album-art

00:00

… eine kleine Passage aus einem meiner Bücher, die sich vor dem Hintergrund des Syrien- und Ukraine-Konfliktes …: quasi …: wie von selbst geschrieben hat …: ich schrieb sie ja nur auf …: und …: _vielleicht?_ deshalb …: leider …: ihre Gültigkeit behalten hat …: immerhin …: aktuell befleißigt man sich …: nicht nur aber auch …: in Deutschland eine weiter_verursachende …: sogar mit fanatischem Furor befeuerte …: Politik zu betreiben …

© Joachim Endemann
Anmerkungen zu diesem Podcast

Anmerkung 1 :

Vgl. Simone Weil, «Enracinement – Prélude à une déclaration des devoirs envers l’être humain», Librairie Gallimard, Paris, 1949, Seiten 29 f. (_Freie Übersetzung des Autors._)

Anmerkung 2 : 

Die hier gelesene Passage findet sich in meinem Buch : «Die tri_logische Sezierung des lobbykratischen Zeitalters», Band II : «Zwischenrufe in satirisch-politischen Variationen oder Reale Betrachtungen dadaistisch-surrealer Phänomene in der Lobbykratie», Band 5 der Edition !_scheuklappenfrei_! _ Zwischenruf 16 : „Die Bedeutung der Null für das politische Tun und für das gesellschaftliche Leben“, Dezember 2016 / April 2018, auf den Seiten 218 bis 20.