliten der staatlichen Gebilde in jenem Teil des eurasischen Kontinents …: da nun einmal höchstens dann miteinander könnend, geht es darum, andre zu überfallen und auszurauben …: _eben_ …: allein waffengeschwisterschaftlich zusammenfinden könnend …: hatten es sich wohl unter den Fittichen der USA bequem gemacht …: zumal sie gar nicht anders konnten …: letztlich sowieso derselben „exzeptionalistischen Ideologie“ anhängend …: was mitunter zwar den Eindruck erwecken konnte …: gezwungen zu sein …: beim trachtenden Streben und Tun der US-amerikanischen Machtelite mittun zu müssen …: _oder?_ …: doch besser bloß den Insassen ihrer Staaten in Nebelsätzen von solchem Gezwungensein zu erzählen …: da ja selbst …: in der eignen projektionistischen Wahrnehmung …: friedliebend seiend …: spiegelt sich im heutigen Trachten der US-amerikanischen Machtelite doch nichts andres als eine „Spezialfassung“ des einst im 19. Jahrhundert geupdatet wordenen „eurozentristischen Exzeptionalismus‘“ wider …:

… und so sollte …: vor diesem Hintergrund …: folgende Frage bedacht werden …:

Sollten die Völker im westlichen Teil jenes Kontinents also froh sein, daß die Machteliten und ihre Funktionseliten _der_ Staaten, in denen sie bloße Insassen sind …: _denn?_ …: wie könnten sie diese als die ihren bezeichnen, so sie sich nicht selbst etwas in die Tasche lügen wollten …: ihren großen gemeinsamen Feind, aus dem Nichts erschaffen haben? …: _zumal_ …: es die seit dem Jahre 2011 dokumentierte Idee gibt, um das Jahre 2025 herum eine „EU-Armee“ erstehen zu lassen[*] …: _zumindest_ …: in diesem Sinne wird der ganze „Zauber“ mit zu verstehen sein, daß das „ukrainische Opfer“ gebracht werden müsse …: alle wissen doch jetzt, daß auf jeden Fall stramm aufzurüsten ist …: _oder?_ …: _denn_ …: Ohne jenen aus dem Nichts erschaffenen Feind haben diese Völker damit zu rechnen, daß Teile jener „Armee“, in jenen Gegenden der EU, wo die Bevölkerung gerade aufständisch ist, für „Ruhe im Karton“ zu sorgen haben werden …: es schießt sich nun einmal leichter, „wissen“ Soldaten, daß es sich dabei um Terroristen handelt …: _hingegen_ …: dort, wo sie selbst zuhause sind …: _wissen!_ …: sie zwar darum, daß es viele mehr als nur einfach Unzufriedene gibt …: _aber_ …: sie wissen …: daß diese _keine!_ Terroristen sind.

…: und was Herrn Trump anbelangt …: auch ich achte weniger auf das, was dieser Herr sagt, aber auf das, was er tut …: oder in seinem Namen getan wird …: _denn_ …: Es ist zu wenig, für eine bestimmte Gegend die Eskalationshemmschwelle …: _verbal_ …: etwas höher anzusetzen …: womöglich vielleicht nur deshalb, da jetzt begriffen habend, daß er dann nur untergehen könnte …: und damit die USA mit …: wollte er jene Schwelle weiter absenken …: _aber_ …: in andren Gegenden voll auf Eskalation setzt und andre über die Klinge springen läßt …: _und_ …: er schweigt!_ …: ekel!_erregend …: geht’s sogar in Gegenden genozidal zu, die …: drecks_gearbeitet „ge_säubert“ …: schöne Aussichten eröffnen.

© Joachim Endemann _ 19. September 2025


[*] … siehe dazu in: «Die tri_logische Sezierung des lobbykratischen Zeitalters», Band I: «Es werde mehr Licht! Mehr Demokratie wagen in der Lobbykratie? Untersuchung über die Konsequenzen der bürgerlichen Real-Demokratie», Edition !_scheuklappenfrei_! / Mülheim an der Ruhr / 2016/2018, Teilbände 1-3, Kapitel 18: „Eine kurze Beschäftigung mit der Frage nach der neoliberalen Strategie des ‚Westens‘ und der Funktion seiner Medien bei der Vermittlung dieser Strategie“.

