Archiv für den Monat: Dezember 2023

… ein paar Anmerkungen zu Aussagen eines Gespräches und was ich daraus schließe …

… das Gespräch findet sich auf YouTube  …:

Wird die Ukraine 2024 den Krieg verlieren? // Harald Kujat & Peter Brandt“.


… es stimmt nicht, wenn General Kujat sagt, daß jedes Land das Recht habe, ein Bündnis mit andren Ländern frei zu wählen …: denn …: Liegt eine solche Absicht vor, ist erst die Frage zu beantworten, ob dann das Sicherheitsbedürfnis eines andren Landes tangiert sein könnte …: zumindest wäre dann seitens des entsprechenden Bündnisses selbst vor!_her abzuklären, wie sich das auf die Sicherheitsarchitektur überhaupt auswirken würde …: so es stimmte, daß ein solches Bündnis tatsächlich der Verteidigung seiner Mitglieder und nicht der Verteidigung von Machtinteressen diente …: und genau das zu berücksichtigen wurde nach dem Ende des Kalten Krieges seitens der NATO …: bezüglich der Russischen Föderation …: nie! in Betracht gezogen …: ganz im Gegenteil …: russische Bedenken wurden abgebügelt oder überhaupt ignoriert. …: und es mag ja sein, daß im Westen gemeint wird, es handele sich bei der NATO um ein Verteidigungsbündnis …: dann allerdings …: hätte es 1991 aufgelöst und durch ein zeit!_gemäßes ersetzt werden müssen …: davon wollte man jedoch auf den relevanten Etagen der Westlichen _nichts!_ wissen. …: und nur zur Erinnerung …: Zuerst wurde die NATO gegründet …: dann erst die Warschauer Vertragsorganisation …: zumindest aus Moskauer Sicht aus Gründen der Verteidigung gegründet …: nämlich …: vor dem Hintergrund der etwa 27 Millionen toten Russen im zweiten Teil des großen Krieges des 20. Jahrhunderts …: dies übrigens ein Bündnis, aus dem Mitglieder austreten konnten, und auch zwei tatsächlich ausgetreten sind …: gewiß …: soweit das dann nicht das aus dem zweiten Teil des großen Krieges des 20. Jahrhunderts resultierende Sicherheitsbedürfnis der Sowjetunion gravierend beeinträchtigt hätte …: und erst nach!_dem die BRD der NATO beigetreten war, wurde die Warschauer Vertragsorganisation gegründet. …: nebenbei bemerkt …: Aus Österreich zog sich die Rote Armee wieder zurück …: hätte Deutschland …: unter Vermeidung der Teilung …: bereits Jahre früher haben können. …: insofern …: Auf gewisse Weise ist dieses Gespräch aufschlußreich …: und zwar vor allem gegen Ende, wenn es auch in diesem Gespräch heißt …: also so, wie es langsam üblich wird …: Daß sich „Europa“ …: das heißt …: jenes imaginäre Gebilde, das mit der schimärischen Idee „Europa“ behaftet ist, die bisher nur der Verschleierung machtelitärer Interessen diente, und deshalb nichts als Unglück über die Menschen in diesem Teil des eurasischen Kontinents gebracht hat …: es war übrigens allein der Kalte Krieg, der einen relativ langen Frieden in diesem Teil des eurasischen Kontinents möglich gemacht hat …: und quasi mit der Konstituierung der EU im Jahr 1992/93 änderte sich das …: Sind doch jetzt alle!_ davon überzeugt, daß die EU eigenständig …: unabhängig von den USA …: werden müsse. …: nun …: Es ist aber seit dem Jahre 2011 sowieso geplant, daß es um das Jahr 2025 herum eine sogenannte europäische Armee geben soll …: das bedeutet …: man kann begründet folgendes sagen …: und das insbesondere vor dem Hintergrund, mit welcher Hartnäckigkeit die deutsche Politik …: und dabei von den Qualitätsmedien unterstützt …: was zusätzlich noch unterstreicht, daß wir hier alles andre als demokratische Verhältnisse haben …: und von Rechtsstaat sollte man auch besser schweigen …: so man sich nicht lächerlich machen wollte …: daran festhalten will, daß die Ukraine „bis zum letzten Ukrainer kämpfen“ soll …: also …: man begründet folgendes sagen kann …: Der Ukrainekrieg dient dem …: von Deutschland angeführten …: machtelitären Dachverband EU dazu, einen sowieso geplanten …: und normalerweise von der Masse der Bevölkerungen in den EU-Mitgliedstaaten nicht so ohne weitres gutgeheißenen …: militärischen Block entstehen zu lassen …: und jetzt …: da massenmedial genügend weichgeklopft …: Die Mehrheit der Bevölkerungen in den EU-Mitgliedstaaten wird das dann sogar heftig be_nicken …: aber …: wie die Geschichte lehrt …: Dieser Block wird _nicht!_ friedlicher als die USA sein.

