album-art

    00:00
    … politisches Lügen und Betrügen sind ein machtelitäres Muß …:

     

    © Joachim Endemann
    18. Mai 2024

    Anmerkungen zu diesem Podcast

    Anmerkung 1

    In einem der ersten Bände meines letzten großen Buchprojektes, an dem ich gerade schreibe, komme ich darauf zurück, aber in meinem Buch : «Ist der Monotheismus von seiner Anlage her ein elementarer Faktor der Gewalt?» gehe ich darauf bereits ein, und zwar in seinem zweiten Teil : „Von gefühlt-gedachter Wahrnehmungsweise, dem Ursprung der Prophetie und dem Werden des ‚Religiösen‘ als gesellschaftliches Machtmittel“, das heißt dort in Kapitel 5 : „Der ‚Schamanismus‘ als Hinweis auf die völlig andre Art und Weise des Wahrnehmens der Prähistorischen“. In der Hörbar meiner schriftstellerischen Werkstatt gibt es dazu auch einen Podcast : „Ist?_ anzunehmen, daß die Prähistorischen noch nicht folge_richtig denken konnten, während die Historischen es konnten …: _und_ …: es sogar noch heute könnten“.

    Anmerkung 2

    Im westlichen Teil des eurasischen Kontinents war das bis zum Ende des „europäischen Feudalismus“ der Fall …: in Rußland bis zum Ende des Zarismus …: wobei man ergänzend sagen muß, daß auch bereits in dieser Zeit von den die Herrschenden Beratenden ein mitunter beträchtlicher Einfluß auf die politische Ausrichtung dieser Macht ausgeübt wurde.

    Anmerkung 3

    Das Zitat findet sich in : «Die tri_logische Sezierung des lobbykratischen Zeitalters», Band I : «Es werde mehr Licht! Mehr Demokratie wagen in der Lobbykratie? Untersuchung über die Konsequenzen der bürgerlichen Real-Demokratie», Kapitel 15 : „Menschenrechte, Völkerrecht und das Konstrukt des Nationalstaates“, die Seite 384.

    Anmerkung 4

    Zum „Weihmachtspiel“ siehe in : «Die tri_logische Sezierung des lobbykratischen Zeitalters», Band II : «Zwischenrufe in satirisch-politischen Variationen oder Reale Betrachtungen dadaistisch-surrealer Phänomene in der Lobbykratie», Zwischenruf 15 : „Das Weihmacht-Spiel“. Das „Weihmacht-Spiel“ gibt es auch auf NetzKolumnist.com als Podcast in der Hörbar meiner schriftstellerischen Werkstatt.

    Anmerkung 5

    Siehe diesbezüglich die interessanten Arbeiten von Prodosh Aich, «Lügen mit langen Beinen — Entdeckungen, Gelehrte, Wissenschaft, Aufklärung : Dokumentarische Erzählung», Acharyya Verlag für kritische Wissenschaft, Oldenburg, 2003; und von David Graeber : «Les Pirates des Lumières ou la véritable histoire de Libertalia», Éditions Libertalia, Montreuil, 2019 (_dieser Essay ist 2023 unter dem Titel : «Pirate Enlightenment, or the Real Libertalia» bei Farrar, Straus & Giroux erschienen_); sowie von demselben zusammen mit David Wengrow, «The Dawn of Everything», Farrar, Straus & Giroux, New York, 2021.

    Anmerkung 6

    Zur „Lobbykratie“ siehe : «Die tri_logische Sezierung des lobbykratischen Systems», Band I : «Es werde mehr Licht! Mehr Demokratie wagen in der Lobbykratie? Untersuchung über die Konsequenzen der bürgerlichen Real-Demokratie», Teilbände 1-4.

    Anmerkung 7

    Zum „Imperialismus“ siehe Wladimir Iljitsch Lenin, in : W.I. Lenin «Werke», Dietz Verlag, Berlin, Band 22 : Dezember 1915-Juli 1916, 2. Auflage der deutschen Ausgabe 1971, dort die Seiten 197+ff. : „Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus“, dort insbesondere den Abschnitt II : „Die Banken und ihre neue Rolle“.