… da es auch Patrik Baab sagt


… den Text gibt’s in meiner Hörbar auch als Podcast

da es auch Patrik Baab unter andrem hier  sagt …:

Wer sagt, daß die Staaten im westlichen Teil des eurasischen Kontinents bloße Vasallen der USA wären, will oder kann nicht sehen, daß die Machteliten und deren Funktionseliten jener Staaten nichts andres täten, als es die US-Machtelite und deren Funktionselite tun …: _hätte_ …: es niemals die Führungsrolle der US-Machtelite …: im kakophonischen Konzert der westlichen Machteliten …: gegeben …: Es war nicht das optische Zusammenrücken der Machteliten und ihrer Funktionseliten der staatlichen Gebilde im westlichen Teil des eurasischen Kontinents, das bis zum Jahre 1999 Frieden in diesem Teil jenes Kontinents verursacht hätte …: _denn_ …: dieses optische Zusammenrücken war zwar das Ergebnis des zweiten Teils des großen Krieges des 20. Jahrhunderts …: _das heißt_ …: sie konnten gar nicht anders …: und so begleiteten wohl schöne Sonntagsreden …: inhaltlich auch in großen Wahlkrämpfen sehr beliebt …: den fortgesetzt machtelitär gesteuerten Prozeß, der Anfang der 1990er Jahre zu jenem Gebilde führte, das man EU nennt, und das …: _heute_ …: längst seinen angelegt orwellianischen Charakter zeigt …: _hingegen_ …: Dieser Frieden war durch jenes bedingt, welches man Kalten Krieg nennt …: _nämlich_ …: Frieden durch das Einfrieren der weder durch den ersten noch den zweiten Teil jenes Krieges gelöst wordenen systemischen Konflikte …: das bedeutet …: Die strukturell friedens_un_tauglichen Machteliten und deren Funktionseliten der staatlichen Gebilde in jenem Teil des eurasischen Kontinents …: da nun einmal höchstens dann miteinander könnend, geht es darum, andre zu überfallen und auszurauben …: _nämlich_ …: allein zu „Waffenbruderschaft“ …: _heute_ …: „Waffengeschwisterschaft“ …: zusammenfinden könnend …: hatten es sich unter den Fittichen der USA bequem gemacht …: zumal sie gar nicht anders konnten …: letztlich sowieso derselben „exzeptionalistischen Ideologie“ anhängend …: was mitunter zwar den Eindruck erwecken konnte …: gezwungen zu sein …: beim trachtenden Streben und Tun der US-amerikanischen Machtelite mittun zu müssen …: _oder?_ …: doch besser bloß den Insassen ihrer Staaten in Nebelsätzen von solchem Gezwungensein zu erzählen …: da ja selbst …: in der eignen projektionistischen Wahrnehmung …: friedliebend seiend …: spiegelt sich im heutigen Trachten der US-amerikanischen Machtelite doch nichts andres als eine „Spezialfassung“ des einst im 19. Jahrhundert geupdatet wordenen „eurozentristischen Exzeptionalismus‘“ wider …: _und_ …: Daß das gerade Ausgedrückte das Selbstverständnis und das daraus resultierende Streben der Machteliten und deren Funktionseliten der staatlichen Gebilde im westlichen Teil des eurasischen Kontinents richtig skizziert, muß nicht lediglich geglaubt werden, da das jeder wissen kann, der …: allein von der Absicht des Verstehenwollens beseelt …: und hierbei dann am besten von der ersten eurozentristisch-exzeptionalistischen Prägung ausgehend …: _also_ …: dem Paulinischen Christentum mit seinem zentralen Satz, der da lautet : „Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe.“[1] …: _also_ …: Jeder kann wissen …: wie jenes staatspolitische Update bemäntelt wurde, das den europäisch-feudalistischen Machteliten …: ausgangs des 18. Jahrhunderts …: ermöglichte, die gesellschaftspolitischen Entwicklungen derartig zu „kanalisieren“ …: daß diese Eliten die Hebel der Macht …: unter dem Deckmantel der …: als neu daherkommenden, aber dennoch machtelitär orientiert bleibenden …: „Idee des ‚Nationalstaats‘“ …: fortgesetzt in ihrem Zugriffsbereich behielten …: _da_ …: diese (_Hebel_) von ihren Funktionseliten bewegt wurden und das auch weiterhin werden …:_die EU dient dem „Spiel über die Bande“ …: so daß …: Heutzutage die Machteliten und ihre Funktionseliten …: in Politik, spin_doktorischer Wissenschaft, Medien_Konzernen und im Kultur_Betrieb …: die Masse der Insassen ihrer Staaten genauso wieder aufeinander hetzten …: _so!_ …: es ihnen an genügend großem gemeinsamem Feind mangelte …: _da_ …: solches Hetzen genauso in unbedingtem Einklang mit ihrem Credo stehend, da lautend …: Be!_vor wir die Macht teilen, hetzen wir eher die Völker aufeinander …: _immerhin_ …: Die EU sollte und konnte niemals mehr und andres sein als ein machtelitärer Dachverband, in dem seit dem Jahre 2011 …: in Anlehnung an einen gewissen Spruch von Herrn Kauder …: „Kauder_welschgesprochen wird …: _und_ …: daß in ihr die USA auch ihre Finger mit drin hatten und haben, ändert daran prinzipiell nichts …: _beispielsweise_ …: an solchem potentiellen Hetzen nichts.

