album-art

    00:00

    Militarisierung des Denkens und Fühlens
    © Joachim Endemann _ 7. April 2025


    Zwei Anmerkungen zu diesem Podcast

    Anmerkung 1 : 

    … was die Strömungen und Tendenzen dieses machtelitär bestimmten Prozesses anbelangt, die sich im Trachten dieser Machteliten und im Tun ihrer Funktionseliten in Politik, spin_doktorischer Wissenschaft, privaten und öffentlich-rechtlichen Medien_Konzernen und im Kultur_Betrieb ausdrücken, habe ich beizeiten in folgenden Büchern aufgezeigt, das heißt in den Bänden der Tri_logischen Sezierung des lobbykratischen Zeitalters :

    Band I : «Es werde mehr Licht! Mehr Demokratie wagen in der Lobbykratie? Untersuchung über die Konsequenzen der bürgerlichen Real-Demokratie»,

    Band II : «Zwischenrufe in satirisch-politischen Variationen oder Reale Betrachtungen dadaistisch-surrealer Phänomene in der Lobbykratie»,

    Band III : «›Ich stimme nicht zu!‹ — Gesellschaftspolitische Lesungen über den Neowilhelmoliberalismus und seine Konsequenzen»

    sowie in folgenden Bänden :

    «Ist der Monotheismus von seiner Anlage her ein elementarer Faktor der Gewalt?»,

    «Le rayon des Lumières — Quelques remarques sur ›l’Empire de la paix‹ orwellien, nommé l’UE»,

    «Sie fragen noch, wie die ›Verhältnisse‹ liegen?»,

    «Begegnungen mit Realsatiristen».

    Anmerkung 2 : 

    Vgl. in : «Ist der Monotheismus von seiner Anlage her ein elementarer Faktor der Gewalt?», die Seite 165 unten.