© Joachim Endemann _ 25. Dezember 2023

Hinweis …: zu der Bemerkung, daß es seit dem Jahre 2011 zur EU-Planung gehört, um das Jahr 2025 herum eine „EU-Armee“ zu schaffen, siehe in : «Die tri_logische Sezierung des lobbykratischen Zeitalters», Band I : Kapitel 18 : „Eine kurze Beschäftigung mit der Frage nach der neoliberalen Strategie des ‚Westens‘ und der Funktion seiner Medien bei der Vermittlung dieser Strategie“, die Seiten 476+ff.

Video : «Das Weihmachtspiel»



Der Text dieses Videos ist hier einzusehen :

«15ter Zwischenruf oder _Das Weihmacht-Spiel



… da es so viel Mickriges gibt …: und für dieses eignen sich die digitalen Techniken des Shadowbannens und Chatbottens bestens …: das Menschen dazu bringt, andren vorzuwerfen, sie täten das, was das Mickrigmachende sie selbst tun läßt …: _was?_ …: anstatt die Scheuklappen abzulegen …: bloß mit anders gefärbten Scheuklappen jenes in Variationen zu be_reden, das sich heute für jeden …: wollte man es nur wahr_nehmen …: offensichtlich ereignet …: das jene andren aber bei_zeiten als in ihnen nagend bemerkten und es aus_drückten …: dann aber meinen, es genüge schon, fummelte man medial genügend wahrnehmbar an ein paar …: leerdrehenden …: gesellschaftspolitischen Stellschräubchen …: damit sich die mehr und mehr kollektiv gestaute psychische Energie durch ein „Anders-sein-Kreuzchen-Machen“ …: bei einer bereits existenten Partei oder einer in Gründung befindlichen …: die doch nur Werkzeuge eines andren Teils des Establishments sind …: und letztlich ihre Rolle in machtelitär kreierter „Zeitenwende“ spielen …: das die Masse der Menschen im machtelitären Sinne bei der sogenannten Stange bleibe …: letztlich doch im machtelitär genehmen Sinne entladen möge …: _denn_ …: wie?_ sollte es bei solchen Parteien nicht auch weiterhin um bloße Rhetorik gehen …: _hingegen_ …: keines!_falls um systemisch Ersetzendes. …: _übrigens_ …: Das gesellschaftliche Canceln von Personen ist kein neues Phänomen …: bloß sind heute die manipulativen Möglichkeiten digital erweiterter Natur …: man kann jemanden shadowbannen, der aber sogar meint, er chatte grade …: _nicht_ …: mit einem Chatbot. …: _nun_ …: im Gegensatz zum praktizierten Schmunzus …: Es geht um die Art und Weise …: _wie_ …: jemand …: bei!_zeiten …: dasjenige aus_drückt, das in _ihm_ …: _also_ …: eigen!_artig nagt …: _und?_ …: nicht überrascht zu sein, tritt _es_ dann ein …: in diesem Fall …: Am 6. Dezember 2016 wurde die Originalfassung des «Weihmachtspiels» als YouTube-Video veröffentlicht …: _wobei_ …: sein Ursprung ließe sich noch einige Jahre früher ausmachen

© Joachim Endemann _ 16. Dezember 2016 / 3. Dezember 2023

„Das Weihmachtspiel“ findet sich als Zwischenruf 15 in :  «Die tri_logische Sezierung des lobbykratischen Zeitalters», Band II : «Zwischenrufe in satirisch-politischen Variationen oder Reale Betrachtungen dadaistisch-surrealer Phänomene in der Lobbykratie». …: Hinweis …: heute bezeichne ich solche Phänomene als „realsatiristisch“ …: wieso ich das tue, und was darunter zu verstehen ist, findet sich in den Eingangspassagen von : «Begegnungen mit Realsatiristen».