…: _übrigens_ …:

Wer eine Änderung der gesellschaftspolitischen Verhältnisse will …: die man als in sich konstruktive und friedliche bezeichnen kann …: der formt die materielle Basis einer Gesellschaft …: ihre Wirtschaft …: der_artig, daß sie allein dazu verwendbar ist …: und das auch bleibt …: aus ihr eine …: in und aus sich selbst heraus …: prosperierende Gesellschaft zu schaffen …: _hingegen_ …: Wer fortgesetzt meinte, daß die „Märkte“ der Welt …: vielleicht jetzt zwar andre werden …: die „unsren“ seien …: _also_ …: primär nicht die in der eignen Gegend …: der mag zwar wohl eine chronische Fehlentwicklung …: der eignen Wirtschaft und damit der eignen Gesellschaft …: korrigieren wollen …: _aber_ …: was dazu die un_bedingte Bedingung wäre, will er dann …: _objektiviert betrachtet_ …: nicht grundlegend angegangen seh’n …: das materielle System als solches …: die Wirtschaft.

…: vor diesem Hintergrund sei jetzt gefragt …: Wie …: und ausgerechnet wieso …: sollte das dazu Notwendige mit den geschlechtsunspezifischen Vertretern der AfD in Angriff genommen werden können? …: _immerhin_ …: Die AfD ist bloß eine weitere Kreation des deutschen Establishments …: deshalb paßt sie auch bestens zu dem, was man CDU nennt.

…: will sagen …:

Patrik Baabs Sprechen ist zwar vielfach zuzustimmender schöner Schall …: _aber_ …: auch aus ihm raucht‘s.

© Joachim Endemann _ 15. September 2025

[1] Neues Testament, Matthäus 28,19-20.

Heuchler finden sich auf allen Seiten

Antwort auf selbst verdrehte Kommentierung, bspw. bei RT :

Charlie Kirk ermordet : Provokation statt Mitgefühl – die Reaktion linker Kreise.

…: _nun_ …: ich kennen keinen Linken, der diesen Mord gutheißt …: und ein Linker heißt überhaupt politische Morde nicht gut, weil damit allein das Gegenteil von dem erreicht wird, was der Täter damit bezwecken mag …: es sei denn …: die hinter ihm Stehenden  bezweckten genau das …: _hingegen_ …: und so man kein Familienangehöriger ist …:

Den Charakter und die politischen Ansichten jenes Herrn …: _scheuklappenfrei_ …: freizulegen, wäre empfehlenswert …: vielleicht erkennte dann jemand …: NOCH …: in welchem Sumpf so manche stecken, die von „Linken“ schwätzen, wenn sie bürgerliche Intellektuelle meinen, die bloß anders heucheln …: _als_ …: sie selbst …: _immerhin_ …:

Ich werde gewiß nicht deshalb sowohl von solchen, die meinen „links“ …: oder sogar „progressiv“ …: zu sein, als auch von solchen geblockt oder geshadowbanned, die davon schwätzen, „konservativ“ zu sein …: ob_wohl sie „bloß“ ihr Reaktionärsein … : natürlich säuberlich …: bemäntelt sehen wollen …: weil ich kenntnisfrei argumentieren würde, und das gar noch auf unflätige Weise täte …: denn es ist nun einmal so …:

Heuchler finden sich im „gesellschaftspolitischen Raum“ sowohl en masse als auch „lagermäßig“ gleich_mäßig verteilt …: Der freie Geist weht längst nicht mehr …: was ja auch weder …: wie eh und je …: machtelitär noch manipulationstechnisch geupdatet …: KI-mäßig …: zu gebrauchen wär‘.

© Joachim Endemann _ 12. September 2025

Produkt mentaler Gärung

[…] Werden die _stets_ von einer bestimmten Gruppe von Menschen verursachten gesellschaftspolitisch be_stimmenden Prozesse …: _also_ …: machtelitären Prozesse …: nicht adäquat aus_geleuchtet, kann sich in einem konkreten Menschen …: und so auch in Masse …: erst jenes aus_bilden, welches Obskuranten gern als „dunkle Seite“ des menschlichen Wesens benennen …: ob_wohl …: Ausdruck einer …: machtelitär be_dingten …: gesellschaftspolitischen Störung dessen seiend, deren ideologische Bedeckung man zwar „Ausdruck von Zivilisation“ nennt …: so daß …: aus machtelitärer Blickrichtung be_hauptet …: gegen das „Dunkle“ …: das „Böse“ …: eine „bestrafende Unternehmung“ gegen einen einzelnen Menschen zu richten …: _oder_ …: gegen eine andre Gruppe von Menschen …: ein Volk …: ein kriegerischer Akt zu starten sei, der …: selbst_verständlich …: allein der Verteidigung diene …: _also_ …: tatsächlich jener Gruppe und ihren geschlechtsunspezifischen Profiteuren dienend …: was ihre Funktionselite …: _Ihnen!_ …: aber eloquent zu verschweigen wissen wird. […]


Produkt mentaler Gärung

(_diesen Text gibt es in meiner
Hörbar auch als Podcast:
„Produkt mentaler Gärung“._)


Wieso?_ sollte man sich auf hintergründige Suche nach einer Erklärung für so konstant realitäts_fernes wie …: _kollektiv_ …: schädlich seiendes Überlegen, Meinen und Treiben der Funktionseliten der Westlichen begeben …: _vielleicht?_ …: Daß im kollektiven Blickfeld die Ursache dafür sicht_bar werden kann, daß alles aus der großen Propagandablase der Westlichen nach außen Dringende wie übles …: längst KI-durchwirktes …: Ab!_schaumen an_mutet …: _aber_ …: Dieses Abgeschaume ist _nicht_ ein von der …: von „aufgeklärten Obskuranten“ dann gern beschworenen …: „dunklen Seite des menschlichen Wesens“ ins Lichte getretene „Etwas“ …: _sondern_ …: ist jenes Endprodukt, welches sich ergibt, so jene alte Manipulationsmethode …: die heutzutage „Wahrnehmungsmanagement“ heißt …: zur machtpolitischen Einflußnahme auf Massengesellschaften …: _kontinuierlich_ …: verwendet wird. …: vor diesem Hintergrund stelle ich die Behauptung auf …:

Die heutige Propagandablase der Westlichen kann als spätes Produkt eines im Laufe des 18. Jahrhunderts als re_aktiv eingesetzt habender mentaler Prozeß verstanden werden, der …: _heutzutage_ …: in den Köpfen der in solcher Blase in Masse einsitzenden bürgerlichen Intellektuellen deshalb …: _schließlich_ …: zu mentaler Gärung geführt hat, da sich dieser Prozeß …: _einst_ …: selbst in _jener_ „Wahrnehmungsblase“ ereignete …: die man zwar „Aufklärung“ nennt …: _somit_ …: dieser Prozeß sich seitdem fortgesetzt in den Köpfen der Masse der bürgerlichen Intellektuellen ereignet …: und dieser Gärungsprozeß mit eigen_tümlicher Dynamik …: _sozusagen_ …: mit mentaler Gärungsdynamik einhergeht …: _da_ …: jene „Wahrnehmungsblase“ …: _selbst_ …: das Produkt dessen ist, welches man „exzeptionalistische Inblicknahme der Welt“ nennen kann und diese ihre …: _erste!_ …: Prägung in der Paulinischen Jesusbewegung bzw. in dem daraus resultierenden Paulinischen Christentum findet …: _denn_ …: die Propagandablase der Westlichen um_schließt die „Wahrnehmungsblase“ ihrer Funktionselite in Politik, spin_doktorischer Wissenschaft, Medien_Konzernen und im Kultur_Betrieb …: _dicht_ …: zumindest …:

also, vor dem Hintergrund der laufenden nationalen wie inter_nationalen gesellschaftspolitischen Ereignisse ge_sprochen …:

Ein an dieser Stelle der_artig skizzierter mentaler Gärungsprozeß ist deshalb berechtigt als sich kollektiv in den Köpfen der Funktionselite der Westlichen ereignend anzunehmen …: als real sich dort ereignend anzunehmen …: da das aus dieser Propagandablase nach außen dringende …: unisono realitätsabgewandte …: von-Sinnen-Meinen sich durch das hier Skizzierte _sinnig_ be_gründen ließe …: dem_nach

…: so man’s nur zureichend objektiviert betrachten wollte …:

Jenes, welches man gern als Aufklärung …: _gar_ …: als Zeitalter der Aufklärung …: benennt …: und die Despoten jener Zeit bis auf den heutigen Tag als aufgeklärte ver_klärt werden, weil diese mental be_einflußungsreiche Intellektuelle um sich scharten …: daß die von den mental Be_einflußungsreichen dominant be_einflußte Masse der Intellektuellen nur ja nicht auf machtelitär ab_wegige Gedankenbahnen ge_riete …: _und_ …: auf diese Weise diese Masse …: _womöglich_ …: in Masse ein machtelitär ab_wegiges Denken zu be_üben be_gänne …: statt dessen …: die um diese Despoten gescharrten mental be_einflußungsreichen Intellektuellen diesen das gesellschaftspolitische Rüst_zeug fürs Effizientmachen ihrer machtpolitischen Systeme lieferten …: da es auch für mental beeinflußungsreiche Intellektuelle klar ist, daß ihr Überlegen und Meinen eigen_karrierefreundlich zu sein hat …: so daß die von diesen mental be_einflussungsreichen Intellektuellen dominant be_einflußte intellektuelle Masse diese Systeme dann …: so folgsam wie willig …: strukturell entsprechend „aus_zukleiden befähigt wurde …: _nach_ …: reaktionärer Drehung des Denkens der intellektuellen Angehörigen dieser Masse durch die dominante Einflußnahme der sie führenden mental be_einflußungsreichen Intellektuellen …: und übrigens …: die von dieser Masse herrührende …: _heutige_ …: Masse der Intellektuellen dies …: so folgsam wie willig …: fortgesetzt tut …: _da_ …: damals wie heute ….: den Intellekt primär eigen_interessiert …: karriereüberlegungs_technisch …: ver_wendend …: _somit_ …: Die Masse der Intellektuellen bis auf den heutigen Tag so folgsam wie willig …: _beispielsweise_ …: jenes …: einst von mental be_einflußungsreichen Intellektuellen geschaffene …: gesellschaftspolitische Rüst_zeug zur machtelitär genehmen Ausformulierung kollektiv wirk_kräftiger …: _jetzt_ …: auf die Masse der Menschen wirkender …: Narrative verwendet …: des!_halb …: es sei empfohlen …:

Damit der tatsächliche Charakter dessen erkennbar werde, welches zwar gern als Auf_klärung …: _gar_ …: als „Zeitalter der Aufklärung“ …: etikettiert wird, wäre es auf_klärend, jene „Aufklärung“ mit dem Etikett : „aufgeklärter Obskurantismus“ zu versehen und benennte man jenes Zeitalter dem_entsprechend um …: _denn_ …: Zwar mag nachfolgend gestellte Frage _jenen_ Zeitgenossen als so empörend wie irritierend erscheinen, die …: un_genügend …: meinen, daß es vor dem Hintergrund aktueller nationaler wie internationaler gesellschaftspolitischer Misere genüge, den „romantisierten Blick“ nur un_beirrt …: _wieder_ …: auf jenes auszurichten, das als …: am realen Volk vorbeigehendes …: national_identitäres Gedankenkonstrukt : „Weimarer Klassik“ gilt …: wenn dieses Konstrukt auch heute noch für Nationalidentitäres beschwörende …: _also_ …: am realen Volk vorbeigehende …: Veranstaltungen geeignet seiend …: so sie sich nur genügend vom realen Volk …: ab_geschirmt …: ereignen …: lautet diese Frage doch …:

Wieviel Geheimrätliches verbirgt sich in dem
poetischen Werk eines gewissen Herrn Goethe?

…: _übrigens_ …: Da_her kommt es, daß bei der Beschäftigung mit dem „Fall Cagliostro“ auf den Geheimrat zurückzukommen ist …: _denn_ …: jene gestellte Frage läßt sich so sogar blick_erweiternd beantworten …: _nämlich_ …: so sogar das heutige machtelitäre Streben und das daraus resultierende gesellschaftspolitische Treiben und Meinen bequem gleich mit ausleuchten könnend …: _da_ …: am „Fall Cagliostro“ sich machtelitäres Streben exemplarisch auf_zeigen läßt, liegt solches Streben dem heutzutage sich funktionselitär ausdrückenden nationalstaatlichen wie internationalstaatlichen gesellschaftspolitischen Treiben und Meinen doch genauso zu Grunde …: _nur_ …: _sozusagen_ …: technisch auf_gemotzt …: _da_ …: das machtelitäre Streben „lediglich“ durch die im ausgehenden 18. Jahrhundert eingesetzt habende, allgemeine …: und deshalb machtelitär akzeptierte …: Ver_bürgerlichung verschleiert wurde. …: _nun_ …:

damit verdeutlicht werde, wie nachhaltig der „aufgeklärte Obskurantismus“ wirkt, sei dies an dieser Stelle an der harmlos daherkommenden Übertragung des Titels eines großen russischen Romans ins Deutsche aufgezeigt …:

Zwar erschien im Jahre 1882 die erste, von Wilhelm Henckel besorgte deutsche Übertragung des im Laufe des Jahres 1866 erschienen Feuilleton-Romans Dostojewskijs …:Преступление и наказание (_Prestuplenije i nakasanije_) …: unter dem Titel Raskolnikow …: aber die nachfolgenden Übertragungen dieses Romans ins Deutsche trugen dann vorzüglich den Titel : „Schuld und Sühne“ …: oder eine Kombination aus diesen beiden Titeln …: erst im Jahre 1921 verwendete Alexander Eliasberg[1] für diesen Roman den Titel : „Verbrechen und Strafe“, der dem Sinn des russischen Originaltitels am nächsten kommt …: _aber_ …: die moralisierende Betitelung : „Schuld und Sühne“ ist bis heute vorherrschend geblieben …: daran konnte auch die von Swetlana Geier geleistete, im Jahre 1994 veröffentlichte Übertragung dieses Romans ins Deutsche sowie die dafür erneute Verwendung jenes, dem russischen Originaltitel am nächsten kommenden Titel : „Verbrechen und Strafe“ nichts ändern …: und so bleibt der moralisierende Titel : „Schuld und Sühne“ jener, der sofort einfällt, ist von jenem Roman Dostojewskijs die Rede …: dessen abgründige Charakterzeichnung Rodion Raskolnikows wohl ohne sein eignes ab_gründiges Denken überhaupt nicht aus_zudenken gewesen wäre …: will sagen …:

Der Titel : „Schuld und Sühne“ behindert eine un_verstellte Inblicknahme jenes Romans, da ideologischem …: in diesem Fall …: moralisierendem Denkmuster folgend …: und sich genau des!_halb mental festgesetzt habend …: was mich ohne weitres an die heutige Masse der geschlechtsunspezifischen Vertreter der westlichen Funktionselite denken läßt, da sich deren als moralischer Zeigefinger Einherschreiten stets und ausschließlich dann ereignet …: _so_ …: ihnen ein solches sich Auf_führen als ideologie_politisch opportun und …: vor_züglich ihnen selbst selbst_verständlich …: karriere_freundlich seiend erscheint …: wie’s für selektive Empörlinge wohl überhaupt charakteristisch ist …: _und_ …: des_wegen …: _also_ …: eben wegen des sich mental festgesetzt habenden ideologischen Denkmusters …: jenes fortgesetzt bequem zu überschleiern helfend, das sich erst _dann!_ als menschlich Abgründiges auftut, wird das Plastische des menschlichen Wesens in jenes gepreßt, das man zwar Zivilisation nennt, das tatsächlich aber Aus_druck dessen ist, das wohl mit : „machtelitär orientierte Gesellschaftsentwicklung“ adäquat zu etikettieren wäre …: _somit_ …: _jenes_ …: einen völlig andren Charakter aufweisen würde, welches man „Zivilisation“ nennt …: _wären_ …: die nationalen wie internationalen gesellschaftspolitischen Verhältnisse dem menschlichen Wesen genehme …: _welche?_ …: Konsequenzen das wohl für die Machtelitären hätte …: _demnach_ …: _Ein_ Ergebnis …: eine der Auswirkungen …: solcher Pressung erst durch jene Überschleierung rätselhaft bleibend. …: vor diesem Hintergrund bedeutet das zum einen …:

Man wird sich diesem Werk Dostojewskijs angemessen nähern, versteht man es _nicht_ als gegen_aufklärerischen Entwurf …: _hingegen_ …: als schriftstellerische Re_aktion auf nicht zu_reichend erfolgte Auf_klärung …: zum andren …: sozusagen erweitert betrachtet …:

Werden die _stets_ von einer bestimmten Gruppe von Menschen verursachten gesellschaftspolitisch be_stimmenden Prozesse …: _also_ …: machtelitären Prozesse …: nicht adäquat aus_geleuchtet, kann sich in einem konkreten Menschen …: und so auch in Masse …: erst jenes aus_bilden, welches Obskuranten gern als „dunkle Seite“ des menschlichen Wesens benennen …: ob_wohl …: Ausdruck einer …: machtelitär be_dingten …: gesellschaftspolitischen Störung dessen seiend, deren ideologische Bedeckung man zwar „Ausdruck von Zivilisation“ nennt …: so daß …: aus machtelitärer Blickrichtung be_hauptet …: gegen das „Dunkle“ …: das „Böse“ …: eine „bestrafende Unternehmung“ gegen einen einzelnen Menschen zu richten …: _oder_ …: gegen eine andre Gruppe von Menschen …: ein Volk …: ein kriegerischer Akt zu starten sei, der …: selbst_verständlich …: allein der Verteidigung diene …: _also_ …: tatsächlich jener Gruppe und ihren geschlechtsunspezifischen Profiteuren dienend …: was ihre Funktionselite …: _Ihnen!_ …: aber eloquent zu verschweigen wissen wird.

…: wieso?_ machtelitäre Prozesse ausleuchten …:

Da dann die eigentliche Ursache solcher Störung ins kollektive Blickfeld träte …: _und_ …: ein solches Ausleuchten auch konsequent geschähe …: _wäre_ …: es gesellschaftlicher Konsens, machtelitäre Prozesse adäquat auszuleuchten …: was aber deshalb nicht geschieht, da die Gesellschaften der Westlichen alles mögliche sein mögen …: nur eines nicht …: Demokratien. …: _übrigens_ …:

Wie?_ könnte man überhaupt von einer solchen Gruppe von Menschen …: _also_ …: von einer machtelitären Gruppe erwarten, daß sie sich da_für einsetzen wollte, daß die von _ihr_ …: _beziehungsweise_ …: heutzutage von ihrer Funktionselite …: in Politik, spin_doktorischer Wissenschaft, Medien_Konzernen und im Kultur_Betrieb …: verursachten gesellschaftspolitischen Prozesse adäquat aus_geleuchtet würden. …: das bedeutet übrigens auch …:

Jene un_zureichende Aufklärung konnte lediglich dem Obskurantieren sich damals updatender machtelitärer gesellschaftspolitischer Prozesse nützlich sein, deren Ergebnis ich als …: bis auf den heutigen Tag wirkkräftige …: Politische Reaktion bezeichne …: dies eine Reaktion, die man keineswegs als parteipolitisch verortbare Größe verstehen darf, da ideologisches Instrument zur machtelitären Justierung gesellschaftspolitischer Prozesse seiend …: so daß …: _was?_ …: nicht verwundern sollte …:

Daß heutzutage die von der Materia abgeschilferten Gedankenbahnen von etwas überwuchert sind, welches ich „aufgeklärten Obskurantismus“ nenne …: _denn_ …: Diese sind jene Gedankenbahnen, die genau deshalb von der Masse der Intellektuellen …: man muß sagen …: von der Masse der bürgerlichen …: _also_ …: primär westlichen Intellektuellen bevölkert werden, da ihr Abgeschilfertsein erst ein von dieser …: bürgerlichen intellektuellen …: Masse gern ver_folgtes …: von der Masse der Menschen los_gelöstes …: von der Wirklichkeit ab_gehob‘nes …: _aber_ …: so erst ein machtelitär ge_bundenes Denken …: ein macht_konformes Denken …: möglich macht …: und das wirkt sich im heutigen …: von jener intellektuellen Masse präparierten und von der politischen Masse ausgeübten …: machtelitären Tun geradezu exemplarisch aus …: man muß sagen …: fatalerweise aus …: eben wegen jener „aufgeklärt-obskurantischen“ Überwucherung der von der Materia ab_geschilferten Gedankenbahnen …: _da_ …: es ein sich …: _nicht_ …: an den Ursachen für das sich Ereignen von realen nationalen wie internationalen gesellschaftspolitischen Prozessen orientierendes Nachdenken …: _über_ … solche Prozesse …: und ein da_raus resultierendes Tun …: ist …: _also_ …: kein Nach_denken ist, das sich ursachenorientiert ereignet und so erst sich ursachenbedingtes Ergeben von nationalen wie internationalen gesellschaftspolitischen Prozessen zu erkennen und zu analysieren möglich macht …: um auf diese Weise ein da_rauf basierendes …: sich stetig korrigierendes …: gesellschaftspolitisches Tun …: und Meinen …: folgen zu lassen …: _sondern_ …: ein sich in der realitätsabgehob‘nen Welt der Vorstellungen ereignendes Nachdenken ist, und so …: _beispielsweise_ …: _weder_ …: die Ursachen für den Ukrainekonflikt und seine am 24. Februar 2022 eskalierende Entwicklung erkennen könnend …: man muß wohl sagen …: nicht erkennen wollend …: _noch_ …: jene Ursachen und die sich daraus ergeben habenden Entwicklungen angemessen betrachten könnend …: man muß wohl sagen …: nicht angemessen betrachten wollend …: die sich in Westasien …: und heutzutage dort mit voller genozidaler Absicht …: ereignen. …: des!_halb …:

Es ist zwar glaubhaft, daß die geschlechtsunspezifischen Vertreter jener Masse primär westlicher Intellektueller in ihrer …: _realitätskontaktlosen_ …: Wahrnehmungsblase …: das heißt also …: nicht anders als die mit ihr verschwisterte geschlechtsunspezifische Masse der primär westlichen politischen Vertreter in deren …: _realitätskontaktlosen_ …: Wahrnehmungsblase …: nicht erkennen, daß sie jenes längst eingestellt haben, das man …: sich an für das menschliche Wesen erkennbaren Prozessen orientierendes …: Nachdenken …: und ein daraus sinnig resultierendes und sich stetig korrigierendes gesellschaftspolitisches Tun sowie Meinen …: nennt …: _gefangen_ …: wie sie …: _ also_ …: die einen wie die andren …: in ihren von der großen Propagandablase der Westlichen überstülpten Wahrnehmungsblasen sind …: _nun_ …: da das wohl so _ist!_ …:

Bei diesen Blasen handelt es sich zwar um ein inter_agierendes „Blasengespiele“, aber …: wegen der karriere_gefährlichen Grenz_schicht der großen Propagandablase der Westlichen …: um ein nach außen geschlossenes …: _zumal_ …: es sich dabei wohl um ein Ge_spiele handelt, das …: _letztlich_ …: als Produkt der …: sich aus den ideologischen Ab_gasungen jener aufgeklärt-obskurantisch überwucherten Gedankenbahnen ergeben habenden …: mentalen Gärung verstanden werden muß …: so daß …: viel_leicht …: der bei scheuklappenbefreiter Betrachtung sich ergeben könnende Eindruck _nicht_ trügte …: _Alles_ …: aus jener Propagandablase nach außen Dringende mutet wie ein übles …: längst KI-durchwirktes …: Ab!_schaumen an …: _aber_ …: Dieses Abgeschaume ist _nicht_ ein von der …: von „aufgeklärten Obskuranten“ dann gern beschworenen …: „dunklen Seite des menschlichen Wesens“ ins Lichte getretene „Etwas“ …: _sondern_ …: ist jenes Endprodukt, welches sich ergibt, so alte …: heutzutage „Wahrnehmungsmanagement“ heißende …: Manipulationsmethode zur machtpolitischen Einflußnahme auf Massengesellschaften …: _kontinuierlich_ …: verwendet wird.

© Joachim Endemann _ 14. August 2025